Ui, Ui.. Carsten,
nun geht es wohl auch los mit dem Bastelfieber.. grins.
Deine Objektiv-Kiste scheint auch beständig zu wachsen..
Ja, es ist schon witzig, wie unterschiedlich die Objektive, die ja von anderen Kameras kommen, in den Auflagemaßen für die U-Punkte differieren können und eventuell andere Lösungswege erfordern.
Aber genau hier ist dann die Kreativität gefragt, zu überlegen, welche Dinge es einem erleichtern könnten oder was im VNEX noch fehlt, damit es noch universeller auf diese Dinge vorbereitet sein kann.. und es wäre wunderbar, wenn man diese Ideen mal hören könnte.
So könnten dann bei "Häufungen" von Rückmeldungen eventuell auch gleiche oder ähnliche Problemschilderungen und das Finden einer Lösung zu einem interessanten neuen Zubehörteil führen, dass vielleicht einigen das Leben beim Experimentieren leichter machen könnte.
Z.B. könnte ich mir so aus der Ferne (und natürlich eigenen Erfahrungen) vorstellen, dass ein Objektiv, das ein eigenes Fokusgewinde hat, aber noch etwas ausserhalb des M39 Adapters seinen U-Punkt hat, über einen M39 Zusatztubus, den man dann "festsetzen kann".. exakt an den U-Punkt gebracht werden kann und dann "festgeklemmt" wird.
Man könnte dafür z.B. das normale M39 Inlet des VNEX mit einer Bohrung und einer Madenschraube ausstatten. Dann kann das Objektiv in Unendlichkeitsstellung exakt mit dem M39 Tubus an seinen U-Punkt "gefahren" werden und ab der Stelle dann mit seinen normalen Naheinstellgrenzen betrieben werden. Das Objektiv sitzt dann exakt an der Stelle, wo es auch in der alten "Spender-Kamera" saß.
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dem alten Dallmeyer.. und das "romantisierende" Oscillo-Quinon finde ich nach wie vor "umwerfend"... muss ich auch unbedingt nochmal haben. Eventuell hab ich sogar noch eine passende Blende für das Ding.. ich suche mal danach..
LG
Henry