Wenn man im Gockle "Erste Digitalkamera" eingibt, wird man mit Infos förmlich überschüttet.
Kodak hat im Auftrage anderer Firmen Digitalkameras und Digitalrückwände weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht, ist selbst jedoch zu spät mit einer eigenen Kamera, die noch nicht einmal sonderlich gut war (Was auch weiterhin so blieb!), am Markt erschienen. Der Vorreiter war Sony, die 1981 das System MAVICA (Magnetic Video Camera) mit einer speziellen 2-Zoll-Diskette auf den Markt brachte.

Meine noch sehr unvollständige Liste bis zum Jahr 2002 umfasst bisher:
Kodak
Datum von - bis Modell Auflösung
Megapixel
Preis
12.1975 12.1975 Prototyp, Entwickler: Steven Sasson; 100x100 Pixel, Aufzeichnung auf Kassette, Gewicht 4kg. 0,01 Prototyp
??.1986 ??.1986 Electro-Optic Camera, auf Basis Canon, Sensor und Elektronik in der Rückwand, Auswertung im Rechner 1,0 Prototyp
??.1989 ??.1989 Tactical Camera, auf Basis Canon F1, anhängende Speicher- und Stromversorgungseinheit. 1,0 2 Prototypen
??.1989 ??.1990 Hawkeye II Integrated Imaging Accessory, auf Basis Nikon F3, Unterbau mit HD in doppelter Kameragröße 1,0 Prototypen
??.1989 ??.1990 Hawkeye II Tethered Imaging Accessory, auf Basis Nikon F3, Unterbau halbe Kameragröße, jedoch Auswertegerät 1,0 Prototypen
??.1991 ??.1992 Professional Digital Camera System DSC, wie Hawkeye, Auswerterechner jetzt separat. Erste marktreife Kamera. 1,0 ???
??.1996 DC20 0,18 260 ,--
??.1996 DC50 Zoom 0,38 950 ,--
??.1997 ??.1997 Digital Science SCS 1000, auf Basis Canon EOS 1-n 1,3 Prototyp
??? ??? Kodak EOS DCS 1 6,0 ???
06.1997 DC120 Zoom 0,84 1.000 ,--
05.1999 DC200 Plus 1,0 360 ,--
11.1999 DC215 Zoom 1,0 360 ,--
12.2000 DC3200 1,2 280 ,--
08.2000 DC3400 2,3 520 ,--
08.2000 DC4800 3,3 1.100 ,--
09.2000 EZ200 0,31 150 ,--
04.2001 EasyShare DX3600 2,2 480 ,--
08.2001 EasyShare DX3700 3,3 370 ,--
09.2002 EasyShare CX4200 2,0 230 ,--
10.2002 EasyShare DX4330 3,3 430 ,--

Große Probleme bereitet mir die Kodak EOS DCS 1, die ich noch nicht einzuordnen weiß.