Ein Punkt ist mir noch aufgefallen bei der Beschreibung der Vorgehensweise:
Wenn alles gründlich eingeweicht wurde, dann ist es umso wichtiger es auch alles genauso gründlich zu trocknen. Bei den ausgebauten Linsen ist das sicher kein Problem aber bei den Teilen, wo noch Fassung, Gewinde etc. dabei waren, halte ich es für nicht ganz einfach, das in die Ritzen, Gewinde und Fugen eingedrungene Wasser samt Netzmittel wieder vollständig heraus zu bekommen. Und wenn man später das Objektiv wieder zusammenbaut und es dann erwärmt wird - sei es durch die Backofenbehandlung, sei es später in der Nutzung durch Sonneneinstrahlung, dann wird das Wasser aus diesen Ritzen herausgedrückt, kann aber nicht mehr entweichen und schafft ein Feuchtbiotop im Inneren des Objektivs.
Ich wäre sehr vorsichtig damit, Bauteile, die aus mehreren Komponenten bestehen, nass zu reinigen. Da würde ich lieber die Linsen mit einem feuchten Tuch abwischen und das restliche Bauteil trocken lassen. Gute Erfahrungen habe ich mit feuchten Einmal-Desinfektionstüchern gemacht. Der enthaltene Wirkstoff tötet auch Sporen ab und die Vergütung wurde nicht geschädigt, wobei das natürlich nicht für alle Objektive in dieser Form gelten muss.