Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Zuiko Auto-T 2.0/100mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Hey Helge - Glückwunsch!
    Da bist du mir wegen damals wohl sogar dankbar, wenn es nun so günstig ging ...
    Im Prinzip schon. Meines jetzt ist zwar sicher in einem schlechteren äußeren Zustand als Deines aber das ist mir eigentlich ganz recht. Ich behandle meine Objektive eher als Gebrauchsgegenstände denn als Sammlerstücke und wenn es schnell gehen muss, fliegen die Dinger auch mal in ein Fach der Objektivtasche in dem schon was anders drin ist. Bei einem "Vitrinenstück" hätte ich da ständig ein schlechtes Gewissen.

    Die "Vergleichswünsche" füllen ja schon eine richtige Liste. Das Zuiko 2/90 Macro ist natürlich naheliegend auch wenn das eigentlich zwei ganz unterschiedliche Bereiche sind. Die beiden 105mm Nikkore wären sicher interessant wobei ich mein 2.5/105 inzwischen wieder verkauft habe. Ein Summicron 2/90 wäre auch ein interessanter Vergleich. Und dann gäbe es ja noch das Bokina und die Takumare, und Steinheil und...
    Beim nächsten DCC-Treffen, können wir ja mal ein fixes Stativ aufstellen und dann macht jeder identische Bilder mit seinen besten 90-105mm Objektiven

    Ich habe jetzt erst einmal ein paar Vergleiche mit dem Canon FD 2/100 und dem Zuiko Auto-T 2.8/100 zu bieten - beide auch schon hier mir eigenen Berichten vorgestellt und beides für mein Empfinden hervorragende Vertreter der Brennweite, bei denen ich mir schon kaum vorstellen konnte, was es noch zu verbessern gäbe:

    Canon FD 2/100
    Zuiko 2.8/100

    Im ersten Teil habe ich ein Motiv im Nahbereich genommen und vor einen unruhigen Hintergrund mit ein paar Highlights gestellt, das ganze noch mit Sonnenschein und harten Kontrasten garniert. Dabei muss man natürlich berücksichtigen, dass die Nahgrenze der beiden Vergleichsobjektive jeweils bei 1 m liegt und sie von daher schon einmal nicht an die 0,7 m des Zuiko 2/100 herankommen - für mich ein sehr wichtiger Punkt.

    Alle Bilder wurden mit der 5DII vom Stativ und mit Fokussierung über LiveView bei maximaler Vergrößerung gemacht. Umwandlung in jpg über LR4 mit identischen Standardeinstellungen. Das gesamte Bild zeige ich nur einmal am Anfang und dann im Folgenden die wichtigsten Stellen als 100%-Crops. Wenn der Wunsch nach den kompletten Bildern besteht, kann ich die gerne noch verlinken.

    Zuiko 2/100 - f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/vgl_100_ges_g_20zgjhqa0.jpg


    Erst einmal die Ausschnitte aus dem Bereich, auf den fokussiert wurde:

    Zuiko 2/100 - f/2


    Canon 2/100 - f/2






    Zuiko 2/100 - f/2.8


    Canon 2/100 - f/2.8


    Zuiko 2.8/100 - f/2.8







    Zuiko 2/100 - f/5.6


    Canon 2/100 - f/5.6


    Zuiko 2.8/100 - f/5.6



    Ich sehe zunächst einmal drei hervorragende Objektive, die nur bei sehr genauem Vergleich Unterschiede zeigen. Am auffälligsten ist vielleicht, dass bei f/2 und etwas weniger ausgeprägt auch noch bei f/2.8 das Zuiko 2/100 kontrastreicher und schärfer abbildet als das Canon FD 2/100. Vor allem bei Offenblende sind die Ränder der Blütenblätter beim FD/100 etwas verschwommen. Aber bitte, das sind hochlichtstarke Portraitobjektive bei Offenblende in der vollen Sonne - dafür finde ich auch noch das Canon exzellent. Nur das Zuiko kann es eben noch etwas besser.

    Was chromatische Aberrationen betrifft, geben sich die Objektive in diesem Beispiel nicht sehr viel. Alle drei zeigen leichte out-of-focus CA, also die typischen Farbsäume von Magenta vor der Fokusebene und grün hinter der Fokusebene. Diese verschwinden beim Abblenden, dafür tauchen beim "kleinen" Zuiko 2.8/100 leichte laterale CAs auf: Rote Farbsäume jeweils an den oberen Kanten der Blütenblätter. Beim Canon sind diese CAs nur in winzigen Spuren zu sehen, beim Zuiko 2/100 überhaupt nicht - vermutlich spielt hier das ED-Glas eine Rolle.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    ...und jetzt das gleiche mit Ausschnitten aus dem Hintergrund, für einen Bokehvergleich:

    Zuiko 2/100 - f/2


    Canon 2/100 - f/2






    Zuiko 2/100 - f/2.8


    Canon 2/100 - f/2.8


    Zuiko 2.8/100 - f/2.8




    Zuiko 2/100 - f/5.6


    Canon 2/100 - f/5.6


    Zuiko 2.8/100 - f/5.6




    Die Interpretation überlasse ich jetzt mal dem individuellen Geschmack des Betrachters. Auffällig ist nur, dass die 9 Blendenlamellen des Zuiko über alle Blendenstufen hinweg eine fast runde Blendenform ergeben.

    In den nächsten Tagen werde ich diesen Vergleich dann noch mit weiteren Motiven fortsetzen, auch auf größere Distanzen.


  4. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Servus Helge,

    auch von mir Glückwünsche zu der tollen Linse.
    LG

    Sven

  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Hier kommen noch Bilder mit metallischen Glanzlichtern bei vollem Sonnenschein. Auch hier mehr oder weniger das gleiche Bild: Das Canon FD 2/100 ist ein fantastisches Objektiv aber das Zuiko 2/100 hat trotzdem minimal die Nase vorn mit noch geringeren Farbsäumen und noch klarerer Abbildung der Glanzlichter - fast schon unglaublich bei einem Portraitobjektiv bei Offenblende:

    Zuiko 2/100; f/2; gesamtes Bild


    Zuiko 2/100; f/2; 100%-Ausschnitt Canon 2/100; f/2; 100%-Ausschnitt
    Geändert von Helge (07.07.2013 um 17:42 Uhr)

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  7. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Noch ein paar Ergänzungen damit das Bild rund wird: Vergleich mit dem Canon nFD 2/100 bei Offenblende auf mittlere Entfernung:

    Canon nFD 2/100; f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/ca_g1pvsch.jpg


    Zuiko 2/100; f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zg_g1s8s6b.jpg

    Hier kann ich in der Schärfe keinen Unterschied erkennen. Vielleicht findet ja jemand ein Detail in der hohen Auflösung, das noch eine Differenzierung erlaubt. Aber auf jeden Fall sind beide Kandidate auf mittlere Entfernung, also im klassischen Haupteinsatzbereich eines 100mm-Objektivs, schon bei Offenblende sehr scharf. Wo ich einen Unterschied sehe, ist die Vignettierung (beim Canon etwas ausgeprägter) und das Bokeh (beim Zuiko deutlich weicher, z.B. an dem Baumwipfel oben im Hintergrund zu erkennen).

    Und hier das gleiche auf größere Entfernung und gleich als 100%-Ausschnitt:

    Canon nFD 2/100; f/2; 100%-Crop



    Zuiko 2/100; f/2; 100%-Crop



    In der eigentlichen Schärfe der Abbildung ist der Unterschied auch hier relativ gering aber das Canon zeigt ein leichtes Überstrahlen und überzieht dadurch das Bild mit einer gewissen Weichheit während das Zuiko geradezu beängstigend sauber abbildet - das sind 100%-Ausschnitte bei greller Mittagssonne von einem dunklen Baum gegen den hellen Himmel bei f/2 und auf > 30 m Entfernung. Bei vielen lichtstarken Objektiven würde das nur noch Pixelbrei geben...

    Und zum Abschluss noch ein paar einzelne Fotos mit dem Zuiko 2/100:

    Nahbereich/Bokeh; f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-19us25.jpg


    Tierportrait; f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-47isgv.jpg


    Schärfeverlauf in der Landschaft; f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-2wvssi.jpg


    Große Entfernung/Landschaft; f/5.6

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-6fds9w.jpg

    100%-Crop aus dem obenstehenden Bild:




    Nahbereich; Chrom im Sonnenschein; f/2

    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuiko_2-100_g-54psjt.jpg


    Wenn ich jetzt mal ein ganz unsachliches Fazit aus meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Zuiko ziehen darf, dann lautet das: Dieses Objektiv ist so perfekt dass es fast schon wieder langweilig ist. Selbst wenn man mutwillig versucht, es an die Grenzen zu treiben, bekommt man noch nahezu optimale Ergebnisse. Die Schärfe ist in fast allen Situationen im Bereich der Sensorauflösung der 5D MkII, das Bokeh ist ausgesprochen weich und edel, die Farbwiedergabe brillant, CAs sind praktisch nicht existent und eine Vignettierung müsste man schon messtechnisch suchen.

    Kurzum: Ich kann nur dringend abraten vom Zuiko 2/100, denn damit gibt es keine Ausrede mehr für schlechte Fotos.
    Geändert von Helge (11.07.2013 um 13:31 Uhr)


  8. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Kurzum: Ich kann nur dringend abraten vom Zuiko 2/100, denn damit gibt es keine Ausrede mehr für schlechte Fotos.
    Sehr gut gesagt … deine Fotos wären aber auch mit einer "etwas" schlechteren Optik noch sehenswert genug, Helge!


    Das Zuiko ist wahrlich eine Referenzoptik.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Sehr gut gesagt … deine Fotos wären aber auch mit einer "etwas" schlechteren Optik noch sehenswert genug, Helge!
    .
    Da kann ich nur zustimmen !

  11. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Sehr gut gesagt … deine Fotos wären aber auch mit einer "etwas" schlechteren Optik noch sehenswert genug, Helge!
    Danke für das Lob - aber das liegt durchaus zu einem guten Teil am Zuiko: Ein gutes Objektiv macht zwar auch nicht von allein bessere Bilder aber es liefert schon mehr als nur die technische Grundlage dafür. Zumindest bei mir spielt auch der Faktor Motivation eine Rolle. Wenn ich weiß, dass ich ein besonderes Objektiv vor der Kamera habe, gebe ich mir - teils bewusst, teils unbewusst - auch mehr Mühe mit den Bildern als mit einer 08/15-Linse. Man möchte ja einerseits diesem besonderen Stück gerecht werden und andererseits treibt einen die Neugier an die Grenzen dessen was mit der jeweiligen Optik machbar ist.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  13. #9
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung! Die Bilder gerade von den Tieren stechen wirklich durch ihre Plastiziät hervor.

    Vielleicht noch für einige interessant: MTF-Kurve des Objektivs bei photodo http://www.photodo.com/lens/Olympus-100mm-f2-168/images

    Grüße,
    Phillip
    fotos auf flickr

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Phillip Reeve :


Ähnliche Themen

  1. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 11:16
  2. E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.04.2018, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •