Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Nikon F4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Eigentlich schade das die F3 meine letzte Kamera war, bevor ich in eine Jahrzehntelange Pause vom Fotografieren "abgetaucht" und erst 2003 wieder zum Thema zurück gekehrt bin.

    Mir scheint, ich hab dadurch mit der F4 eine sehr schöne und gute Kamera nicht mehr "mitbekommen"... sie ist wunderschön.
    Das ging mir auch schon bei der F2 so.. ich fand diese schon damals einfach schöner als die Canon F1, welche ich mir - durch ein günstiges Angebot seinerzeit - dann voreilig gekauft habe.

    Danach dann Leicaflex SL mot (alles zu Agenturszeiten) und als ich dann endlich wieder nur privat fotografierte, kaufte ich mir dann die F3... eine klasse Kamera zu der Zeit.

    Geblieben in meiner Erinnerung ist aber immer das viel ansprechendere Design der Nikons und wie in diesem Falle auch die Griff- und Schalter-Ergonomie.. gegenüber den Mitbewerbern im Profi-Segment.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Habe sie ja jetzt auch, freu... Eine Wahnsinnskamera!

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Habe sie ja jetzt auch, freu... Eine Wahnsinnskamera!
    ... ja, nicht wahr? Mir ging es auch so als ich sie zum ersten Mal in der Hand hatte.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Sie galt nicht umsonst für eine ganze Zeit als eine der besten (wenn nicht als die beste) Kameras überhaupt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Sehr schön finde ich den hellen, großen Sucher. Bin gespannt, wie gut die Fokusanzeige mit den manuellen Optiken funktioniert. Die Anzeige mit den Pfeilen, ob man jetzt vor oder hinter dem Objekt liegt, ist ja schon genial und stimmt sehr gut mit dem klaren Sucherbild überein, hoffe, dass die Bilder dann entsprechend korrekt scharf sind. Eine Schnittbildscheibe für die Kamera habe ich auch noch hier, aber es sieht so aus, als käme man ohne aus. Mit den AF-Objektiven rattert das Ding ja heftig herum, aber ich bin dennoch erstaunt, dass der AF in den meisten Fällen doch recht flott sitzt. Das macht die 5DII mit den alten Sägezahnoptiken wie 50 1.8MKI auch nicht besser.
    Ein Problem scheint die Kamera doch zu haben und das ist die obere linke Anzeige, die bei mir zwar noch gut lesbar ist, doch von Verästelungen übersäht ist. Erst dachte ich, es wäre Schmutz, doch es ist im kleinen LCD-Glas drin. Und genau diese Anzeige scheint, wie man so liest, öfter den Geist aufzugeben oder halt diese Macken zu haben. Die Untere ist hingegen klar wie am ersten Tag. Wäre aber bei Ausfall kein Drama, da die kleine Anzeige ja nur als Bildzähler bzw. für die eingestellte Belichtungskorrektur da ist. Die seltsame Verteilung der Anzeigen im Sucher ist aber schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man die in modernen Kameras gewohnt ist. Klasse ist, dass es für alles dedizierte Knöpfe gibt, nichts ist doppelbelegt oder bedarf einer Erklärung, wirklich genial bei den doch recht umfangreichen Funktionen.

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    kann man an die F4 auch Nikon Objektive mit F-Bajonett aus der vor-AI-Zeit anschliessen, oder muss man zur Feile greifen um eine AI-Hack-Konvertierung durchzufuehren.

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Im Handbuch steht, dass Nicht-Ai-Objektive funktionieren.
    Geändert von Waalf (17.12.2012 um 19:59 Uhr)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  9. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Eigentlich schade das die F3 meine letzte Kamera war, bevor ich in eine Jahrzehntelange Pause vom Fotografieren "abgetaucht" und erst 2003 wieder zum Thema zurück gekehrt bin.

    Mir scheint, ich hab dadurch mit der F4 eine sehr schöne und gute Kamera nicht mehr "mitbekommen"... sie ist wunderschön.
    Das ging mir auch schon bei der F2 so.. ich fand diese schon damals einfach schöner als die Canon F1, welche ich mir - durch ein günstiges Angebot seinerzeit - dann voreilig gekauft habe.

    Danach dann Leicaflex SL mot (alles zu Agenturszeiten) und als ich dann endlich wieder nur privat fotografierte, kaufte ich mir dann die F3... eine klasse Kamera zu der Zeit.

    Geblieben in meiner Erinnerung ist aber immer das viel ansprechendere Design der Nikons und wie in diesem Falle auch die Griff- und Schalter-Ergonomie.. gegenüber den Mitbewerbern im Profi-Segment.

    LG
    Henry
    Die Nikon F3 war eine meiner Traumkameras in den achtziger Jahren, als ich meine Minolta XG-M hatte (die für ihren Preis auch sehr viel bot). Ein ehemaliger Lehrer von mir hatte die Minolta XM, XD-7 und X700 und zahlreiche Rokkor- und MD-Objektive, von denen ich mir ab und zu eins ausleihen konnte. Die XM war auch eine tolle Profikamera mit auswechselbaren Suchern und robustem Gehäuse. Er sagte jedoch selbst, dass damit Minolta ins Profisegment vorstoßen wollte, das jedoch nicht schaffte. Nikon war damals Platzhirsch im Profisegment und er deutete an, dass die Nikon-Kameras für harte Dauerbeanspruchungen mit 100000 Verschlußauslösungen und mehr ausgelegt waren (was mich auch ein wenig neidisch auf die Nikon-Besitzer werden ließ). Mein Onkel hatte auch noch eine Nikon F2 - kam mir damals als "schwerer Trümmer" vor, mit dem man schier Nägel in die Wand hauen konnte. Im Gedächtnis geblieben ist mir der Spannmechanismus mit der damaligen Blendengabel der Nikkore, den er mir demonstrierte. Dagegen war meine Minolta ein "Plastikteil".

    Die F4 war die erste Profi-Nikon mit Autofokus-Funktionalität, nachdem Canon auf das EOS-System umgeschwenkt ist, soweit ich weiß. Sicher auch eine Top-Analog-Kamera.

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Waveguide, läßt sich alles nachholen heute für realtiv wenig Geld. Ich wollte es auch einfach noch mal erleben, wie das ist, mit den Teilen zu fotografieren. Macht wirklich Spaß, kann ich nur empfehlen.

  11. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Waveguide, läßt sich alles nachholen heute für realtiv wenig Geld. Ich wollte es auch einfach noch mal erleben, wie das ist, mit den Teilen zu fotografieren. Macht wirklich Spaß, kann ich nur empfehlen.
    Ja, das Nachholen ist wirklich preisgünstig geworden. Als ich die Minolta X 700 bekam hatte ich eine mehrjährige Fotografierpause hinter mir (nach der Minolta SRT 101b). Ich hatte damals auch noch die Contax RTS (Porsche-Design) und die Olympus OM 2 (die war so knuffig klein) im Visier. Die Nikon FE war auch im Schaufenster. Heute kann ich sie jeden Tag direkt miteinander vergleichen und in alten Erinnerungen schwelgen.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •