Ergebnis 11 bis 20 von 48

Thema: crop-faktor, das leidige Thema ...

Baum-Darstellung

  1. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, die Frage bzw. Bitte von Franz

    "Aus meiner analogen Zeit weiss ich, dass, wenn man das gleiche Motiv vom gleichen Standort mit einem 50mm und einem z.B. 200mm Objektiv fotografiert und im Rahmen einer Ausschnittsvergrößerung das Bild des 50mm-Objektives auf die Bildinfo des 200mm-Objektives bringt, es trotzdem verschiedene Bilder bezüglich der Tiefenwirkung des Teles sind...
    Dies gilt immer, wenn ich einen gleichen Abbildungsmaßstab mit zwei unterschiedlichen Brennweiten auf dem Sensor haben will und vergleiche !

    Je länger die Brennweite, umso komprimierter die Hintergrundgestaltung.. Details des Hintergrundes werden entsprechend ruhiger weil größer abgebildet !
    Dies ist auch der Grund, weshalb längere Brennweiten gemeinhin ein ruhigeres und schöneres Bokeh nachgesagt wird.

    Von dem Fall zu Unterscheiden ist das Fotografieren mit nur einer vorgegebenen Brennweite und unterschiedlichen Sensor-Formaten. Da hier der gleiche Abbildungsmaßstab "erlaufen" werden muss.. (bei KB dichter ran ans Motiv) was dazu führt, dass Hintergrundobjekte "proportional" verkleinert werden.

    Diese Gegenüberstellung wurde mal eben auf die Schnelle im Flur der Wohnung gemacht.. zeigt aber, das grundsätzlich auch hierbei der Zusammenhang der Komprimierenden Bildwirkung einer Telebrennweite (und das passiert beim Sensor-Crop ja letztlich) in der Hintergrundgestaltung gilt und am KB, bei dem man ja die Proportionen durch das sich näher zum Motiv hin bewegen zwischen Vorder- und Hintergrund-Dimensionen verschiebt. Zwar erfasst man logischerweise den gleichen Bildwinkel, aber die im obigen Zitat genannte Tiefenwirkung.. also die Proportionen von Vordergrund zu Hintergrund werden eben mitverändert.

    Im linken mit der NEX aufgenommenen Bild kommt es zum "Tele-Effekt" mit entsprechender Vergrößerung des Hintergrundes.. im rechten Bild bei "in etwa" ähnlichem Abbildungsmaßstab der Gittestäbe des Stuhles kommt es zu entsprechend verkleinerten Darstellung des Hintergrundes und der Proportionen - Verschiebung.

    wirkung-crop.jpg

    Letztlich gilt hier immer noch der alte Lehrsatz, dass die komprimierende Bildwirkung eines Teles gilt, auch wenn es am Cropsensor ist.

    Der KB Sensor muss für den gleichen Abbildungsmaßstab wie beim "Telecrop" ja weiter an den Gegenstand herangebracht werden.. hiermit kommt es zu der Proportionenverschiebung von Vorder- zu Hintergrund..

    Somit gilt das, was Franz eingangs gesagt hat, auch heute noch für die Sensoren..

    Und ergänzend muss man natürlich auch noch hinzufügen, dass sich die Kombination NEX 7 und 50er damit natürlich auch in einem deutlich größeren Schärfentiefebereich befinden!!!

    KB forever.. !!!!!!!!

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.03.2013 um 12:49 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. M42 auf ef-s Canon Aps-c crop
    Von bluedxca93 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2022, 21:41
  2. Lichtstärke am Crop ????
    Von thomcck im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 14:21
  3. M42 und KB / Crop 1,3 / Crop 1,6
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 12:07
  4. Was ist eigentlich ein Crop?
    Von Susi im Forum Fotografieren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •