Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: QBM-Adapter von Leitax

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ... Da würde manchmal ein kleines Schräubchen anstelle der seltsamen Klemmen, Federn und Riegel weitaus mehr helfen. Aber das traut man den Nutzern wohl nicht zu ...

    Jörg
    Also ich denke gerade eher über Federstahl statt Schrauben nach, die Schraublösung die ich momentan an meinem Minolta SR auf Canon EOS Adapter habe, hält nicht befriedigend. Sind halt winzige Schrauben in kurzen Gewinden, die sich dann doch aufrütteln solange sie nicht extra gesichert sind. Und bei ner extra Sicherung, ist der Adapter nicht mal so eben wechselbar.
    Bei welchen Adaptern sind Dir Optiken (fast) rausgefallen?
    Das hatte ich bei den Asien-Billigstzwischenringen solange sie nicht vom Anpressdruck optimiert sind. Und einen Zeiss-Contax Adapter mußte ich auch mal nachbiegen - aber das war direkt beim Ansetzen zu spüren das der nicht paßt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Also ich denke gerade eher über Federstahl statt Schrauben nach, die Schraublösung die ich momentan an meinem Minolta SR auf Canon EOS Adapter habe, hält nicht befriedigend. Sind halt winzige Schrauben in kurzen Gewinden, die sich dann doch aufrütteln solange sie nicht extra gesichert sind. Und bei ner extra Sicherung, ist der Adapter nicht mal so eben wechselbar.
    Bei welchen Adaptern sind Dir Optiken (fast) rausgefallen?
    Das hatte ich bei den Asien-Billigstzwischenringen solange sie nicht vom Anpressdruck optimiert sind. Und einen Zeiss-Contax Adapter mußte ich auch mal nachbiegen - aber das war direkt beim Ansetzen zu spüren das der nicht paßt.
    Hi,

    sowohl bei dem aktuell genutzten QBM als auch bei den PB.

    Bei ersterem hält die Sache nur an der Verriegelung des Abblendpins, bei letzteren ähnlich wie bei den Y/C an einer Kerbe des Bajonetts, die bei meinen PB's aber angefast ist - und damit die Feder nicht einrasten läßt, da sie auch nur sehr schwach ist und damit kein Haltemoment aufbaut. Die Bajonettvorspannung an sich halte ich für ausreichend.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit-R 24 Undendlichstellung Leitax
    Von shearer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 10:42
  2. Schon gesehen ? Leitax??
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 17:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •