Dieses Soligor 95-310 wäre von den gezeigten Bilder keins was ich mit mir rumschleppen würde - was aber auch für viele andere Zooms gilt.
Ich persönlich sehe die Suche nach alten Zooms für Digitalkameras auch als schwierig und eher unergiebig an. Bei der Qualität der Zoomoptiken hat sich einiges getan - sofern man z.B. mit modernen Zooms und deren teilweise eingesetzten asphärischen Elemente leben kann - also der Gefahr von Zwiebelring-Bokeh.

Das Tokina / Soligor 60-300 ist eventuell eine der günstigen Zoombrennweiten die auch auf DSLR Kameras befriedigen können.
Beispielbilder zum Tokina 60-300, und Digicamclub Vorstellung.
An Digital habe ich meins nicht oft genutzt, auf Film war es meiner damaligen Ansicht nach extrem gut. Der User ZEISSIG ist auch an digital angetan von dem Objektiv. Die Optik geht bei Ebay öfters für ~20 Euro über den Tisch.

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...Bei meiner Beschäftigung mit den alten Zooms - selbst im heute für Altglas noch relativ hochpreisigen Segment - Angenieux und Canon L aus alten Tagen, muss man schon einiges an Geld in die Hand nehmen, um wirklich Qualität zu erhalten, die auch nur im Ansatz mit dem eines recht günstigen Canon EF 4/70-200mm L mithalten kann. ...
Ich hatte und habe anhand Deines Vergleiches damals ein sehr gutes Bild vom Canon FD gewonnen.
Meiner Meinung nach von der Bildqualität der EF Entsprechung klar überlegen - aber das hängt sicher von persönlichen Präferenzen ab.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13284

Das Zeiss 35-70 gehört auch zu der Liga der hochwertigen Zooms die heute noch sehr beliebt sind - und teuer. Anderes Zeiss und Leica Zooms könnten auch Potential haben - aber auch entsprechende Preise.