Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Rokkor auf EOS Konvertierungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Witthues
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    51
    Bilder
    92
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge

    Standard Minolta 50mm - Linse

    Hallo Foristen,

    habe das auf dem Foto gezeigte Objektiv von vor ca. 30 Jahren mal wieder ausgegraben und will es gern einsetzen. Dazu habe ich einen Adapter MD-EOS. Ist das der Richtige, da ja meine Linse MC heißt? Habe hier schon gelesen, dass das wohl der Vorgänger der MD ist. Was bedeutet das "PG" hinter "Rokkor"?
    Funzt aber mit den Bildern.

    Was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht? Und wofür setzt Ihr es ein?

    fragt Witthues
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  2. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.897
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Minolta MD und MC Objektive haben beide das gleiche Minota SR Bajonett. Du kannst also den Adapter verwenden. Da das Auflagemaß des SR Bajonetts aber keiner ist als das des EOS Bajonett wird unendlich nur erreicht, wenn der Adapter eine zusätzliche Linse hat. Von daher sind die MD EOS Adapter keine richtige Empfehlung. Es gibt hier aber eine Reihe von Berichten wie das Objektiv auf ein EOS Bajonett konvertiert werden kann.

    Das Kürzel zeigt die Optische Konstruktion an. Der erste Buchstabe gibt die Anzahl der Optischen Gruppen (T=3, Q=4, P=5, H=6, S=7, O=8, N=9), der zwei Buchstabe die Anzahl der Linsen (A=1 .. G=7,..) an. Bei PG handelt es sich also um 7 Linsen in 5 Gruppen.

    Ich habe das Objektiv auch und habe es oft an der NEX genutzt, wenn ich Lichtstärke brauchte. Seit ich noch ein 1.2er habe kommt es nicht mehr ganz so häufig zum Einsatz.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von Witthues
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    51
    Bilder
    92
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge

    Standard Minolta 50mm - Linse

    danke ropmann,

    jetzt sehe ich klarer. Der Adapter hat eine Linse. Umbauten, um ohne Adapter zu arbeiten, will ich nicht machen. Es ist mir zu aufwändig. Werde es mal probeweise als Portraitlinse einsetzen.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich müßte mal meinen Adapter in Serie fertigen, dann brauchts nur eine meist einfache Anpassung des Unendlichanschlages, und ein Kürzen der Blendenhebel.
    Eigentlich wollte ich da ja schon mal ne CAD Zeichung angefertigt haben, müßte ich mal endlich in die Tat umsetzen!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.01.2015
    Beiträge
    34
    Danke abgeben
    43
    Erhielt 18 Danke für 7 Beiträge

    Daumen hoch Tolle Sache

    Hallo Leute,

    mein erster Post hier!
    Und warum? Weil ich nun schon einige Zeit als nicht angemeldeter Nutzer mitgelesen habe, weil auch ich mich ausschließlich für manuelle Fokussierung interessiere und es in diesem Sinne auch einfach super finde, wenn die ganzen alten Objektive nicht einfach irgendwo verstauben oder sogar im Müll landen!
    Entsprechend finde ich die ganzen Umbauarbeiten auch wirklich richtig gut! Wenn ich mir die Fotos, die zum Beispiel das Rokkor 58/1.2 fabriziert so ansehe, lohnt sich die Arbeit auch wirklich! Für mich kommt das zwar leider nicht in Frage (Studentenwohnung ohne entsprechende Werkzeuge) aber ich möchte an dieser Stelle einfach mal sagen, wie cool Ich Euer Erfindertum in dieser Sache finde!
    Sollten also die ersten entsprechenden Adapter in Serie gehen , würde ich meine letzten Groschen auf den Tisch werfen, nicht nur der Fotos wegen, schon auch, weil mir der Nachhaltigkeitsaspekt wichtig ist und diesen möchte ich mit meinem ersten Post gerne erwähnt wissen


  7. 5 Benutzer sagen "Danke", izjna :


  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Herzlich willkommen bei uns im DCC in den Reihen der Altglasliebhaber.

    Viel Spaß hier bei uns und deiner weiteren "Schmökerei" in den unendlichen Weiten diese Forums

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. MD Rokkor 2/45
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •