Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wie gut sind das Canon FD 3.5/35mm und das 2.8/35mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Da kann ich Henry nur zustimmen, das waren damals wirklich nur "Brot- und Butter-Objektive", die aber von der Masse gekauft wurden und deshalb heute relativ preiswert und oft auf dem Markt zu finden sind. Ich hatte damals auch gar nicht das Geld, mir die "wirklich guten Linsen" zu leisten. Aber schlecht waren sie nicht. Um das zu zeigen habe ich hier mal ein paar Beispiele an der NEX7:

    Ich sehe diese Fd-Gläser als durchaus sehr brauchbar an.

    LG
    Hans-Joachim.

    Anmerkung an die Direktion: Warum ist ein Bild doppelt? Ich kann es nicht löschen, weil es in der Dateiliste nicht auftaucht. Bitte macht das für mich.
    Geändert von hinnerker (17.12.2012 um 12:30 Uhr) Grund: Bilder gelöscht.. keine 8 Bilder mit je 750kb pro Bild gestattet

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen

    Anmerkung an die Direktion: Warum ist ein Bild doppelt? Ich kann es nicht löschen, weil es in der Dateiliste nicht auftaucht. Bitte macht das für mich.
    [Platzwart Mode on]

    Ganz einfach,

    weil Du beim Hochladen des Bildes mit der Nummer

    Zitat Zitat von Gienauer
    ... und daraus ein 100% crop:
    >ATTACH]21936[/ATTACH]

    >ATTACH]21936[/ATTACH]
    ... diese Bildnummer 21936 eben zweimal eingefügt hast. Und Du kannst es sehr wohl selbst löschen.

    In der Liste der Anhänge ist es korrekterweise nur einmal vorhanden, aber eben die Bildnummer 21936 doppelt von Dir beim Upload angeklickt. Die Anhangsverwaltung kennt nur einen Namen.. nämlich die Nummer 21936 ! Wie oft Du eine Datei durch diesen Vorgang des doppelten Drücken des "Hochladen" Buttons nun in Deinen Text einbindest, liegt an Dir.
    Ich könnte zwar einstellen, dass ein Bild nur einmal im Forum erscheinen darf, aber das würde die Verwendung eines Bildes in mehreren Threads verhindern. Das will ich nicht.

    Du bekommst aber das zweite Bild weg, wenn Du einfach auf "Bearbeiten" Deines Beitrags gehst, Dir Deinen Text nochmal durchliest und kontrollierst, welche ATTACH - Nummern doppelt in Deinem Text vorkommen ! (Hab ich aber schon erledigt und das Doppel gelöscht!)

    Siehst Du diese Attach - Nummern nicht, so findest Du die beiden Symbole ganz links oben im Icon-Menü des Editor.. einmal A/A und einmal A/A rot durchgestrichen.. Damit kann man den Editor umschalten von der Bildansicht in die Code-Ansicht und das kontrollieren.

    Dieses Duplikat kommt durch den Fehler zustande, solche Riesendateien in ein Posting hochzuladen und dann wenn es nicht schnell genug geht, nochmal auf den Upload - Button zu drücken, weil gedacht wird "da passiert ja nix beim Upload"..

    Schon aus dem Grunde möchte ich Dich bitten, hier keine Bilder mit Dateigrößen von jeweils 750kB einzubinden. Bitte reduziere die Dateigrößen der vorhandenen und künftigen Bilder auf maximal 200 kb.. sonst sehe ich mich gezwungen, das gesamte Hochladen großer und breiterer Bilder als 800 Pixel wieder mit der Thumbnail-Erzeugung einzuschränken.

    Die Freigabe auf 1024 Pixel bedeutet nicht, hier 8 Bilder mit jeweils 750kb = fast 6 MB an Bildmaterial in ein simples Posting zu einer Frage hochzuladen, in der dann noch nicht einmal die eigentlich erfragten Objektive gezeigt werden.

    Ich bitte also darum, diese Bilder zu shrinken, also auf 200 kb zu bringen und auszutauschen. Dies kann innerhalb von 24 Stunden geschehen. Solange ist die Zeit, in der ein User seinen Beitrag bearbeiten kann.

    Es geht insbesondere auch darum, das die Ladezeiten derjenigen Forenuser in dörflichen Regionen in einem passablen Rahmen gehalten werden. Auch sind Handy oder UMTS Nutzer nicht in der Lage, derartige Dateigrößen in einer adäquater Zeit entgegen zu nehmen.

    Dies ist strikt zu beachten. Bitte reduziere die Dateigrößen, ansonsten muss ich die Bilder rauslöschen.

    Dies schon deshalb, weil ich einer dieser UMTS Leute bin, von denen das Laden und die BEarbeiten solcher Bilder (runterladen und speichern 6MB, bearbeiten und dann nochmal wieder 1.6MB hochladen) die das teuer bezahlen müssen bzw. ihr maximales Kontingent im Nu verbraucht ist. Wenn dann noch jemand auf den Dreh kommt, Deinen Beitrag als Vollzitat zu benutzen, verdoppelt sich das Ganze..
    Es hat halt nicht jeder eine "Großstadt-Flatrate" über das Kabel..

    Ich hoffe, das war alles verständlich ausgedrückt..

    [/Platzwart Mode off]

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.12.2012 um 10:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Meine Bilder mit "Butter und Brot" Objektiven von Canon (FD und FDn) ergeben auf MFT die gleiche Qualität. Ich finde, sie sind hiermit locker digitaltauglich. Bin gerade unterwegs nach Paris, dort ein paar Tage Urlaub genießen. Habe die Olympus PEN E-PL2 und über einen Adapter das Canon FD 2,8/28mm mit Chromring. Diese Kombination wird ausgiebig getestet.

    Klar, das Elmarit R 2,8/35mm spielt in einer anderen Liga. Ich kann mir vorstellen, dass es z.B. bei Offenblende noch ein Tick besser ist und weniger "glüht".

  4. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Ich kann auch nur gutes von meinen FD-Objektiven berichten, sie bieten neben ordentlicher Haptik und Verarbeitung eine wirklich sehr gute Bildqualität an meiner NEX.

    Klar, gegen Leitz und Zeiss oder ähnliche Qualitäten kommen die Massenlinsen nicht an, aber wie schon erwähnt, das Niveau ist doch recht hoch, z.B. das nFD 50mm 1,4 macht eine sehr sehr gute Figur.

    Gerne setze ich auch mein nFD 28mm 2,8 ein, ergibt am Crop eine angenehme "Normalbrennweite", bildet offen scharf und sauber ab, wenige CA.

    Leihweise hatte ich von Phillipp das FD 35 3,5 mit Chromring in der SC-Ausführung, sehr scharf bei Offenblende und durch die angenehme Naheinstellgrenze von 40 cm auch gut einsetzbar für Nahaufnahmen, ich finde, eine lohnenswerte Linse.

    Auf Flohmärkten kann man immer wieder relativ günstig an solche Linsen kommen und somit recht preiswert den Linsenpark für die NEX und andere EVIL-Kameras erweitern.
    LG

    Sven

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  4. Porst Weitwinkel 35mm f/2.8 MC auto F vs. Enna München Lithagon 35mm 3.5
    Von CChris im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •