Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Kurzhinweis zur Schreibweise bei Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ich erinnere noch einmal an die korrekte Schreibweise bei den Objektivbenennungen. Bitte beachtet das, im Sinne der besseren Auffindbarkeit eurer Beiträge.

    So ist es richtig:

    "Herstellername" "Objektivbezeichnung" "2.8/55""mm".

    Also etwa: Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35mm

    Wir Moderatoren erlauben uns, Threadtitel ungefragt zu ändern.

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    nur mal so als Vorschlag: wo der Spendenbalken stand manchmal Definitions-Konventionen wechselweise für bestimmte Artikel einblenden

    ...ich tue mir immer wieder mit eurer "Norm" schwer: für mich ist eine Linse zuerst nach der Brennweite eingeordnet und als Abfallprodukt des Alters, der Preisfindung oder Anwendungsorientierung beim Hersteller kommt die Öffnung.

    Ihr beginnt mit der Öffnung - fühlt sich für mich an, als ob man Lokomotiven, Lastwagen und PKW gemeinsam im Hauptmerkmal über die abgegebene Leistung definiert.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    nur mal so als Vorschlag: wo der Spendenbalken stand manchmal Definitions-Konventionen wechselweise für bestimmte Artikel einblenden

    ...ich tue mir immer wieder mit eurer "Norm" schwer: für mich ist eine Linse zuerst nach der Brennweite eingeordnet und als Abfallprodukt des Alters, der Preisfindung oder Anwendungsorientierung beim Hersteller kommt die Öffnung.

    Ihr beginnt mit der Öffnung - fühlt sich für mich an, als ob man Lokomotiven, Lastwagen und PKW gemeinsam im Hauptmerkmal über die abgegebene Leistung definiert.

    Das wird nicht noch einmal diskutiert. Die Schreibweise ist auch bei den Herstellern selbst weit verbreitet, in Details an die Erfordernisse der Suche angepasst und sollte bitte so verwendet werden, auch wenn es den persönlichen Vorlieben nicht entspricht.

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    Niemand spricht von diskutieren

    Ich habe nur vorgeschlagen, dies in einem Banner manchmal Erinnerung zu bringen - für Ungläubige wie mich, um das Forum möglichst sinnvoll nutzbar zu machen - also als Foto-ET in friedlicher Mission.

    Also bitte keine Aufregung heute Abend - Nürnbergs Altstadt ist zu schön um sich jetzt noch am Bildschirm zu ärgern und Huber hat heute Abend bereits genug für Bayern bei Oberschleimi´s Sendung getan.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    nur mal so als Vorschlag: wo der Spendenbalken stand manchmal Definitions-Konventionen wechselweise für bestimmte Artikel einblenden

    ...ich tue mir immer wieder mit eurer "Norm" schwer: für mich ist eine Linse zuerst nach der Brennweite eingeordnet und als Abfallprodukt des Alters, der Preisfindung oder Anwendungsorientierung beim Hersteller kommt die Öffnung.

    Ihr beginnt mit der Öffnung - fühlt sich für mich an, als ob man Lokomotiven, Lastwagen und PKW gemeinsam im Hauptmerkmal über die abgegebene Leistung definiert.
    Hallo Thomas,

    nicht wir beginnen mit der Öffnung, sondern wenn Du mal ganz konkret Deine alten Schätze "begrabbelst", so wirst Du feststellen, das auf den allermeisten Objektiven etwas in diesem nachfolgenden "Format" aufgraviert ist:

    "Hersteller" + "Modellbezeichnung" + "Lichtstärkeklasse 1:2.0 (beliebiger Wert des jeweiligen Objektivs)" + "Brennweite" + "Seriennummer"..

    Bei diesem Format handelt es sich um eine althergebrachte Schreibweise bei Festbrennweiten alter Tage.
    Nur selten wirst Du eine Festbrennweite finden, deren formaler Beschriftungsaufbau anders herum ist und dann handelt es sich vermutlich um Objektive neuerer Bauart.

    Zoomkonstruktionen tragen oft davon abweichend zunächst den Brennweitenbereich und dann erst die Lichtstärkeklasse in der Gravur.

    Zwar denkt der Fotograf zunächst in der Brennweitenklasse.. also wenn ich ein Portraitobjektiv für KB Sensor suche an ein 75er - 105er.. aber wie man auch hier schon sieht.. ist auch der Portraitbrennweiten bereich sehr variabel.

    Also ist es naheliegend, zunächst die Lichtstärkeklasse in die Suche einzubringen und dann die Brennweite.. denn was interessieren mich bei einem 85er die Objektive unterhalb der 1.2 er Lichtstärkeklasse, wenn ich gezielt nach den 1.2ern in dem Bereich suche?

    Das verfeinerte Suchkriterium ist nunmal die Lichtstärkeklasse.. und nicht die Brennweite, von denen es tausende in dem Ergebnis - Bereich geben könnte?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    nicht wir beginnen mit der Öffnung, sondern wenn Du mal ganz konkret Deine alten Schätze "begrabbelst", so wirst Du feststellen, das auf den allermeisten Objektiven etwas in diesem nachfolgenden "Format" aufgraviert ist:

    "Hersteller" + "Modellbezeichnung" + "Lichtstärkeklasse 1:2.0 (beliebiger Wert des jeweiligen Objektivs)" + "Brennweite" + "Seriennummer"..

    Bei diesem Format handelt es sich um eine althergebrachte Schreibweise bei Festbrennweiten alter Tage.
    Nur selten wirst Du eine Festbrennweite finden, deren formaler Beschriftungsaufbau anders herum ist und dann handelt es sich vermutlich um Objektive neuerer Bauart...
    Ich habe die Vermutung das die hier propagierte Schreibweise an die bei deutschen Herstellern übliche Schreibweise anlehnt.

    Bei Minolta Rokkoren, Canon FD, Tokina, Tamron und teils Nikon & Mamiya scheint die Schreibweise Brennweite 1:Blendennummer verwendet zu werden.

    Alte Leica, Zenza Bronica, Sigma und teils Nikon & Mamyia gehen den anderen Weg: 1:Blendenzahl und dann nach einem Leerzeichen die Brennweite.
    Leica und Pentax und teils Schneider Kreuznach haben (teils) die Bezeichnung 1:Blendenzahl / Brennweite.


    Blendenzahl / Brennweite wie hier im Forum üblich habe ich jetzt nur bei Zeiss und teils Schneider Kreuznach gefunden.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    my five pence:

    Wenn man das ganze nach Art einer Abfrage betrachtet, bin ich nach wie vor mit den hier bestehenden Konventionen gut aufgehoben. Die Schreibweisen der verschiedenen Hersteller und Modelle sind zwar realtiv "common" - ich suche aber wie ich gerne zugebe gerne nach Öffnung/Brennweite und ggf. einem Stichwort, was m.E. sehr gut funktioniert. Aus diesem Grund finde ich die hier vorgeschlagene bestehende Konvention sinnig.

    Jörg

  8. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    @ Praktinafan: mein letzer Satz im letzten Post war unsachlich - sorry. Vielleicht kann den ein Mod streichen, ich kann es nicht mehr.

    @ Forumsregeln: wenn hier eine klare Definition vorhanden ist, möchte ich sie einfach nutzen - ohne dies zu kritisieren. Wenn ich nach England fahre wechsle ich auch die Strassenseite um "besser vorwärts" zu kommen. Damit habe ich hier auch kein Problem, ausser meiner Gewohnheit. Und genau darauf war mein ursprünglicher Vorschlag abgestimmt: Konventionen, die die Arbeit und Funktion im Forum erleichtern, locker und abwechselnd als Banner anzuzeigen.
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :


  10. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    .... Konventionen, die die Arbeit und Funktion im Forum erleichtern, locker und abwechselnd als Banner anzuzeigen.
    Hallo Thomas,

    nein, ein Banner wird es nicht geben.. die Flächen werden für verschiedene Dinge gebraucht und letztlich ist eine derartige Konvention nach meiner Ansicht auch nur in Teilbereichen des Forums in den Titeln, nämlich der Vorstellung von Objektiven sinnvoll und notwendig.

    Da die DCC User zudem auf ganz unterschiedliche Arten in den DCC kommen (einige kommen über die Aktivitäten-Seite direkt in das jeweilige Unterforum, andere nur über abonnierte Themen, über die sie per Mail informiert werden etc..) macht eine starre Einblendung in der Forenübersicht 0,garkeinen Sinn.

    Dort im Vorstellungsbereich für Objektive würde es ausreichen, eine Ankündigung zur Schreibweise zu hinterlegen.. (Ankündigungen kann jeder Moderator ja schreiben im MODCP) um den formalen Aufbau der Titel zu zeigen und gegebenenfalls darauf verweisen und entsprechend die Titel nach dieser Konvention zu verändern.

    Es reicht ja, wenn man stückchenweise die "Altbestände" angleicht an diese Schreibweise.. so entsteht dann im Laufe der Zeit eben diese "vereinheitlichte" Basis bei der Suche.. wichtig ist aber erstmal, das die neuen Beiträge sich daran orientieren. Bei den Titeländerungen der alten Threads kann man sich Zeit lassen, denn eine schnelle Durchforstung und Korrektur der Titel "auf Schlag" würde auch die Auffindbarkeit auf Google verschlechtern, da Google noch die alten Inhalte gecached hat und es nicht so gern sieht, wenn große Mengen an Titeln sich schnell verändern.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich erinnere noch einmal an die korrekte Schreibweise bei den Objektivbenennungen. Bitte beachtet das, im Sinne der besseren Auffindbarkeit eurer Beiträge.

    So ist es richtig:

    "Herstellername" "Objektivbezeichnung" "2.8/55""mm".

    Also etwa: Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35mm

    Wir Moderatoren erlauben uns, Threadtitel ungefragt zu ändern.
    so ganz zufrieden bin ich noch nicht mit der sog. korrekten Schreibweise. Unterschiedliche Hersteller bezeichnen ihre Objektive auch unterschiedlich. Deshalb gibt es aus meiner Sicht auch keine korrekte Schreibweise und das macht die spätere Suche so schwierig.
    Mein Vorschlag deshalb, die Schreibweise sollte sich genau danach richten was auf dem entsprechenden Objektiv steht und nicht eine irgendwie geartete Forums-Normierung.
    Gruss Fraenzel

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Preiskapriolen bei M42 Objektiven?
    Von ekel alfred im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •