Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 48

Thema: crop-faktor, das leidige Thema ...

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Aber, wie wäre es gewesen wenn an die Canon auch Blende 2.8 eingestellt wäre?
    Wäre gleich geblieben.. die Blende verändert die Schärfentiefe und die Menge des einfallenden Lichtes, aber zu keiner Zeit die Brennweite !!
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #22
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wäre gleich geblieben.. die Blende verändert die Schärfentiefe und die Menge des einfallenden Lichtes, aber zu keiner Zeit die Brennweite !!
    Genau, mein Schwiegervater würde sagen :

    "Siehst Du, das taugt alles nix das teure Kamerazeugs was du da hast. Kauf dir lieber ein IPhone so wie ich, da ist wenigstens ALLES richtig scharf auf dem Bild!"

  3. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wäre gleich geblieben.. die Blende verändert die Schärfentiefe und die Menge des einfallenden Lichtes, aber zu keiner Zeit die Brennweite !!
    Klar, die Brennweite ist 50 mm, aber die Tiefenschärfe wäre nach meiner Logik auf beiden Bilder gleich, bei gleicher Blende , und da teilt sich meine Logik nicht mit vielen anderen.
    Wenn ich eine Grossbildkamera nehme, zb 13x18, ,mit einem 180 mm Objektiv ein Bild mache, dann Kontaktabdrucke mache, und dann einmal 9x12, 6x9, 6x6, 24x 36 ,oder die einzelne Sensorgrößen herausschneide dann habe ich immer einen Kleineren Ausschnitt, aber der Ausschnitt müsste doch bei den Verschiedenen Kamera Formaten gleich sein mit einem 180 mm Objektiv und die Tiefenschärfe auch wenn ich die gleiche Blende gebrauche, nur der Ausschnitt wird immer kleiner.
    Oder ?
    Pierre

  4. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Klar, die Brennweite ist 50 mm, aber die Tiefenschärfe wäre nach meiner Logik auf beiden Bilder gleich, bei gleicher Blende , und da teilt sich meine Logik nicht mit vielen anderen.
    Wenn ich eine Grossbildkamera nehme, zb 13x18, ,mit einem 180 mm Objektiv ein Bild mache, dann Kontaktabdrucke mache, und dann einmal 9x12, 6x9, 6x6, 24x 36 ,oder die einzelne Sensorgrößen herausschneide dann habe ich immer einen Kleineren Ausschnitt, aber der Ausschnitt müsste doch bei den Verschiedenen Kamera Formaten gleich sein mit einem 180 mm Objektiv und die Tiefenschärfe auch wenn ich die gleiche Blende gebrauche, nur der Ausschnitt wird immer kleiner.
    Oder ?
    Pierre
    Zum ersten Teil.. also der Schärfentiefe.. in diesem Beispiel, wo es um die unterschiedlichen Abstände zum Objekt bei gleichem Abbildunsmaßstab relativ zur Sensorfläche geht (mal mit verlängerndem 1.5fach Crop, mal mit KB Sensor) stimmt das nicht. Gleicher Abbildungsmaßstab heißt, alle Dinge auf dem Bild sind in der Schärfeebene gleichermaßen groß vorhanden und auch sauber platziert.

    Die Schärfentiefe kann deshalb nicht gleich sein, weil diese eben auch Entfernungsabhängig ist und wir die equivalente Brennweitenverlängerung des Cropsensors ja mit der 5D durch das Annähern/erlaufen ausgeglichen/gemacht haben - mithin viel dichter in den Nahbereich "verlagern".. hier ein simples, nachvollziehbares Beispiel..

    Kannst Du ja einfach überprüfen..

    nimm ein manuelles 50er Objektiv in die Hand.. wenn Du für ein Motiv sagen wir mal 10 Meter brauchst am Crop und musst für KB dann beim gleichen Motiv 5 Meter "ran ans Motiv".. zugrundegelegt beispielsweise Blende 4.0 .. dann schau dir mal die Skala des Objektivs an, wie der Schärfenausdehnungsbereich links und rechts jeweils bei der 5.6er Markierung in Metern am Index zeigt. Also wo beginnt der Schärfebereich und wo endet er bei jeweils 10 oder 5 Metern beim gleichen Objektiv?

    Ich will es nicht so spannend machen... ich nehme mal mein Rokkor 1.2/50mm, Blende auf f4 ab, richte die 10 Meter Markierung auf die Linke "4" neben dem Mittenindex.. und lese an der rechten "4" das Ende des Schärfentiefebereiches ab.

    Ergebnis= von 10 Metern bis unendlich (rechte "4") alles scharf sagen mir die links und rechts neben dem Fokusindex in der Mitte angeordnete Blendenindex bei "4" also der Bereich von der linken "4" bis zur rechten "4".. das ist mein Schärfentiefenbereich.

    Nun richte ich die 5 Meter Markierung auf die linke 4 aus..

    Ergebnis= von 5 Meter bis etwa 12 Meter (rechte "4") ist es scharf.. dahinter Unschärfe..


    Und setzt man das mal weiter fort... z.B. auf linker Index 4 auf 2 Metern ausrichten, rechts abgelesen ist der Schärfentiefebereich bereits bei unterhalb 3 Metern beendet.. also insgesamt nur einen knappen Meter tief..

    Soviel zur Schärfentiefe in Abhängigkeit einer festen Blende, aber unterschiedlicher Aufnahmedistanzen..



    Der zweite Teil.. Deine Ausschnitte.. verstehe ich grad nicht, denn hier ging es um die gleiche Abbildungsgröße bei zwei unterschiedlichen Sensorformatkameras erzeugt werden sollen. Und da ergeben sich diese gezeigten Unterschiede.

    Dies wird Dir letztlich nicht anders gehen, wenn Du mit einer 4.5x6cm Kamera wie der Mamiya 645 losziehst und mit einer Großformatkamera ebenso das gleiche Motiv "formatfüllend" also bei gleichem Bildwinkel die Details ins Bild bekommen / aufnehmen willst. Immer das gleiche Objektiv vorausgesetzt!

    Um es besser zu verstehen, hätte man hier in der Bildgegenüberstellung an die 5D MKII ein 75mm Objektiv hängen müssen.. dann hätten sich in etwa die gleichen Verhältnisse auch in den Proportionen eingestellt.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #25
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    ..
    Wenn ich eine Grossbildkamera nehme, zb 13x18, ,mit einem 180 mm Objektiv ein Bild mache, dann Kontaktabdrucke mache, und dann einmal 9x12, 6x9, 6x6, 24x 36 ,oder die einzelne Sensorgrößen herausschneide dann habe ich immer einen Kleineren Ausschnitt, aber der Ausschnitt müsste doch bei den Verschiedenen Kamera Formaten gleich sein mit einem 180 mm Objektiv und die Tiefenschärfe auch wenn ich die gleiche Blende gebrauche, nur der Ausschnitt wird immer kleiner.
    Oder ?
    Pierre
    Tja, hier vergißt Du die auf das Sensorformat bezogenen "Ausgabegröße" = Abbildungsmaßstab.. und das die unterschiedlichen Format eben nur einen Teil des Bildkreises des Objektvs "wahrnehmen".. einfachstes Umkehrbeispiel das jeder kennt..

    µFT und C-Mount.. kann der Sensor abbilden..

    häng das gleiche Objektiv an den APS - H oder KB - Sensor.. Ergebnis = rundes Loch mit Bildchen drin..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #26
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeadyGonzales Beitrag anzeigen
    ... dazu kommt aber die andere tiefenwirkung.

    z.b.
    nutzt man eine crop-kamera mit faktor 2 (Olympus)
    und schiesst ein bild mit einem 50mm 1.4
    dann hat man ein 25% bild eines 50ers mit 1.4er blende, das hat die bildwirkung wie
    ein KB bild (EOS 5D) mit einem 100mm und f/2.8

    vergleichst du also einen 50mm crop mit einem 200er KB bild, dann waere die tiefenwirkung identisch, wenn das 50er f=1.4 und das 200er f/5.6 haette. nimmst du beim 200er eine kleinere blende als 5.6 hast du dann einen weniger scharfen hintergrund.

    das ist ja immer die diskussion bei z.b. olympus FT: um mit dem 25% crop sensor ein bild wie KB und 50mm 1.4er blende zu schiessen, muesste man bei gleichem standort eine 25mm optik mit f=0.7 haben.

    gruss, L.
    Frage dazu: Um ein Portrait zu schießen braucht man eine gewisse Mindestschärfentiefe. Denn was bringt es, wenn ich ein Portrait von jemandem mit - sagen wir - 85mm KB und Blende 1,4 schieße, wenn das eine Auge noch scharf ist, das andere aber unscharf, weil der Kopf der zu porträitierenden Person leicht verdreht war. Oder wenn die Augen schaf sind, dafür aber die Nasenspitze unscharf. Daher: Bei Kleinbild, APS-C oder MFT und einem Objektiv, das einem KB von etwa 85mm entspricht: Welche Blende verwendet Ihr? Riensenblenden wie 1,2 oder 1,4 machen hier ja wegen den genannten Gründen nur wenig Sinn, oder?

    LG Waveguide

  7. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Eben meine Logik ist anders, ich denke mehr wysiwig und mache mir keine Gedanken über den Rest.
    Aber Du hast ja 2 Kameras mit je einem 50 mm , Du hast den gleichen Bildausschnitt neben einander, Deine zwei Bilder hier im Forum, also denke ich wenn Du die gleiche Blende von 2.8 einstellst, und wenn Du im gleichen Abstand vom Objekt bist dann müsste doch die gleiche Tiefenschärfe da sein .
    Dass das Vollbild Deine Sensoren nicht gleich ausleuchtet verstehe ich da sie ja nicht gleich gross sind.
    Deswegen habe ich Schwierigkeiten mit dem sogenannten Cropfactor .
    Vor wir Kleinbild hatte gabe es ja den Rollfilm , also 60mm breit und auch die Grossformate.
    Aber da könnte ich ja auch sagen KB wäre ein Crop von 6X6, aber da bin ich sicher auch auf dem Holzweg.
    Bin gerade auf dieser Seite gestoßen auf der Suche nach dem "Normalobjektiv.
    http://taunusreiter.de/Cameras/Normalobjektiv.html

    Pierre

  8. #28
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Frage dazu: Um ein Portrait zu schießen braucht man eine gewisse Mindestschärfentiefe. Denn was bringt es, wenn ich ein Portrait von jemandem mit - sagen wir - 85mm KB und Blende 1,4 schieße, wenn das eine Auge noch scharf ist, das andere aber unscharf, weil der Kopf der zu porträitierenden Person leicht verdreht war. Oder wenn die Augen schaf sind, dafür aber die Nasenspitze unscharf. Daher: Bei Kleinbild, APS-C oder MFT und einem Objektiv, das einem KB von etwa 85mm entspricht: Welche Blende verwendet Ihr? Riensenblenden wie 1,2 oder 1,4 machen hier ja wegen den genannten Gründen nur wenig Sinn, oder?

    LG Waveguide
    Je kürzer die Bennweite je höher die Schärfentiefe

    Hier eine tabell für FT.
    http://oly-e.de/schaerfentiefe_rechn...25&konverter=1

  9. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Eben meine Logik ist anders, ich denke mehr wysiwig und mache mir keine Gedanken über den Rest.
    Aber Du hast ja 2 Kameras mit je einem 50 mm , Du hast den gleichen Bildausschnitt neben einander, Deine zwei Bilder hier im Forum, also denke ich wenn Du die gleiche Blende von 2.8 einstellst, und wenn Du im gleichen Abstand vom Objekt bist dann müsste doch die gleiche Tiefenschärfe da sein .
    Du vergißt den Abstand zum Motiv und jeder neumodische DOF - Rechner, als auch - was viel einfacher ist - Dein eigenes manuelles 50mm Objektiv verrät Dir anhand der auf Objektiv aufgedruckten Schärfentiefen-Skala sehr genau, wie es sich mit der Ausdehnung der Schärfe in Abhängigkeit von der Entfernung zum Objektiv bei gleichem Abbildungsverhältnissen verhalten wird.

    Dir ist doch sicher bekannt, dass im Nahbereich die Schärfe empfindlich abnimmt.. das denke mal weiter !! Und schnell wird es dazu kommen, das Du die entfernungsabhängige Funktion der Schärfentiefe im Zusammenspiel mit der jeweiligen 'Blende' erfassen wirst. Im Makrobereich hast Du es doch ganz extrem.. da reicht oft Blende 11 oder 16 oder 22 nichtmal aus, um nur 5 cm scharf zu bekommen !!

    Ich hab dieses Beispiel mit der auf dem Objektiv aufgedruckten Schärfentiefeskala nicht umsonst hier grad reingestellt.. schade das Du es nicht nachvollziehst, dann würdest Du es besser verstehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wenn ich ein Altglas benütze gibt es da den Tiefenschärfering wo ich anhand der Blende und der Entfernung meine Tiefenschärfe ablesen kann, Leider gibt es das bei den heutigen Objektiven nicht mehr.
    Aber wenn ich ein Kleinbildobjektiv an meiner Olympus schraube dann stimmt ja diese Skala immer noch, oder.
    PierreSans titre.png

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. M42 auf ef-s Canon Aps-c crop
    Von bluedxca93 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2022, 21:41
  2. Lichtstärke am Crop ????
    Von thomcck im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 14:21
  3. M42 und KB / Crop 1,3 / Crop 1,6
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 12:07
  4. Was ist eigentlich ein Crop?
    Von Susi im Forum Fotografieren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •