Visuell kann man eventuell je nach Monitoreinstellung, Monitor und Betrachtungsbedingungen eventuell wirklich kaum Unterschiede feststellen, aber spätestens bei guten Betrachtungsbedingungen oder der Nutzung eines Pipettenwerkzeuges sieht man den Kontrastverlust deutlich.
Knackig sind die Bilder mit der verkratzten Frontlinse nicht mehr.

Wenn man Bilder im Kontrast verstärkt, verstärkt man auch das Rauschen mit.

Defekte/Glaspilz/Kratzer dürften wohl sehr gut sichtbar werden, wenn das direkte Sonnenlicht zwar die Problemzone trifft, aber nicht mit im Bild ist.
All die Kratzer strahlen dann mit ins Bild rein, und erzeugen eine Schattenaufhellung - was nicht immer von Nachteil sein muß (früher gabs ja noch die Methode der unterschwelligen Vorbelichtung von Film zur Kontrastbeugung).

Auf Bilder mit Sonne / Gegenlicht bin ich sehr gespannt!

Zur Front- und Rücklinsen-Sache:
Die beschriebene Problematik der einstrahlenden Sonne ohne die Sonne im Bild selbst zu sehen, dürfte bei Rücklinsen Kratzern seltener zufällig passieren.
Rücklinsen-Kratzer sind meiner Meinung nach oft schlimm, da gleich große Kratzer an der Frontlinse flächenmäßig weniger Anteil am Gesamtbild haben.

Der Lensrentals Beitrag zeigt schon wie mies die Qualität dann ist - und da gibts ja schon auch noch nen großen Anteil an unbeschädigter Oberfläche.