Habe sie ja jetzt auch, freu... Eine Wahnsinnskamera!
Habe sie ja jetzt auch, freu... Eine Wahnsinnskamera!
Sie galt nicht umsonst für eine ganze Zeit als eine der besten (wenn nicht als die beste) Kameras überhaupt!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Sehr schön finde ich den hellen, großen Sucher. Bin gespannt, wie gut die Fokusanzeige mit den manuellen Optiken funktioniert. Die Anzeige mit den Pfeilen, ob man jetzt vor oder hinter dem Objekt liegt, ist ja schon genial und stimmt sehr gut mit dem klaren Sucherbild überein, hoffe, dass die Bilder dann entsprechend korrekt scharf sind. Eine Schnittbildscheibe für die Kamera habe ich auch noch hier, aber es sieht so aus, als käme man ohne aus. Mit den AF-Objektiven rattert das Ding ja heftig herum, aber ich bin dennoch erstaunt, dass der AF in den meisten Fällen doch recht flott sitzt. Das macht die 5DII mit den alten Sägezahnoptiken wie 50 1.8MKI auch nicht besser.
Ein Problem scheint die Kamera doch zu haben und das ist die obere linke Anzeige, die bei mir zwar noch gut lesbar ist, doch von Verästelungen übersäht ist. Erst dachte ich, es wäre Schmutz, doch es ist im kleinen LCD-Glas drin. Und genau diese Anzeige scheint, wie man so liest, öfter den Geist aufzugeben oder halt diese Macken zu haben. Die Untere ist hingegen klar wie am ersten Tag. Wäre aber bei Ausfall kein Drama, da die kleine Anzeige ja nur als Bildzähler bzw. für die eingestellte Belichtungskorrektur da ist. Die seltsame Verteilung der Anzeigen im Sucher ist aber schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man die in modernen Kameras gewohnt ist. Klasse ist, dass es für alles dedizierte Knöpfe gibt, nichts ist doppelbelegt oder bedarf einer Erklärung, wirklich genial bei den doch recht umfangreichen Funktionen.
kann man an die F4 auch Nikon Objektive mit F-Bajonett aus der vor-AI-Zeit anschliessen, oder muss man zur Feile greifen um eine AI-Hack-Konvertierung durchzufuehren.
Im Handbuch steht, dass Nicht-Ai-Objektive funktionieren.
Geändert von Waalf (17.12.2012 um 19:59 Uhr)
Es funktioniert mit Arbeitsblendenmessung, man muß das Objektiv zum Belichtungsmessen glaube ich manuell abblenden. Den AI-Mitnehmer kann man bei der F4 hochklappen. Ich habe jedoch nur ein non-Ai Objektiv von Vivitar. Wie die non-AI-Nikkore aussehen weiß ich nicht. Hier ein Link dazu.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard