Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Distagon 2,8/25 zerlegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hallo Roland,

    wie ich schon schrieb, die Kamera zugewandte Seite ist kein Problem. Ich bekomme die vordere Einfassung nicht losgeschraubt. Der Tubus ist beim 25er recht lang und man kann ihn gut greifen. Aber da rührt sich nichts. Deshalb meine Frage, wenn das Gewinde verharzt ist, ob man das Objektiv im Backofen erhitzen kann, um das Gewinde zu lösen.
    Gruß,
    Michael/SH

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... allenfalls sehr vorsichtig.

    Das wurde ja verschiedentlich schon gemacht, es müssen halt Verspannungen vermieden werden, also sehr langsam - dann sollte nicht viel passieren.

    Jörg

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mash Beitrag anzeigen
    Hallo Roland,

    wie ich schon schrieb, die Kamera zugewandte Seite ist kein Problem. Ich bekomme die vordere Einfassung nicht losgeschraubt. Der Tubus ist beim 25er recht lang und man kann ihn gut greifen. Aber da rührt sich nichts. Deshalb meine Frage, wenn das Gewinde verharzt ist, ob man das Objektiv im Backofen erhitzen kann, um das Gewinde zu lösen.
    Mach doch mal ein Foto von dem wiederspenstigen Teil.. vielleicht kann ich mich ja anhand eines Bildes erinnern.. ist schon zu lange her, das ich diese alten Linsen in der Hand hatte.

    Ach ja, herzlich willkommen hier bei uns..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Mach doch mal ein Foto von dem wiederspenstigen Teil.. vielleicht kann ich mich ja anhand eines Bildes erinnern.. ist schon zu lange her, das ich diese alten Linsen in der Hand hatte.

    Ach ja, herzlich willkommen hier bei uns..

    LG
    Henry
    Ja, werde ich heute Abend von zu Hause aus machen.

    Ich kann mich von den alten Linsen einfach nicht trennen, habe noch ein HFT Distagon 2,8/16 (Fisheye), HFT Planar (Rollei Lizenznachbau) 1,8/50, HFT Planar 1,4/85 und ein HFT Sonar 2,8/135. Die sind aber alle noch ok.
    Gruß,
    Michael/SH

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hier jetzt ein paar Fotos dazu:
    Name:  IMG_0584.JPG
Hits: 1018
Größe:  82,9 KB
    Name:  IMG_0585.JPG
Hits: 983
Größe:  100,2 KB
    Hier kann man gut das Problem mit der Kitlinse sehen
    Name:  IMG_0586.JPG
Hits: 997
Größe:  78,6 KB
    Name:  IMG_0587.JPG
Hits: 987
Größe:  71,1 KB
    Name:  IMG_0588.JPG
Hits: 988
Größe:  74,0 KB
    Der hintere Teil lässt sich gut zerlegen, aber wie bekommt man den vorderen ab?
    Gruß,
    Michael/SH

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mash Beitrag anzeigen
    ...
    Der hintere Teil lässt sich gut zerlegen, aber wie bekommt man den vorderen ab?
    Wenn mich nicht alles täuscht, ging es mit einem beherzten Drehen des gesamten vorderen Tubusteils...
    Vorher bitte nochmal am gesamten Tubus gucken, ob da irgendwo ein kleines Madenschräubchen versteckt ist.... glaub da war eines..

    (Hoffe ich erinnere mich grad richtig an die Dinger)...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wenn mich nicht alles täuscht, ging es mit einem beherzten Drehen des gesamten vorderen Tubusteils...
    Vorher bitte nochmal am gesamten Tubus gucken, ob da irgendwo ein kleines Madenschräubchen versteckt ist.... glaub da war eines..

    (Hoffe ich erinnere mich grad richtig an die Dinger)...

    LG
    Henry
    Ich habe nochmal geschaut, aber keine Madenschraube entdeckt. Und ich habe das Gefühl, schon etwas zuviel als beherzt dran gedreht zu haben :-)
    Gruß,
    Michael/SH

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ok, halt stopp.. ich glaub das ging nur über den Ausbau der Geradführung.. und sollte von hinten/innen durchgeschraubt sein.

    Das bedeutet, nachdem die Geradführung draussen ist, kommt der gesamte Tubus nach vorn rausgefahren.. und dann solltest Du von Innen auf der Objektivachse Schrauben haben und mit denen sollte sich der gesamte schwarze Tubusteil mitsamt Gravurring abschrauben lassen.

    (ist aber wie gesagt "ewig" her und ich meine, das war zumindest beim 1.4er HFT Planar so, welches ich mal in zwei Einzelteilen - eben vorderen Linsentubus und rückwärtige Blendenmechanik - günstig als Bastelobjektiv bei Ebay "geschossen" hatte)... aber keine Garantie auf die Übertragbarkeit auf das 25er Distagon.

    Wenn Du sicher bist im Wiedereinfädeln von Schneckengängen, würde ich das mal so versuchen.. Wenn Du die Rückseite mit dem QBM Stößel schon wieder sauber zusammenbekommst, so dürfte Dich das auch nicht vor große Probleme stellen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Ennalyt zerlegen
    Von Rheinperchten im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.2021, 14:55
  2. Canon FD 135 F2 zerlegen
    Von smilebrain im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 23:30
  3. Tokina AT-X 17mm zerlegen
    Von Unkraut im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 23:33
  4. Canon nFD 1.4/50 zerlegen!????
    Von Crystex im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 23:17
  5. Die Zeiss Zwillinge (Distagon 2.0/28 ZE und Distagon 2.0/35 ZE)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •