Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Vergleich der subjektiven Objektivauflösung (besser-schlechter) anhand von Bildgröße?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch, dass es fast unmöglich für unsereins ist, einen objektiven Objektivvergleich durchzuführen.
    Aus dem Grunde habe ich auch nur die Objektive behalten, die entweder

    - einen ganz besonderen Charakter haben (und den ich auch mag)
    - für ein spezielles System besonders gut passen
    - oder die ich einfach in der Bedienung toll finde.

    Die Leistung von guten Objektiven ist derart hoch, dass man ohnehin kaum Unterschiede feststellt. Mir ist es dann immer wichtiger, dass sich eine Linse gut in meiner Hand anfühlt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    77
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard haptik

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Die Leistung von guten Objektiven ist derart hoch, dass man ohnehin kaum Unterschiede feststellt. Mir ist es dann immer wichtiger, dass sich eine Linse gut in meiner Hand anfühlt.
    ....wie überhaupt ich glaube,
    daß wir "alten",
    die noch in der analogen ära fürs lichtbilden sozialisiert worden sind,
    eine "sehnsucht" nach uns angemessener haptik haben.
    metall statt plastik.
    glas statt kunststoff.vielleicht treibt diese sehnsucht eher gutbetuchter senioren die preis fürs altglas?
    lg,
    werner
    (....
    und um mich nicht wieder dem vorwurf auszusetzen, ich benützte dieses feine forum als plattform für meinen blog,
    lasse ich den verweis auf
    www.yaddac.blogspot.com
    diesmal weg
    )

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    94
    Danke abgeben
    40
    Erhielt 34 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Ich habe jetzt einige Fotobörsen besucht und tatsächlich ist der überwiegende Teil des Publikums rein augenscheinlich im Ruhestand. Aber ich sah auch einige deutlich jüngere Semester (wozu ich mich mal frech auch noch rechne), die großes Interesse an Altglas hegten. Ich habe die Plastikkitlinse auch nie auf meiner Kamera. Es ist tatsächlich die Halt in des soliden, schweren Glases, die mich fasziniert.

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    77
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard haptik/altglas

    Zitat Zitat von bobhund Beitrag anzeigen
    .............. Es ist tatsächlich die Halt in des soliden, schweren Glases, die mich fasziniert.
    mein photofachhändler hat versucht, mir klarzumachen,daß die modernen yoghurtbecher_objektivarchitekturen den autofokusmotoren geschuldet sind: deren drehmomente seien so gering und zugleich energiehungrig, daß metallgefaßte optiken schlichtweg nicht möglich und/oder sinnvoll seien. das kitobjektiv an meiner D80 hat sogar ein kunststoffbajonett, was mich aber nicht stört, als ich ohnehin nur altglas einsetze.
    lg,werner

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    94
    Danke abgeben
    40
    Erhielt 34 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    “Halt in“ soll natürlich “Haptik“ heißen. Die Autokorrektur am Tablet überlistet mich immer wieder...

  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    94
    Danke abgeben
    40
    Erhielt 34 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mathematikos Beitrag anzeigen
    mein photofachhändler hat versucht, mir klarzumachen,daß die modernen yoghurtbecher_objektivarchitekturen den autofokusmotoren geschuldet sind: deren drehmomente seien so gering und zugleich energiehungrig, daß metallgefaßte optiken schlichtweg nicht möglich und/oder sinnvoll seien. das kitobjektiv an meiner D80 hat sogar ein kunststoffbajonett, was mich aber nicht stört, als ich ohnehin nur altglas einsetze.
    lg,werner
    Wie sich das schwere Bajonett negativ auf den Focusmotor auswirkt, würde ich dann schon gerne auch noch von ihm hören. ;-)

  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    77
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard haptik

    Zitat Zitat von bobhund Beitrag anzeigen
    Wie sich das schwere Bajonett negativ auf den Focusmotor auswirkt, würde ich dann schon gerne auch noch von ihm hören. ;-)
    hello......das kunststoffbajonett ist freilich wohl den erfordernissen günstiger produktion geschuldet; und ich geh mal davon aus, daß namhafte
    objektivhersteller schon wissen, was sie tun. rein gefühlsmäßig glaub ich halt, daß ein bajonett aus massivem metall eher keine probleme hinsichtlich haltbarkeit und paßgenauigkeit bereitet.
    die autofokusmotoren haben mit yoghurtbecheroptiken schon ein leichteres spiel, klar. mit wertvoller anmutung jedoch hat so ein plastikobjektiv nix zu tun......
    lg,werner

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Ulm und Ulmgebung
    Alter
    43
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 15 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Nochmal zum Thema Dateigröße:

    Zur Ermittlung der schärfsten Blende taugt die Methode noch einigermaßen, beim Vergleich unterschiedlicher Objektive muß man aber sehr aufpassen. So erhöht z.B. deutliche CA die Dateigröße! Seitdem vergleiche ich dann doch lieber wieder "qua Augenschein".

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", 52mm :


  11. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Deutliche CA wären ja auch ein (negatives) Qualitätskriterium. Aber ich halte es wie andere hier, ich vergleiche, wenn überhaupt, "qua Augenschein" und bin zufrieden mit dem was ich habe.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mathematikos Beitrag anzeigen
    mein photofachhändler hat versucht, mir klarzumachen,daß die modernen yoghurtbecher_objektivarchitekturen den autofokusmotoren geschuldet sind: deren drehmomente seien so gering und zugleich energiehungrig, daß metallgefaßte optiken schlichtweg nicht möglich und/oder sinnvoll seien. das kitobjektiv an meiner D80 hat sogar ein kunststoffbajonett, was mich aber nicht stört, als ich ohnehin nur altglas einsetze.
    lg,werner
    Das Argument der schwachen AF-Motoren halte ich für Unsinn! Wer mal z.B. ein Pentax Limited Objektiv in der Hand gehalten hat weiß, dass es möglich ist, moderne AF-Objektive aus Metall mit spielfreiem Tubus zu bauen. Andere Hersteller mögen vergleichbares im Angebot haben, aber da kenne ich mich halt nicht so aus.

    Aber noch etwas zu der Bildgröße anhand der Objektivauflösung. Vor einiger Zeit habe ich in einem anderen Forum schon mal von dieser Idee gelesen. Unter Laborbedingungen kann das vielleicht funktionieren. Ansonsten halte ich es wie andere hier, behalten wird was mir gefällt bzw. es wird gar nicht erst erworben.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 12:45
  2. Schlechter Stil
    Von Alfred E. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 17:41
  3. Ausloesungen anhand des Bildes ausrechnen lassen
    Von SantaKlaus im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •