Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sportfotografie - was darf man sich von einem AF-System erwarten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Fraenzel, der ebenfalls teilnahm an dem Treffen, hat rein manuell so gut wie kein Bild nach Hause gebracht.
    Stimmt nicht ganz. Ich war mit dem Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm an meiner ollen EOS 300D dabei.
    Bis auf die Überstrahlungen durch das grelle Sonnenlicht (es fehlte leider ein Diffusor) war das bei Blende 4 und 5,6 eigentlich kein großes Problem mit der Schärfe.
    Das erste Bild ist unbeschnitten, das Zweite ein Crop daraus ohne die Zuschauermassen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht ganz. Ich war mit dem Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm an meiner ollen EOS 300D dabei.
    Bis auf die Überstrahlungen durch das grelle Sonnenlicht (es fehlte leider ein Diffusor) war das bei Blende 4 und 5,6 eigentlich kein großes Problem mit der Schärfe.
    Das erste Bild ist unbeschnitten, das Zweite ein Crop daraus ohne die Zuschauermassen...
    Da waren aber auch andere Aktionen gemeint, als nun Bilder in der Gesamtansicht.. Portraits, die die Hutmode zeigen und keine Szenenbilder, mit der Umgebung. Es ist klar, das mit einem Weitwinkel ab einer bestimmten Abblendung nun so gut wie alles scharf wird, bis hin zu einem gedachten Extremeinsatz eines 17mm Objektivs, wo in solchen Fällen überhaupt nix mehr eingestellt werden muss..

    In meinen Ausführungen sprach ich aber von Portraits, welche die eigentlichen Hutmode zeigen... und die mit dem Canon EF 4/70-200mm L gemacht wurden. Hier leistete der AF in der beschriebenen Weise hervorragende Dienste, wenn man sich entsprechend bei den sich auf den Fotografen zubewegenden Modells mit selbigen parallel zu deren Laufrichtung rückwärts bewegte. was in Bad Pyrmont ja gottseidank ging.



    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Portraits, die die Hutmode zeigen und keine Szenenbilder, mit der Umgebung.
    Mein Langzeitgedächnis sagt mir aber klipp und klar, dass es da auf dem Laufsteg nicht nur um Hüte ging,
    sondern um Kleider aus verschiedenen Epochen, von Kopf bis Fuß sozusagen.
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Mein Langzeitgedächnis sagt mir aber klipp und klar, dass es da auf dem Laufsteg nicht nur um Hüte ging,
    sondern um Kleider aus verschiedenen Epochen, von Kopf bis Fuß sozusagen.
    Gruss Fraenzel
    Im Kern geht es um den Autofokus bei bewegten Bildern. Und um den braucht man sich bei Weitwinkelaufnahmen mit einem abgeblendeten manuellen 35er nun wahrlich keine Gedanken machen.

    Mehr soll das eigentlich nicht heißen..

    Aber hier zur Erinnerung nochmal der Titel des Programmpunktes aus dem damaligen Veranstaltungsablauf:

    "Hüte im Wandel der Jahrhunderte.. mit anschließender Wahl des schönsten Hutes durch das Publikum" ...

    Das nun eine entsprechende "epochenmäßige" Bekleidung mit der Geschichte verbunden ist, liegt in der Natur der Sache.. denn im Mittelalter mit seiner zu der Zeit typischen Bekleidung ist man sicherlich nicht mit einem Hut aus den "goldenen 20er Jahren" herumgelaufen.

    Aus dem Programm-Titel geht eindeutig hervor, dass es sich um eine Hutmodenschau mit anschließender Wahl des schönsten Hutes handelte. Mithin lag für mich der Fokus eindeutig auf den Portraits mit den getragenen Hüten.. die letztlich der Gegenstand dieses Programmpunktes im Ablauf der Bad Pyrmonter Festtage war und nicht auf Szenen.

    LG
    Henry

    P.s.: hier nochmal der Link zum damaligen Programm.. ist immer noch erreichbar.. http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1274351074
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 91 Danke für 44 Beiträge

    Standard Sportfotografie

    In einem bekannten Hotel im schönen Ahrtal, sind früher die bekannten Rennfahrer vom Nürburgring immer abgestiegen. Natürlich gibt es dazu in der Hotel-Lounge eine Ecke, wo man die SW-Bilder der berühmten Fahrer und auch die damaligen Rennwagen in Aktion zeigt.

    Da fragt heute sich so mancher AF-Fotograf mit seiner superschnellen DSLR beim Betrachten der Fotos, wie haben die das wohl damals mit ihren Alteisen geschafft, dass diese Aufnahmen der auch nicht gerade im Schneckentempo fahrenden Rennwagen so schön knackscharf sind.

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Zeissig,

    die Antwort ist ganz einfach,

    damals haben die Fotografen die Bilder gemacht,

    heute tun das die Kameras.

    Ich denke, hier im Forum wären die meisten in der Lage, mit ein µ Übung diese Fotos zu wiederholen, bei der Mehrzahl der Marktteilnehmer ist das Wissen über die zur Herstellung eines Lichtbilds erforderlichen Abläufe und Techniken so rudimentär dass es einen manchmal wundert, warum so selten versucht wird, das Vögelchen vorn in der Linse zu füttern ...

    Jörg

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Morgen ist es wieder so weit!

    Hallencup - wenig Licht, und kurze Zeit.

    Diesmal werde ich meine manuellen Fähigkeiten einsetzen, und mit der Geschwindigkeit der A77 Sony kombinieren.
    D.h. wie früher - ein Punkt wird fokussiert - und wenn sie daran vorbeihetzen, dann Los.

    Ich will auch viele Mitzieher probieren. Frontal stehen ist nicht so klasse.
    Besser ist es, die Läufer von der Seite zu fotografieren.

    Da kommt mehr Bewegung ist Bild.

    Ich bleibe ganz entspannt. Aber dem AF - dem Überlasse ich nix. Der ist nur Helferlein mit Krücken.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Einstellungen (speziell A77)

    Ich stelle beim Sport folgendes ein:

    Modus M ... Blende und Zeit wird fixiert, ebenso die ISO ... dadurch bleiben Serien in der Belichtung gleich, egal, was die Kamera abbekommt.

    Blende: Halle f2,8-3,5 / Sonne f8 (außer ich will Freistellen)
    Belichtungszeit: 1/250 - 1/8000 (bei Mitziehern oft weniger)

    AF-C

    Spot-AF-Feld (was die A77 da genau macht, und inwieweit die anderen AF-Felder da mitrechnen, weiß ich nicht)

    Sportler ins Feld bringen und dem AF-System Zeit lassen, die Bewegung zu erfassen

    Serienbild schnell (bei der A77 sind das ca. 7 B/s, die 12 B/s erfordern einen eigenen Modus und sich meist unnötig)

    Dann mache ich von den Läufern 2-4 Bilder, davon passen meist 2

    Meine Ausbeute bei einem Test:

    Skater (10-30 km/h flott) fuhren frontal auf mich zu.


    Einbein
    AF Priorität auf Auslösen
    AF Feld zentral
    AF-C
    Serienbild schnell (ca. 7-8 B/s)

    1. Bilderreihe 70-200/2,8 Tamron an der A77 ... 36 % gut

    f4
    9 gut getroffen

    5 mittel (Fokus leicht dahinter) … kann man mit EBV retten
    11 schlecht (Hintergrund scharf, bzw. Schärfe irgendwo)

    2. Reihe ... 11% gut

    f2,8

    2 g

    7m
    8s (davon 3 im Hintergrund)

    3. Reihe f2,8 ... 14% gut


    1 g
    2 m
    4 s

    4. Reihe (Kinder mit bunten T-Shirts vor grauer Betonwand, 10-15 km/h flott) ... 62 % gut


    10 g
    2 m
    4s (3 mal krallte sich der AF auf einen Randstein fest, der relativ weit vom Zentralsensor entfernt liegt)

    5. Reihe ... 25 % gut


    2 g
    3 m
    2 s

    6. Reihe ... 28 % gut


    4g
    5m
    6s (davon 2 im Hintergrund, bei einem ist der Läufer regelrecht aus der Schärfe gesprintet)

    7. Reihe ... 58% gut


    7 gut
    0 m
    5 schlecht

    Henry, Du bekommst einen Preis !!!

    Nach 7 Bildreihen schafft der AF der A77 33% der Bilder mit einem passenden Fokus (f2,8-f4 bei ca. 150mm),
    demnach an die 70% Ausschuss.

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Canon 70-200 4,0L für Sportfotografie
    Von sheeps im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 22:25
  2. Sportfotografie reduziert !
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 22:14
  3. Sportfotografie mit Canon
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 11:24
  4. Manuelle und Sportfotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 20:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •