Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: softar für hasselblad

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Das Makro-Elmarit 2.8/60mm verwendet E55 Filter, also Standard..

    Mit diesem Softar II sollte es direkt gehen..

    https://www.fotologisch.com/fotofilt...55-0-mm?c=2253

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.02.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das Makro-Elmarit 2.8/60mm verwendet E55 Filter, also Standard..

    Mit diesem Softar II sollte es direkt gehen..

    https://www.fotologisch.com/fotofilt...55-0-mm?c=2253

    LG
    Henry

    danke für deine schnelle antwort henry.

    leider ist dem nicht so, jedenfalls nicht bei meiner version. der softar III e55 den ich am 35er elmarit betreibe ist beim 60er zu klein.

    soweit ich mich belesen hab gibt es zwei versionen bezüglich des filtergewindes.

    und ich finde auch keinen step-up-adapter um größere filter auf die 60mm zu bringen.

    einen hasselbald-filter umzufriemeln scheint mir deswegen eine naheliegende lösung.


    beste grüße

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ups, Du versetzt mich in Erstauen..

    Was für eine Version des Makro Elmarits besitzt Du?

    Meines trägt die Seriennummer 3255992.. und die verwendet E55 Filter mit einem Gewinde M55 x 0,75mm..
    Auch ist in den Leitz Produktbüchern das Elmarit ebenfalls mit diesen Daten angegeben..


    Entweder hast Du ein sehr junges, neues 60er Makro Elmarit (wobei das glaub ich nie geändert wurde), das eventuell M60 Filter verwenden könnte, jedoch hab ich darauf keinen Hinweis gefunden.

    Kannst Du es mal vorstellen und zeigen?

    Grundsätzlich aber sollte es möglich sein, das Glas aus dem Softar heraus zu operieren und in einen gängigen M60 Filter zu schrauben/auszutauschen. Hab ich mit etlchen anderen Filtern schon gemacht.. jedoch noch nicht mit dem Softar (deshalb auf eigene Gefahr)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    E60 wurde meines Wissens nur beim 2.8/100mm APO Makro Elmarit verwendet.. grübel..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ok, grad mal kurz gegoogelt.. vermutlich hast Du - was ich vermute - die erste Bauform.

    Die benötigt die Einlegefilter des Typs VIII wenn ich das recht sehe.. diese sind im Durchmesser etwa den E60 Filtern vergleichbar.

    Hast Du denn mal einen E60 Filter eingeschraubt in die Version? Nicht das Du da nachher noch Überraschungen erlebst..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.02.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ok, grad mal kurz gegoogelt.. vermutlich hast Du - was ich vermute - die erste Bauform.

    Die benötigt die Einlegefilter des Typs VIII wenn ich das recht sehe.. diese sind im Durchmesser etwa den E60 Filtern vergleichbar.

    Hast Du denn mal einen E60 Filter eingeschraubt in die Version? Nicht das Du da nachher noch Überraschungen erlebst..

    gute idee, das werd ich machen. wenn ich "Einlegefilter des Typs VIII" lese beschleicht mich aber das gefühl dass das alles noch komplizierter wird

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leo+ Beitrag anzeigen
    gute idee, das werd ich machen. wenn ich "Einlegefilter des Typs VIII" lese beschleicht mich aber das gefühl dass das alles noch komplizierter wird
    Glaub ich nicht..

    siehe mal hier..

    http://www.ebay.de/itm/Leitz-Leica-F...item3a6d57fb67

    Dort gibt es einen Einlegefilter Adapter, mit dem Du Serie VIII Filter in ein E60 überführst. Da ist eigentlich alles dran.. eventuell kann man halt den Softar Filter sogar komplett dort reinbasteln.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.02.2013
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    E60 wurde meines Wissens nur beim 2.8/100mm APO Makro Elmarit verwendet.. grübel..
    also die seriennummer liegt bei 2887290... - wohl die ältere version die auch hier erwähnt wird.

    http://www.l-camera-forum.com/leica-...-60-new-m.html

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Jo, wie ich es mir aufgrund Deines Posts auch schon dachte.

    Glaub kaum, das jemand eine solche Transplantation hier im Forum schon vorgenommen hat.

    Ich würde so vorgehen:

    Bei einem Händler (wegen des Umtauschrechts) einen Softar - B60 Filter bestellen und gleichzeitig sehen, das ich irgendwoher ein oder zwei billige M60 UV Filter bekomme.

    Bei diesen Transplantationen ist zumeist die Dicke des Glases entscheidend. Der Durchmesser sollte eigentlich beim Softar B60 und einem 60er Filter ident sein und sich die Filter halt nur durch die unterschiedlichen Befestigungsarten unterscheiden (mal Schraub- und mal Bajonettanschluss)..

    Es kommt also entscheidend darauf an, ob der Filter, in den Du das Softar - Glas einarbeiten willst, über genügend "Tiefgang" in Sachen Gewinde verfügt.. also keinesfalls irgendeinen "Slim " - Filter in M60 verwenden, denn die Sicherungsringe für das Glas müssen schon sauber abschließen, also muss das auszutauschende Glas des M60 Filters schon die gleiche "Dicke" wie aufweisen wie das Softar..

    Sollte das nach dem Ausmessen der Gläser und des teueren Softar nicht funktionieren, kannst Du das Softar ja zurücksenden.

    So würde ich das wohl angehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Hasselblad X1D
    Von ropmann im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.09.2016, 15:34
  2. Hasselblad NEXisch
    Von ZEISSIG im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 08:03
  3. Hasselblad 2.8/80
    Von karhar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •