Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
...
Solch ein Graufilter wirde übrigens auch benutzt, um eine Vignettierung zu mildern, vor allem bei extremen Weitwinkel-Linsen.
Wobei die dann einen Verlauf aufweisen. Also in der Mitte z.B. 2 Blendenwerte abdunkelnder Garufilter der zum Rand zu transparentem Glas wird.
Allerdings sind das von dem was ich beisher gesehen habe, alles Filter die vorne dran geschraubt werden.

Ich vermute das der partielle Graufilter eine Option war, oder nicht über den ganzen Produktlebenszyklus angeboten wurde.
Primär erwarte ich das in Optiken mit einer automatischen Blende - wie dem von Dir jetzt verlinkten.
Allerdings kann oder konnte der Grundnutzen durchaus auch bei manuellen Optiken sinnvoll sein.

Ich kenne die Optik nur ohne diesen Filter aus eigener Anschauung.
Auch die Mengen an CCTV/Machine Vision Optiken die ich so auf Arbeit geprüft habe, waren ohne so nen Filter - unsere Kameras können extrem kurze Belichtungszeiten (1/30000s) realisieren, da ist das normal unnötig so weit abzublenden.

Ich vermute das der Filter aufgedampft ist - und sich nur durch eine Spezialbehandlung der Linse mit Verlust etwaiger Antirefelexvergütung drum herum - entfernen läßt.