Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Schlechtes Objektiv Soligor C/D Zoom + Macro 95-310mm 1:5.6?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    ich denke man darf da ruhig differenzieren:

    Richtig gute Zooms, einige wurden genannt, sind heute oftmals - mit Umbau - so teuer wie ihre aktuellen AF-Pendants, nur meistens, aber nicht immer, mechanisch solider. Da mag jeder für sich entscheiden, was ihm mehr wert ist. Ein Zeiss- oder FD-n/Nikon/Oly-Zoom der damaligen Zeit sind m.E. durchaus einen Vergleich mit einem aktuellen Brennweitenpendant wert. In wie fern man dann den AF entbehren kann oder möchte und dafür die Haptik der alten analogen Linsen haben möchte ist eher Gefühls- als Technik-Entscheidung. Und so manche aktuelle technische Entwicklung hat eben damals noch nicht existiert - insofern läuft die Entwicklung dem Altglas an dieser Stelle sicher davon. Mein Enna-Zoom oder das "Variogon" sind ohnedies als technische Spezialitäten im Haus, die Trümmer schlepp ich allenfalls bei Kaiserwetter an den Rhein, dann wird man damit auch fotografieren können - mehr verlange ich davon auch nicht, der Rest ist eher positive Erwartung.

    Für den Alltagsgebrauch - ich nutze die alten Zooms hauptsächlich auf der Arbeit unter irgendwelchen Waggons zu Dokumentationszwecken, am Strand oder bei schlechtem Wetter - oder bei "Tante Lieschens" Geburtstag, kann ich mit den eher durchschnittlichen Ergebnissen leben, wie gesagt, bislang war ich mit einem Soligor unterwegs, seit kurzem mit einem etwas kürzeren Porst mit Makrofunktion, aber mehr nicht. Meine alten Schätzchen muss ich nicht dem Schmutz und Regen aussetzen, dafür werfe ich so eine alte Allerweltslinse im Schadensfall unbelasteter in die Tonne wie ein Stück aus der Sammlung.

    Mein Fazit: Für kleines Geld "geschossen", benutzt und ggf. weitergegeben macht keinen Schaden, bringt Erfahrungen und Übung und schärft den Blick für's Wesentliche.

    Jörg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard


    Ich habe mir mal ein neuwertiges Kiron 4,5/70-210mm (Canon FD) zugelegt. Mit Offenblende ist es schwach, aber ab 8 oder 11 knackig. Mein Canon FD 5,6/100-200mm, Baujahr 1973 ist jedoch besser und für dieses Alter außerordentlich gut.

  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Als einzigstes mauelle Zoom nutze ich das Tamron 28-200 IF LD Adaptall der letzten Adaptall Baureihe
    danach hat Tamron da ein AF Objektiv draus gebaut das ist schon ganz nett und sehr kompackt.
    Ansonsten verwend ab und an ich nur noch den alten Brocken Vivitar Series 1 35-85mm F2.8 dafür sollte man schon ein wenig Hanteltraining betreiben :-))))

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Suche Infos zu Soligor C/D Zoom+Macro 4.0/80-200mm
    Von Astroknipser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 19:48
  2. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •