Aber das damit etwas veranschaulicht werden sollte, wurde ja offensichtlich trotz irgendwelcher "Formfehler" verstanden.
Dreht sich im Kreis, hat nur andere Vorzeichen.. es kann einige Dinge, die man früher gewohnt war eben nicht..und auch darauf sollte man hinweisen, statt nur ständig "richtig gut" zu schreiben.Entschuldige, aber deine Logik geht von einem falschen Paradigma aus. Ich würde dir zustimmen, wenn es sich um eine 5.6/30 Linse handeln würde.
Aber ein 2.8/30 kann nicht nur "alles scharf".
Und um mehr geht es halt auch nicht.. aber es muss eben auch gesagt werden, wo der "Hammer hängt" und nicht nur in blumigen Worten ein "Schärfe/Preis-Leistungs-Dunkel - Normalo-Objektiv" gelobt werden.Richtig ist, da stimme ich dir völlig zu, dass man mit dem Sigma 2.8/30 nicht die Freistellung erreichen kann, die man mit einem 1.4/50 oder einem 2.8/200 erreicht.
Das kann das Sigma nicht. Und wem es darauf ankommt, sich das Sigma aber trotzdem kauft und dann davon enttäuscht ist, dem ist nicht zu helfen.
Die weiteren gestalterischen Mittel kannst Du als bekannt voraussetzen..
Von daher tust du völlig gut daran, die Finger vom 30er zu lassen. Für dich liegt ein großer Wert in dieser Freistellung.
Aber darin begrenzt sich doch nicht die "gestalterische Fotografie". Da gibt es doch viel mehr Möglichkeiten, gestalterisch zu arbeiten.
Nur wenn eines der Mittel fehlt, sollte man das deutlich machen und nicht nur in dem "richtig gut" verhaftet bleiben.
Jede gute Beurteilung zählt nämlich die Pro und Con's auf.. alles andere ist in meinen Augen "die Wischerei derselben"..
Klar brauchen wir uns eigentlich um diese Aspekte nicht unterhalten, dazu wissen die meisten hier wohl gut genug Bescheid über die Zusammenhänge, aber ich finde es mindestens ebenso wichtig, aufzuzeigen, wo abseits dieser "Lobgesänge", die für viele Mitleser auch Kaufentscheidend sein können, die realen Nachteile zu finden sind.
Und genau diese Art von kritischem Hinterfragen und der Aufzählung von + und - Eigenschaften und seine kritische Würdigung halte ich für geboten, um auch ein halbwegs korrektes Bild für unerfahrene zu liefern, was nun mit einem Objektiv geht und was nicht.
Auch hier ist es, genau wie in den Bilder, das rhetorische oder im anderen Falle das bildliche Mittel der Übertreibung, um einen Sachverhalt differenziert darzustellen, was auch Dir bekannt sein dürfte.. mehr nicht. Ob das nun "korrekt" ist, dürfte Deine eigene Wertung sein, ändert aber an dem beabsichtigten Zweck meiner Wahl nichts.Ich finde den Dogmatismus "Es gibt eben genau die zwei Sichtweisen.. Dokumentarisch fotorealistisch und gestalterische Fotografie" nicht korrekt, wenn man ihn mit "entweder ist alles scharf oder das Sujet ist extrem freigestellt" übersetzt.
Die Ansätze sind eben nur Ansätze, weshalb ich dieses Objektiv sicherlich nicht kaufen werde..Ja, da stimme ich zu. Wobei das Sigma dieses Gestaltungsmittel in Ansätzen eben doch bietet. Nicht aber zur Zufriedenheit derer, die ein 1.4/50 gewohnt sind. Können wir uns darauf einigen?![]()



Zitieren