Moin,
hat jemand einen Tip für ein gutes Labor für SW und Farbentwicklung + Scan?
Ich sitze hier im Rhein/Lahn-Eck und mir fällt dazu nicht viel ein, in Koblenz und Umgebung kenne ich da nichts.
Jörg
Moin,
hat jemand einen Tip für ein gutes Labor für SW und Farbentwicklung + Scan?
Ich sitze hier im Rhein/Lahn-Eck und mir fällt dazu nicht viel ein, in Koblenz und Umgebung kenne ich da nichts.
Jörg
Hallo,
keine Plattitüden bitte
ich denke da schon an ein qualifiziertes Fachlabor, dem man auch wichtige Arbeiten bedenkenlos anvertrauen kann. Bei mir hängt da oft ein Gutachten oder ähnliches daran und für beweisrelevante Sachen verwende ich immer noch Film w.g. der Manipulationssicherheit, wenn man ein ordentliches Original hat. Nur möchte man deswegen ja nicht auf eine digitale Weiterbearbeitung verzichten und selbst einen guten Scanner anzuschaffen lohnt nicht.
Vor einigen Jahren noch war die Auswahl an Laboren bzw. Annahmestellen in Koblenz und am früheren Standort Kaiserslautern durchaus gut, inzwischen sind das aber alles mehr oder weniger nur noch Printshops - das hilft nix. Gebraucht wird eine gute Negativentwicklung s/w und color und ein entsprechender Scandienst in "Kodak"-Qualität. Die alten 'goldenen' FotoCD's aus den Anfängen der Digitalisierung sind heute noch 1a lesbar ohne jeden Ausfall.
Jörg
Ich wollte ja keinen Namen nennen, sonst heisst es noch, er macht Schleichwerbung und steht auch noch auf der Lohnliste! Das Photo-Studio 13 in Stuttgart, kann ich sehr empfehlen! Unter [email protected] kannst Du Deine Fragen etc. stellen.
Nein, Zeissig, das wäre nur dann der Fall, wenn Zeiss auch Filme herstellen würde und Du diese Filme hier in Deiner unnachahmlichen Art empfehlen würdest.![]()
Sorry, dass wird nicht passieren, denn so viel wie ich weiß, setzt der Vorstand bei Zeiss voll auf ZUKUNFT und das ist gut so!
Aber ich bin noch nicht so richtig vom Film weg und benutze auch noch sehr gerne mein analoges Equipment und die Filme werden dann anschliessend hybrid verarbeitet!![]()
Moin!
Ich habe mir vorhin einen Ektar 100 Farbfilm besorgt. In zwei Wochen werde ich diesen dann in aller Ruhe testen können. Mal schauen, ob der sein Geld wert ist.
Gruß
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50