Ich gebe es zu, ich hab mich reißerisch ausgedrückt. Es tut mir leide. Aber:
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Selten so einen Quatsch gelesen..

Tja, was hat man wohl vor dem Digitalen Kleinbild gemacht.. richtig.. analoges Kleinbild.
Das stimmt einfach nicht. Sehr viele Profis sind sofort auf das erste ernstzunehmende digitale Format umgestiegen, und das war APSC.
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Und Besitzer von Kameras mit Kleinbildsensor nun als Hansel zu bezeichnen, die unfähig sind Hintergründe auszuwählen geht ja wohl
genauso an der Sache vorbei, wie die aus Kosten und Geizgründen geschilderten angeblich hervorzuhebenden Vorteile des APS-C Formats..
Ach so, wenn man nicht sinnlos Geld verbrennen möchte, weil man ja ein Hobby-Fotograf ist und kein Geld damit verdient, ist es also Geiz? Und was ist mit dem Reichweiten und Größen-/Gewichtsvorteil? APSC ist vielerlei Hinsicht besser als KB, hat aber verglichen mit diesem auch viele Nachteile. Eines davon wurde mit dem Sigma beseitigt.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Umgekehrt wird ein Schuh draus..

Der Umstand, dass ein 1.8/18-35mm, - das auf einen KB Sensor bezogen eigentlich einem simplen 2.8/27-52,5mm 2 x Zoom-Objektiv entspricht
Ne, auf einer Canon ist es ein 28,8-56 f/2.88, auf Nikon/Pentax/Sony ist es ein 27-52,5 f/2.7, und somit ist es nicht nur lichtstärker als die 24-70 Ausführungen, sondern bietet auch ein klitzekleines bisschen mehr Freistellungspotential. Es wird aber zu gerne aufgerundet, weil man den APSClern nicht mal diesen winzigen, eher psyhologishen VOrteil, zugestehen möchte. KB ist der King.
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
- hier nun als eine Begründung für die verbesserte konkurrenzfähigkeit des APSC Formats zu liefern, ist geradezu albern.
Und wieso? Ein Vorteil des KB-Formats fällt mit diesem Objektiv weg. Das ist nunmal Fakt.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Erstens gibt es am KB diese Brennweiten in exzellenter Qualität schon lange, ohne das man darüber noch ein Wort verlieren müsste (Canon EF 20-35mm L, 2.8/28-70mm L und viele Andere wie das manuelle Angenieux 2.5/35-70 oder 2.6/28-70mm).. zweitens gleicht das Sigma eigentlich nur - und erstmalig den Nachteil dieses von Dir als Steigerung der Konkurrenzfähigkeit bezeichneten - altbekannten Nachteil des APSC Format gegenüber der für KB gerechneten Objektivklasse aus.. worin da nun der Grund für Deine Euphorie liegt, vermag ich nicht zu erkennen bzw. kostet mich als KB und APS-C Kamera-Besitzer eigentlich nur ein müdes Lächeln.
Ich sag's dir: das 18-35 kommt nicht nur von der Lichtstärke und dem Freistellungspotential an die KB-Pendants heran, hinsichtlich der Bildqualität ist es laut den Reviews vielen Festbrennweiten überlegen, sogar dem hervorragenden neuen Sigma 35/1.4, welches wiederum das Canon 35L in den Boden stampft. Das heißt, keines der 24-70er Zooms hat im Bereich Bildqualität den Hauch einer Chance an das 18-35 heranzukommen. Das sind die Gründe für meine Euphorie.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Man könnte auch sagen... Chic das Du mit Freude zumindest nun auch in der 2.8er Klasse mitspielen dürftest..
Meine erste Kamera war eine Nikon EM, kannst dir also ausrechen wie lange ich in der oberen Lichtstärken- und Freistellungs-Klasse "mitspiele". Nur war die EM so klein, das heute nicht Mal die kleinsten APSC Kameras an sie herankommen können. Die heutigen Kleinbild-Kameras sind wahre Monster im Vergleich, und genau das ist das Argument pro APSC (neben Reichweite und Kosten).

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Wahrlich ein echtes Argument für APS-C Sensoren.. und das neue Sigma
Natürlich, ein Nachteil des Formats wurde beseitigt, insofern ist es ein zusätzliches Argument pro APSC.