Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Was wenn der Meßschieber nicht weiterhilft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Auch das gibt es.. was wolltest Du denn lösen? Verriegelungsringe oder Schrauben?
    Ich will noch immer - den Frontring an einem Alu-Sonnar 4/135. Der hat auch leider keine Aussparungen, so daß ich Gummistopfen verwenden muß. Aber der Ring an diesem Exemplar sitzt wie festgewachsen. Hatte schonmal eins, da klappte es. Von hinten ist dem Objektiv auch nicht bis zur Frontlinse beizukommen und Löcher bohren finde ich zu unästhetisch. Somit liegt es momentan in der "Frustkiste" und wartet... worauf weiß ich noch nicht.

    Edit: Ach ja, den Spannschlüssel mit den Austauschspitzen hab ich. Aber die Spitzen sind wie Bleistifte, soll heißen, die Verjüngung zur Spitze hin ist ziemlich (zu) kurz, so daß bei ganz außen liegenden Aussparungen an etwas tiefer liegenden Ringen die Spitzen immer zu weit innen sind. Hab das Ding zwar schon befeilt, aber wohl nicht genug - eigentlich müßten die Arme auf der Außenseite flach sein. Nach wie vor bleibt der Meßschieber für mich unverzichtbar. Den gebogenen Schlüssel speichere ich mir aber mal ab ...

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von irgendeine Beitrag anzeigen
    den Frontring an einem Alu-Sonnar 4/135
    ich hab das so gelöst: der Beschriftungsring hat knapp vor dem Gewinde so eine Art Verdickung/Steg, dort habe ich an zwei Stellen einen kleinen relativ scharfen Uhrmacherschraubenzieher angesetzt, vorsichtig festgeklopft und dann den Ring in die passende Richtung losgeschlagen. Man darf halt nicht abrutschen, es bleiben zwei Kerben zurück die man nach dem Schwärzen/Lackieren kaum mehr sieht.

    Könnte aber auch sein, daß man den vorderen Tubus, in dem der Beschriftungsring reingeschraubt ist, einfach abschrauben kann --> geht z.B. bei Tele-Tessar 4/135, CJZ Sonnar 180

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", carl_goes_digital :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Vielleicht ein Hinweis, der weiterhelfen könnte..

    An meinem Alu Sonar 4/135mm kam ich irgendwann auch an der Stelle nicht weiter.. so ging ich für meinen Teil dazu über, zwei gegenüberliegende kleine Löcher zu bohren, um mit einem Meßschieber öffnen zu können.

    Zwar nicht schön die Lösung, aber ich staunte nachdem der Ring runter war nicht schlecht, denn unterhalb des soeben entfernten Ringes befand sich noch ein zweiter Gravurring.

    Es könnte also auch sein, dass es sich hier um einen doppelten Gravurring handelt.. dies wurde wohl teilweise so gemacht, da aus Export- und namensrechtlichen Gründen
    ein weiterer Ring mit der Beschriftung "aus Jena" 4/135mm stumpf über den Ring mit der Beschriftung "Sonnar 4/135mm" geschraubt wurde.

    Ich hab das damals leider nicht fotografiert.. erinnere mich aber noch an diese Episode..

    Man hat erstmal auch nicht erkannt, das zwei Ringe übereinander angeordnet waren.

    Insofern sollte man nochmal genau schauen, ob es sich um ein solches Objektiv handeln könnte.. Also Beschriftung "aus Jena"... wenn ja, möglichst mal nach einem Bild suchen, bei dem das Objektiv eindeutig die Aufschrift "Sonnar" trägt..

    Sollte es nämlich so sein, so befindet sich darunter vielleicht noch ein zweiter Ring... die beiden Ringe verhielten sich letztlich wie eine gekonterte Mutter auf einer Schraube.. Beide waren im Gewinde durch ihren jeweiligen Andruck und die Haftung untereinander an den Berührungsflächen eben auch nicht mehr ohne diese Maßnahme mit den zwei Löchern im obersten Gravurring zu trennen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Danke euch beiden. Tatsächlich ist es in dem Fall ein "S aus Jena" ... bin mal gespannt, ob auch mit zwei Ringen. Wobei das andere/damalige keins war und der Ring ebenfalls erst nach langem Bemühen mit WD40 runterging. Bevor ich den Bohrer ansetze probiere ich erst noch die Methode von Carl und körne den Rand vom Ring.

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2013
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hier würden nun drei Werkzeuge genannt:


    1. http://www.ebay.de/itm/Profi-Kamera-...g/111036787888 - 26,55€
    2. http://www.ebay.de/itm/Double-Side-S...l/321137805023 - 30€
    3. http://www.ebay.de/itm/Professional-...h/271093795502 - 16€


    Welches ist von denen das "beste" ?

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Schwer zu sagen ohne alle probiert zu haben. Ich würde das Erste für 26,55 € nehmen.

  9. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jedie Beitrag anzeigen
    Hier würden nun drei Werkzeuge genannt:
    Welches ist von denen das "beste" ?
    Das günstigste auf jeden Fall nicht, da es in engen tiefen Tuben wegen der Verdickungen nicht mehr möglich ist außenliegende Nuten von Verschraubungsringen zu greifen.
    Das kann ein Instrument mit den gebogenen "Klingen" besser. Also das für 30€. Dort sind es jedoch "Double sides" feststehende nicht wechselbare oder vareierbare Werkzeuge und das kann auch wieder Begrenzung bedeuten.
    Am sinnvollste scheint mir daher das Instrument mit den Wechselklingen auch wenn diese nicht gebogen sind,
    womit wir wieder beim Problem des Ersten wären - kann manchmal nicht passen. Nur dort kann ich mir eben
    leicht eine passende Klinge aus einem Nagel oder einer Lötkolbenspitze selbst herstellen und verwenden.
    Die Entscheidung welches nun das Beste für Dich ist, kannst Du nun selbst treffen.

  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Es wird keinen Schlüssel geben, der für alles passt oder passend gemacht werden kann.

    Ist letztlich wie im KFZ Bereich, wo die Hersteller auch jeweils Spezialwerkzeuge für bestimmte Baugruppen verwenden.
    So erfordert ein langes und breites Super-Tele wie das Canon 2.8/300mm im Innenraum deutlich längere Werkzeuge um an die Linsen heran zu kommen.
    Hierfür existieren Spezialschlüssel und sowas kann man mit den 0815 Tools, die wir kaufen können, nicht abbilden..

    Man muss sich bewußt sein, dass nur die "Standard - Ware" an Objektiven halbwegs treffsicher damit geöffnet werden kann. Für alles Andere ist die eigene
    Kreativität in Sachen Improvisationslösungen gefragt..

    Diese sollten aber stets sicher genug sein, die Linsen nicht zu schädigen durch ein mechanisch zu schwaches Konzept..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Was macht man, wenn man die Wohnung nicht verlassen kann?
    Von Ralf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 11:39
  2. Wenn alles...
    Von LucisPictor im Forum Kameras
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 26.11.2010, 16:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •