Die Panasonic Lumix FZ30 (und auch FZ50) ist ohne Umbau IR-fähig.
IR-LumixFZ30.jpg
Älteres Bild, ich hab schon lange nicht mehr mit IR rumgespielt.
Könnte ich eigentlich mal wieder ...![]()
Die Panasonic Lumix FZ30 (und auch FZ50) ist ohne Umbau IR-fähig.
IR-LumixFZ30.jpg
Älteres Bild, ich hab schon lange nicht mehr mit IR rumgespielt.
Könnte ich eigentlich mal wieder ...![]()
P5277970-P5277976.jpg
Natürlich , jede Kamera sollte IR fähig sein aber es ist schon ein unterschied wenn die Kamera auf einem Stativ steht mit ???? Belichtungzeit oder wie hier , 5 Bilder für das Panorama (mit Hugin) und jedes 1/160 Sekunde blende 14 Iso 200 und frei Hand .
Soll keine Kritik sein, aber ist nicht das Gleiche. Nicht vergleichbar wegen der Technik.
Sehr schön das Bild, von Irgendeine.
Pierre
Uebrigens mein Bild ist alles als perfekt, der Weissabgleich der mittleren Bilder ist falsch, aber ist nur ein Test, sind halt erste Schritte in der IR Fotografie.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Ich meine mit geeignet, dass sie keinen Sperrfilter hat, also kein Umbau nötig ist. Das läßt sich mit dem TV-Fernbedienungstest, der auch auf u.g. Homepage beschrieben ist, schnell herausfinden. Und sie stand auf einem Stativ ... in originaler Größe ist das Bild sogar scharf.
Übrigens hab ich hier einen Link zu einer Homepage, zum Einstieg in die IR-Fotografie (hat mir damals sehr geholfen):
http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm
P.S.: Wenn man am Ende der Seite weiterblättert gibts dort auch Bearbeitungstipps.
Sperrfilter hat sie schon, aber es lässt trotzdem ein wenig IR durch, steht aber in keinem Vergleich mit einer Kamera wo das Sperrfilter ausgebaut ist.Ich meine mit geeignet, dass sie keinen Sperrfilter hat, also kein Umbau nötig ist
Danke für den Link.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Es ist unglaublich! Die Sonne scheint, es sind leichte Wolken und das Blattgrün steht in vollem Saft.
Also nichts wie raus und die Infrarot-Kamera angeschmissen...
IMG_0187.jpg
IMG_0185.jpg
IMG_0183.jpg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Nochmal Bilder aus dem Ohmtal...
IMG_0190.jpg
IMG_0189.jpg
IMG_0188.jpg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Teil 3
IMG_0194.jpg
IMG_0193.jpg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<