Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Moin,
hat jemand einen Tip für ein gutes Labor für SW und Farbentwicklung + Scan?
Ich sitze hier im Rhein/Lahn-Eck und mir fällt dazu nicht viel ein, in Koblenz und Umgebung kenne ich da nichts.
Jörg
Hallo,
keine Plattitüden bitte
ich denke da schon an ein qualifiziertes Fachlabor, dem man auch wichtige Arbeiten bedenkenlos anvertrauen kann. Bei mir hängt da oft ein Gutachten oder ähnliches daran und für beweisrelevante Sachen verwende ich immer noch Film w.g. der Manipulationssicherheit, wenn man ein ordentliches Original hat. Nur möchte man deswegen ja nicht auf eine digitale Weiterbearbeitung verzichten und selbst einen guten Scanner anzuschaffen lohnt nicht.
Vor einigen Jahren noch war die Auswahl an Laboren bzw. Annahmestellen in Koblenz und am früheren Standort Kaiserslautern durchaus gut, inzwischen sind das aber alles mehr oder weniger nur noch Printshops - das hilft nix. Gebraucht wird eine gute Negativentwicklung s/w und color und ein entsprechender Scandienst in "Kodak"-Qualität. Die alten 'goldenen' FotoCD's aus den Anfängen der Digitalisierung sind heute noch 1a lesbar ohne jeden Ausfall.
Jörg
Ich wollte ja keinen Namen nennen, sonst heisst es noch, er macht Schleichwerbung und steht auch noch auf der Lohnliste! Das Photo-Studio 13 in Stuttgart, kann ich sehr empfehlen! Unter [email protected] kannst Du Deine Fragen etc. stellen.
Nein, Zeissig, das wäre nur dann der Fall, wenn Zeiss auch Filme herstellen würde und Du diese Filme hier in Deiner unnachahmlichen Art empfehlen würdest.![]()