Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
... dazu kommt aber die andere tiefenwirkung.

z.b.
nutzt man eine crop-kamera mit faktor 2 (Olympus)
und schiesst ein bild mit einem 50mm 1.4
dann hat man ein 25% bild eines 50ers mit 1.4er blende, das hat die bildwirkung wie
ein KB bild (EOS 5D) mit einem 100mm und f/2.8

vergleichst du also einen 50mm crop mit einem 200er KB bild, dann waere die tiefenwirkung identisch, wenn das 50er f=1.4 und das 200er f/5.6 haette. nimmst du beim 200er eine kleinere blende als 5.6 hast du dann einen weniger scharfen hintergrund.

das ist ja immer die diskussion bei z.b. olympus FT: um mit dem 25% crop sensor ein bild wie KB und 50mm 1.4er blende zu schiessen, muesste man bei gleichem standort eine 25mm optik mit f=0.7 haben.

gruss, L.
Frage dazu: Um ein Portrait zu schießen braucht man eine gewisse Mindestschärfentiefe. Denn was bringt es, wenn ich ein Portrait von jemandem mit - sagen wir - 85mm KB und Blende 1,4 schieße, wenn das eine Auge noch scharf ist, das andere aber unscharf, weil der Kopf der zu porträitierenden Person leicht verdreht war. Oder wenn die Augen schaf sind, dafür aber die Nasenspitze unscharf. Daher: Bei Kleinbild, APS-C oder MFT und einem Objektiv, das einem KB von etwa 85mm entspricht: Welche Blende verwendet Ihr? Riensenblenden wie 1,2 oder 1,4 machen hier ja wegen den genannten Gründen nur wenig Sinn, oder?

LG Waveguide