Wenn man f/1.2er Optiken einigermaßen gut und sicher über die Mattscheibe der 5D und wohl auch Konsorten scharf stellen möchte, wird man um das beschriebene Vorgehen nicht herum kommen.
Ein spezielles Einstellfernrohr braucht es ja nicht, am Computer-Monitor oder auch am Kameraddisplay läßt sich die Übereinstimmung Sucher zu Ergebnis kontrollieren. Auch ohne Berechnung kann man sich iterativ annähern :-)

Dann bleiben als teure Messinstrumente nur noch das Lineal und ein Taschenrechner / Computer / Smartphone. In meinem Haushalt konnte ich da was finden.

Ich hab nichts gegen elektronische Sucher - sofern ich den Unterschied zu meinem optischen Sucher nicht feststellen kann.
Ne Art Liveview / Elektronischer Sucher nutze ich schon seit ~9 Jahren. Wärmebildkameras haben keinen optischen Sucher. Machine-Vision Kameras auch normal nicht.
Die Bildwiederholfrequenz ist da zum Teil zu langsam, auch der Zeitversatz stört immens.
Mit dem optischen Sucher der EOS 5D bin ich hingegen recht zufrieden. Nur versuche ich nach der aufwendigen Justage den möglichst nicht mehr anzurühren.