Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Steve Sasson, der Erfinder der Digitalkamera

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard Steve Sasson, der Erfinder der Digitalkamera

    Ausgerechnet der bei Kodak beschäftigte Ingenieur Steve Sasson baute so nebenher die erste Digitalkamera der Welt im Jahre 1975.
    Hier ein kurzer Artikel:

    http://www.stern.de/wissen/technik/s...ra-639916.html

    wie sähe unser Hobby aus ohne ihn?
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    ohne ihn hätte das iPhone einen Filmschacht
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", thomas56 :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mir die Flut an überfilterten Instagram-Fotos im Netz so ansehe, würde es mich nichtmal wirklich schmerzen, wenn es keine Digitalkameras geben würde.
    Andererseits möchte ich meine beiden DSLR auch nicht mehr missen.
    Beste Grüße,
    Kai

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir die Flut an überfilterten Instagram-Fotos im Netz so ansehe, würde es mich nichtmal wirklich schmerzen, wenn es keine Digitalkameras geben würde.
    Man sollte nicht die digitale Fotografie an sich generell mit dem Instagram-Hype gleichsetzen.
    Nicht jeder Autofahrer ist ein Volldepp, ebenso ist nicht jedes digital erstellte Foto ein Knipsprodukt.

    Ich bin auf jeden Fall froh, dass es inzwischen derart leistungsfähige Digitalkameras gibt. Die Fotografie damit ist nunmal einfach unmittelbarer, bequemer oder neudeutsch "convenient".

    Hin und wieder fotografiere ich gerne auf Film, aber eigentlich nicht, weil ich die Ergebnisse auf Film so toll finde, sonder weil ich mal wieder gerne mit den alten Apparaten rausgehen will.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Wenn man im Gockle "Erste Digitalkamera" eingibt, wird man mit Infos förmlich überschüttet.
    Kodak hat im Auftrage anderer Firmen Digitalkameras und Digitalrückwände weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht, ist selbst jedoch zu spät mit einer eigenen Kamera, die noch nicht einmal sonderlich gut war (Was auch weiterhin so blieb!), am Markt erschienen. Der Vorreiter war Sony, die 1981 das System MAVICA (Magnetic Video Camera) mit einer speziellen 2-Zoll-Diskette auf den Markt brachte.

    Meine noch sehr unvollständige Liste bis zum Jahr 2002 umfasst bisher:
    Kodak
    Datum von - bis Modell Auflösung
    Megapixel
    Preis
    12.1975 12.1975 Prototyp, Entwickler: Steven Sasson; 100x100 Pixel, Aufzeichnung auf Kassette, Gewicht 4kg. 0,01 Prototyp
    ??.1986 ??.1986 Electro-Optic Camera, auf Basis Canon, Sensor und Elektronik in der Rückwand, Auswertung im Rechner 1,0 Prototyp
    ??.1989 ??.1989 Tactical Camera, auf Basis Canon F1, anhängende Speicher- und Stromversorgungseinheit. 1,0 2 Prototypen
    ??.1989 ??.1990 Hawkeye II Integrated Imaging Accessory, auf Basis Nikon F3, Unterbau mit HD in doppelter Kameragröße 1,0 Prototypen
    ??.1989 ??.1990 Hawkeye II Tethered Imaging Accessory, auf Basis Nikon F3, Unterbau halbe Kameragröße, jedoch Auswertegerät 1,0 Prototypen
    ??.1991 ??.1992 Professional Digital Camera System DSC, wie Hawkeye, Auswerterechner jetzt separat. Erste marktreife Kamera. 1,0 ???
    ??.1996 DC20 0,18 260 ,--
    ??.1996 DC50 Zoom 0,38 950 ,--
    ??.1997 ??.1997 Digital Science SCS 1000, auf Basis Canon EOS 1-n 1,3 Prototyp
    ??? ??? Kodak EOS DCS 1 6,0 ???
    06.1997 DC120 Zoom 0,84 1.000 ,--
    05.1999 DC200 Plus 1,0 360 ,--
    11.1999 DC215 Zoom 1,0 360 ,--
    12.2000 DC3200 1,2 280 ,--
    08.2000 DC3400 2,3 520 ,--
    08.2000 DC4800 3,3 1.100 ,--
    09.2000 EZ200 0,31 150 ,--
    04.2001 EasyShare DX3600 2,2 480 ,--
    08.2001 EasyShare DX3700 3,3 370 ,--
    09.2002 EasyShare CX4200 2,0 230 ,--
    10.2002 EasyShare DX4330 3,3 430 ,--

    Große Probleme bereitet mir die Kodak EOS DCS 1, die ich noch nicht einzuordnen weiß.

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    @LucisPictor: Da hast du natürlich Recht. So hatte ich das auch nicht unbedingt gemeint, immerhin fotografiere ich ja selbst auch fast nur noch digital.
    Aber als jemand, der auch viel mit jüngeren Leuten im Netz zutun hat, "muss" ich mir immer wieder solche Fotos ansehen. Und manchmal frag ich mich echt, was das soll... Oft werden echt tolle Motive durch EBB völlig verhunzt. Da möchte ich dann schon manchmal den Leuten die Kamera bzw. das Kamerahandy wegnehmen.
    Wobei ich aber auch erwähnen muss, dass ich auch schon sehr gute Fotos sogar von Handykameras gesehen habe (immerhin gibts da durchaus auch ein paar ganz brauchbare Modelle).

    Wie du schon sagtest, nicht jeder Autofahrer ist ein Volldepp, aber manche übertreiben es trotzdem

    Besser wäre es vermutlich gewesen, wenn ich gesagt hätte "Digitalkameras sind schon 'ne feine Sache, aber nicht jedes Foto sollte im Netz landen"
    Beste Grüße,
    Kai

  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich glaube, dass die Digitale Welt von den Fotografen mehr fordert.
    Denn heute hat auch ein Talent die Möglichkeit, an gutes, leistbares Werkzeug zu kommen. Das war früher nicht so einfach. Und dieses Talent kann sich im WWW präsentieren.

    Ich finde aber, es gibt in der digitalen Welt keine neuen Mozarts, Bachs, Amsels oder Bressons.

    Es hat wohl nichts mit der Techik zu tun. Sondern mit Üben, Üben, Üben, Talent, und Glück. Das war früher so, und das gilt auch heute noch. (zum Glück)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    so jetzt muß ich auch mal was vernünftiges dazu beitragen - obwohl es eher ein Wunsch bleiben wird
    Nikon hat ein digitales Rückteil für Filmkameras patentiert - wäre zu schön um
    Wirklichkeit zu werden, aber im Nikon Rumours Artikel sind unten interessante Bilder zu sehen
    http://nikonrumors.com/2012/12/17/ni...aspx/#comments
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  10. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Also, fangen wir mal an, analoge Gehäuse zu kaufen, bevor die Preise exorbitant steigen werden

    LG
    Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  11. #10
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    Nikon hat ein digitales Rückteil für Filmkameras patentiert - wäre zu schön um Wirklichkeit zu werden
    toll, was man alles patentieren kann, besonders wenn es das schonmal gab ... man erinnere sich bloß mal an das Leica DRM
    War nur doof, daß Leica öfters mal die Gehäusegeometrie geändert hat, so passte es nur an R8/R9.
    Vielleicht auch besser so, hätte es an eine R5 gepasst, wer weiss, ich hätte vielleicht in Versuchung kommen können.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Digitalkamera an Linhof
    Von pandreas im Forum Linhof
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.12.2024, 07:42
  2. Grenzen des Lichts - Film von Alfred Vendl und Steve Nicholls
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 23:09
  3. Ausstellung "Journeys in Afghanistan" von Steve McCurry
    Von dermanni im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 09:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •