Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: VNEX zur Digitalisierung von DIA Beständen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Und geht auf jeden Fall schneller als mit dem Scanner.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Und geht auf jeden Fall schneller als mit dem Scanner.
    Im Prinzip ja, aber Staub kann dich zur Verzweiflung treiben.

    Als ich die letzten Kodachrome Dias, die Dwayne's Photo Service entwickelt hat, erstmals angesehen habe musste ich sofort an ein Lied denken: "Dust in the Wind" aus, ähm, ich meine natürlich von Kansas


    Viele Grüße

    Helmut

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ja, aber Staub kann dich zur Verzweiflung treiben.

    Als ich die letzten Kodachrome Dias, die Dwayne's Photo Service entwickelt hat, erstmals angesehen habe musste ich sofort an ein Lied denken: "Dust in the Wind" aus, ähm, ich meine natürlich von Kansas
    Helmut, hast du meinen Beitrag richtig gelesen? "Und geht auf jeden Fall schneller als mit dem Scanner." ... schneller als...

    Staub hast du mit dem Scanner auch, vor allem da.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Hallo LucisPictor,

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Helmut, hast du meinen Beitrag richtig gelesen? "Und geht auf jeden Fall schneller als mit dem Scanner." ... schneller als...

    Hab ich. Das Dia schneller auf dem Rechner zu haben ist aber nur die halbe Miete, es sollte vorher gut gesäubert werden, egal ob es gescannt oder fotografiert wird.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Staub hast du mit dem Scanner auch, vor allem da.
    Ein Problem Staub hab ich mit meinem Scanner, ein Konica Minolta 5400 II, nahezu nicht, dafür sorgt Digital ICE und Konsorten. Aber es dauert gefühlte neun kalte Winter bis ein Dia gescannt ist.


    Viele Grüße

    Helmut

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Eben und genau das meinte ich.
    Wenn man es ohnehin vom Staub befreien muss, dann ist's doch egal.
    Der Scanner ist langsamer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich habe da ein noch viel gravierenderes Problem identifiziert:

    Auch ich habe mich vor einer Weile an meinen Zentner alter Dias gemacht. Mit Balgengeräten, Kompendium und diversen Makroköpfen, Vergrößerungsobjektiven, Sensorgrößen so lange herumexperimentiert bis ich das Dia formatfüllend und scharf auf dem Live-View hatte, ein paar der besten Dias abfotografiert, Enttäuschung: Alles matschig, unscharf, einfach bäh.

    Dann habe ich mir einen erschwinglichen kompakten Diascanner bestellt, der in einigen Tests recht gut abgeschnitten hatte. Wieder ein paar Lieblingsdias eingescannt. Gleiches Ergebnis. Scanner gleich wieder zurückgeschickt.

    Dann habe ich ein paar Dias zu einem Professionellen Scan-Service geschickt: Wieder das gleiche Ergebnis.

    Ursache: "Shit in, shit out", meine Dias von Anno Dunnemals sind einfach so schlecht, ich wollte es nur nicht wahrhaben.

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ursache: "Shit in, shit out", meine Dias von Anno Dunnemals sind einfach so schlecht, ich wollte es nur nicht wahrhaben.
    So ist es, und die meisten wollen es einfach nicht wahr haben. Sicher 3/4 aller schlechten Bewertungen selbst sehr guter Scanner auf Amazon entstammen dem Irrglauben, schon vor 30Jahren perfekte Bilder gemacht zu haben. Wenn ich mir einen Teil meiner Bilder anschaue, noch mit einer Canon AV1 und einem grottenschlechten 50er 1.8 von Makinon gemacht, oder später mit einer EOS 500 und einem 35-80 Blende irgendetwas..., die haben sicherlich noch Erinnerungswert usw., sind aber von der Qualität her unter aller Kanone. Erst die, die ich mit einer A1 und passenden FD-Brennweiten gemacht habe, können sich von der Qualität her sehen lassen. Habe zuletzt Bilder mit meiner FM-Nikon und den Nikkoren gemacht, da kann man schon echt was raus holen, zudem ja auch die Filme deutlich verbessert wurden. Habe den Eindruck, dass sich bei Film noch mehr als bei digital die Qualität der Optiken auswirkt... Aber bevor wir den schon etwas aufgeheizten Thread noch mehr verwässern, schleiche ich mich lieber...

Ähnliche Themen

  1. Projekt - Digitalisierung von Negativen: Empfehlung? Vergrößerungsobjektiv etc.
    Von Sahib7 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.11.2020, 16:54
  2. VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 10:24
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2016, 18:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •