Zum ersten Teil.. also der Schärfentiefe.. in diesem Beispiel, wo es um die unterschiedlichen Abstände zum Objekt bei gleichem Abbildunsmaßstab relativ zur Sensorfläche geht (mal mit verlängerndem 1.5fach Crop, mal mit KB Sensor) stimmt das nicht. Gleicher Abbildungsmaßstab heißt, alle Dinge auf dem Bild sind in der Schärfeebene gleichermaßen groß vorhanden und auch sauber platziert.
Die Schärfentiefe kann deshalb nicht gleich sein, weil diese eben auch Entfernungsabhängig ist und wir die equivalente Brennweitenverlängerung des Cropsensors ja mit der 5D durch das Annähern/erlaufen ausgeglichen/gemacht haben - mithin viel dichter in den Nahbereich "verlagern".. hier ein simples, nachvollziehbares Beispiel..
Kannst Du ja einfach überprüfen..
nimm ein manuelles 50er Objektiv in die Hand.. wenn Du für ein Motiv sagen wir mal 10 Meter brauchst am Crop und musst für KB dann beim gleichen Motiv 5 Meter "ran ans Motiv".. zugrundegelegt beispielsweise Blende 4.0 .. dann schau dir mal die Skala des Objektivs an, wie der Schärfenausdehnungsbereich links und rechts jeweils bei der 5.6er Markierung in Metern am Index zeigt. Also wo beginnt der Schärfebereich und wo endet er bei jeweils 10 oder 5 Metern beim gleichen Objektiv?
Ich will es nicht so spannend machen... ich nehme mal mein Rokkor 1.2/50mm, Blende auf f4 ab, richte die 10 Meter Markierung auf die Linke "4" neben dem Mittenindex.. und lese an der rechten "4" das Ende des Schärfentiefebereiches ab.
Ergebnis= von 10 Metern bis unendlich (rechte "4") alles scharf sagen mir die links und rechts neben dem Fokusindex in der Mitte angeordnete Blendenindex bei "4" also der Bereich von der linken "4" bis zur rechten "4".. das ist mein Schärfentiefenbereich.
Nun richte ich die 5 Meter Markierung auf die linke 4 aus..
Ergebnis= von 5 Meter bis etwa 12 Meter (rechte "4") ist es scharf.. dahinter Unschärfe..
Und setzt man das mal weiter fort... z.B. auf linker Index 4 auf 2 Metern ausrichten, rechts abgelesen ist der Schärfentiefebereich bereits bei unterhalb 3 Metern beendet.. also insgesamt nur einen knappen Meter tief..
Soviel zur Schärfentiefe in Abhängigkeit einer festen Blende, aber unterschiedlicher Aufnahmedistanzen..
Der zweite Teil.. Deine Ausschnitte.. verstehe ich grad nicht, denn hier ging es um die gleiche Abbildungsgröße bei zwei unterschiedlichen Sensorformatkameras erzeugt werden sollen. Und da ergeben sich diese gezeigten Unterschiede.
Dies wird Dir letztlich nicht anders gehen, wenn Du mit einer 4.5x6cm Kamera wie der Mamiya 645 losziehst und mit einer Großformatkamera ebenso das gleiche Motiv "formatfüllend" also bei gleichem Bildwinkel die Details ins Bild bekommen / aufnehmen willst. Immer das gleiche Objektiv vorausgesetzt!
Um es besser zu verstehen, hätte man hier in der Bildgegenüberstellung an die 5D MKII ein 75mm Objektiv hängen müssen.. dann hätten sich in etwa die gleichen Verhältnisse auch in den Proportionen eingestellt.