Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Spiegel oder Elektronischer Mini-Bildschirm (EVF)

Baum-Darstellung

  1. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Da ich ja auch schon durch die o.g. Leicas durchgeschaut habe, und dieses "psychologische Problem" früher schon mal mit dem Barnim A. Schulze diskutieren konnte, war dieser der Meinung, dass der etwas kühle eisblaue Durchblick bei den Leica-SRL's, eine angebliche bessere optische Sucherhelligkeit bei vielen Anwendern suggeriert. Man darf das aber auch nicht überbewerten, andere Mütter hatten auch schon sehr schöne Töchter! Da bei den meisten heutigen DSLR's der Autofokus voll im Mittelpunkt steht, werden die Einstellscheiben heute so gewählt, dass sie hauptsächlich hell und brillant sind. Damit lässt es sich leider nur sehr schlecht "manuell" scharfstellen, weil einfach eine gewisse Körnung in der Einstellscheibe fehlt. Für meine Canon 5DMkII hatte ich mir auf Anraten eines Zeiss-Experten, vor einiger Zeit eine BRIGHTSCREEN-Einstellscheibe gekauft, mit einem Mikroprismenring und einem schrägen 45° Schnittbild, so wie man ihn von ROLLEI her kennt. Diese hervorragende Einstellscheibe für die 5DMkII kostet zwischenzeitlich schlappe 229.- € in Köln bei Foto-Lampertin, ich hatte für meine noch 155 € bezahlt.
    Ich weiß jetzt zwar nicht, welches "psychologische Problem" da nun erörtert wurde.. ist mir auch relativ egal. Aber wenn ich durch eine Leica R 5 schaue und dagegen meine alte 5D dahernahm, so fallen die Vorteile eindeutig zugunsten der Leica R5 aus, die ein deutlich helleres Sucherbild als die 5D besitzt und zudem noch nicht einmal das Erfordernis, irgendwelche "Zeiss-Experten" zu rate zu ziehen... man sieht es schlicht und einfach.

    Dies ist auch kein Problem der Einstellscheibe, sondern der exzellenten Versilberung des Prismendaches und des Spiegels im Zusammenspiel mit den Einstellscheiben "geschuldet".
    Ich war auch mal so töricht zu glauben, dies hätte alleinig etwas mit den Einstellscheiben zu tun.. denkste!

    Eine Leica R4 oder R5 Einstellscheibe, die ich dann extra für den Betrieb in der 5D umgebaut und angepasst habe, zeigte ein Sucherbild, das weit entfernt von der Sucherhelligkeit der Leica R 5 war..

    Das bedeutet, in beiden Kameras werkelte für den Vergleich die gleiche Leica R Scheibe.. tja, der Rückschluss dürfte klar sein.. Nix vonwegen Mattscheibenvorteil Leica.. es ist das Prismendach und die gesamte Spiegelbeschaffenheit, die hier den Unterschied macht.

    Die heutigen Prismendächer sind in den DSLR Kameras längst nicht mehr das, was sie mit ihrer Versilberung damals in den SLR Kameras waren... ist ja auch nicht erfoderlich, denn wie zurecht angemerkt nähert man sich wegen der "Pseudo-Helligkeit" im Sucher der DSLR unter Verzicht auf zur manuellen Scharfstellung notwendige Mattierung und entsprechend fein ausgelegte Fresnelringe immer mehr der hellen Klarglasscheibe an.. es besteht ja bei Nutzung des AF kein Erfordernis mehr, diese Scheiben für die Scharfstellung heran zu ziehen.

    Also geht man heutzutage eindeutig den kostengünstigen Weg und verzichtet auf die hochqualitativen Prismendächer alter Tage. Deshalb sprach ich davon, dass der optische Sucher längst noch nicht ausgereizt ist, sondern real in großen Schritten zur Kostenminimierung eben die Qualität immer weiter abgesenkt wird zur Not bis zum Klarglas .. der User merkt davon nix.. kann aber eben auch nicht mehr hinreichend genug manuell scharfstellen.. dieser Trend ist schon seit Einführung des AF klar und die Kostenreduzierungen schreiten voran.. der nächste Schritt sind eben die EVF.. billige Massenware, gemessen an dem was z.B. die von Dir genannte Einstellscheibe kostet, von der exzellenten Versilberung des Prismendaches und des Spiegels in einer Leica R gar nicht erst zu reden....

    Und da wird es noch lange dauern, bis ein EVF gegen eine Kamera "anstinken" kann, die diese Technologien im Profisegment (bei entsprechend höheren Kamerakosten) theoretisch erreichen kann.
    Es wird halt nur teuerer, als einen EVF zusammenzustricken..denn den kann man für 200 Euro anbieten und verdient noch dran.. Silber ist entsprechend teuer, sehr gute Einstellscheiben ebenfalls..
    Eigentlich alles nur dem Rotstift geschuldet, aber kein Schritt nach vorn.

    Damit kann man aber den angeblichen Leica-Einstellscheiben-Vorteil vergessen, auch weil ich vor ein paar Wochen die R8 eines Freundes zum Verkauf verschickt hatte und mir den Zustand vorher genau angeschaut habe. Bei der Hasselblad z.B. ist die brillante "Einstellscheibe von Minolta" auch nicht für alle Zwecke zu gebrauchen!

    VG
    Tja, und nun stelle Dir mal den Leica R Sucher in Verbindung mit einer optimierten Einstellscheibe für 229 Euro vor und Du weißt, was da noch alles geht. Da nehmen sich die Kosten für einen EVF doch geradezu lächerlich aus..
    Geändert von hinnerker (02.11.2012 um 17:07 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. suche reich bebilderte Bücher von Mini Kameras /spy Kameras oder Kamera Geschichte
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 21:27
  2. Bildschirm schaltet nicht ab & Flimmern im Video
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 22:10
  3. Elektronischer Riesensucher für Digitalkameras
    Von Hercules im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 09:53
  4. Canon 40D, Darstellungsfehler LCD-Bildschirm?
    Von Heiko1972 im Forum Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2007, 22:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •