Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: empfehlenswerter Farbfilm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Preiswert und gut sind die Hausmarken von DM (Paradies 4-er Pack ISO 200 36 Bilder ist oder war bisher von Kodak) oder Rossmann (ist von Fuji).

    Die Farben sind bei DM eher wärmer und bei Rossmann eher bläulich-kühler.

    Ich habe meist den vom DM, den habe ich in der Nähe und die Ergebnisse sind einwandfrei.

    Welcher Hersteller hinter den REWE-Filmen steckt ist mir leider unbekannt.
    LG

    Sven

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Farbfilm

    Ich würde denken, dass es heutzutage vollkommen wurscht ist, welchen Farbfilm man da nimmt, man ist sowieso beim automatischen Einscannen des Filmmaterials in die digitalen Entwicklungsmaschinen, dem völlig ausgesetzt!

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Für "normale" Ansprüche ist der Film eigentlich nicht so wichtig. Die sind alle sehr gut inzwischen.
    Wichtiger ist ein gutes Labor! Da kann ich Farbglanz sehr empfehlen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Labor

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Für "normale" Ansprüche ist der Film eigentlich nicht so wichtig. Die sind alle sehr gut inzwischen.
    Wichtiger ist ein gutes Labor! Da kann ich Farbglanz sehr empfehlen.
    Ich empfehle da das SAAL-Labor!

    Aber Spaß beiseite, bei dem Mini-Lab um die Ecke, hat man oft auch noch einen Ansprechpartner(in)!

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Ich empfehle da das SAAL-Labor!

    Aber Spaß beiseite, bei dem Mini-Lab um die Ecke, hat man oft auch noch einen Ansprechpartner(in)!
    Wenn es denn noch eines gibt!

    Bei uns gibt es nur noch einen Fotohändler, der überhaupt Filme annimmt und die kommen dann meist völlig verhunzt zurück!!
    Daher war mein Hinweis auf Farbglanz völlig ernst gemein!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard Farbfilm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wenn es denn noch eines gibt!

    Bei uns gibt es nur noch einen Fotohändler, der überhaupt Filme annimmt und die kommen dann meist völlig verhunzt zurück!!
    Daher war mein Hinweis auf Farbglanz völlig ernst gemein!

    Ist schon O.K.

    Wenn's für mich sehr wichtig ist, dann gehen meine Filme (meistens Rollfilme) grundsätzlich nur in ein Fachlabor, bei dem ich seit Jahren eine KD-Nr. habe! Da gibts für mich keine Kompromisse!

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    hat jemand einen Tip für ein gutes Labor für SW und Farbentwicklung + Scan?

    Ich sitze hier im Rhein/Lahn-Eck und mir fällt dazu nicht viel ein, in Koblenz und Umgebung kenne ich da nichts.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Analoge Fotografie - Prengel, Lothar: Farbfilm in der Kamera
    Von BiNo im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •