Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Das VNEX - Fokussystem für Vergrößerungsobjektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.988 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Vielleicht ist mir ein entsprechender Beitrag entgangen, aber heute las ich auf den Rodenstockseiten von einer als Zubehör erhältlichen Fokussiereinheit:http://www.lumiere-shop.de/index.php...0p2ighlsjdf6rs . Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Das Ding kann mit Sicherheit nicht mit der genialen Vielfalt des VNEX mithalten, aber macht es als Sonderlösung für Rodagon-Objektive Sinn?

    Gruß

    Lutz

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist mir ein entsprechender Beitrag entgangen, aber heute las ich auf den Rodenstockseiten von einer als Zubehör erhältlichen Fokussiereinheit:http://www.lumiere-shop.de/index.php...0p2ighlsjdf6rs . Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Das Ding kann mit Sicherheit nicht mit der genialen Vielfalt des VNEX mithalten, aber macht es als Sonderlösung für Rodagon-Objektive Sinn?...
    Die Modular Fokus Einheit ist sehr solide gebaut, und mit den diversen Adapter durchaus vielfältig einsetzbar. Ist halt Industriequalität, gedacht auch für rauhere Behandlung.
    Schneider Kreuznach hat die Unifoc Fokusschnecke, die auch relativ ähnlich ist.
    Bei beiden gibt es IMHO keine direkte Adaption an die NEX, sondern M58, M72, M42, eventuell F-Mount - halt eher für Industriekameras.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.988 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal wieder eine Frage an die "erfahrenen Kämpen", es betrifft das APO- Rodagon. Ich habe mir gerade ein APO Rodagon 2,8/50mm geschossen. Nun bin ich über eine Internetseite gestolpert, in der das APO Rodagon (ohne "N") als problematisch und "optischer Fehlgriff" dargestellt wird: http://www.vfdkv-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=652. Das macht mich logischerweise nervös, noch ist das Stück unterwegs und ich konnte es noch nicht an der Nex testen. Habt Ihr irgendwelche Erkenntnisse über gravierende Unterschiede zwischen beiden Varianten?

    Gruß

    Lutz

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Ich habe mal wieder eine Frage an die "erfahrenen Kämpen", es betrifft das APO- Rodagon. Ich habe mir gerade ein APO Rodagon 2,8/50mm geschossen. Nun bin ich über eine Internetseite gestolpert, in der das APO Rodagon (ohne "N") als problematisch und "optischer Fehlgriff" dargestellt wird: http://www.vfdkv-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=652. Das macht mich logischerweise nervös, noch ist das Stück unterwegs und ich konnte es noch nicht an der Nex testen. Habt Ihr irgendwelche Erkenntnisse über gravierende Unterschiede zwischen beiden Varianten?

    Gruß

    Lutz
    Hallo Lutz,

    immer ruhig bleiben.

    Auch das normale Rodagon ist eine sehr gute Linse.. es erreicht nicht die Qualitäten des APO Rodagon N, aber derart verkehrt ist es nicht, wie manche behaupten. Ich hatte es auch gekauft, allerdings war es von der Verkäuferin als APO Rodagon Version angepriesen worden, in Wahrheit aber nachher nur das "einfache" Rodagon 2.8/50mm.

    Ich hatte es für 30 Euro gekauft, aber eben in der Anzeige als APO Rodagon beworben. Nach der Ankunft war ich etwas enttäuscht, weil es sich eben nicht als "Schnäppchen" herausstellte. Darauf angesprochen per Mail, weshalb es mit APO Rodagon beworben wurde, stellte sich heraus, dass ihr Mann zwei Objektive, nämlich das Rodagon und das APO Rodagon besaß und sie einfach die Anzeige für das APO Rodagon (das aber schon verkauft war) haben weiterlaufen lassen, statt für 30 Euro den ganzen Käse nochmal neu zu schreiben und einzustellen.

    Wie gesagt, die Testschüsse ließen auf ein gutes Objektiv schließen, wenngleich eben nicht so gut wie die APO Version. Es ist ein gutes Durchschnittsobjektiv.. Du wirst es mögen.

    Meines hab ich aber wieder zurückgeschickt, einerseits weil es sich nicht um die angepriesene APO Version handelte, andrerseits, weil sich ein Fungus im inneren auszubreiten begann.


    Es ist schon ok.. und wenn Du nicht zuviel bezahlt haben solltest, wirst Du es sicher mögen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.909
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    @Henry, Lutz hat schon ein APO Rodagon gekauft, halt nur eine ältere Version und nicht das APO Rodagon N.

    Ich habe ebenfalls die ältere Version ohne N, muss aber gestehen ich habe sie noch gar nicht ausprobiert, da ich zur Zeit viel anderes um die Ohren habe. Bin schon auf Deinen Bericht gespannt.

    Grüße Roland

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Hallo,

    @Henry, Lutz hat schon ein APO Rodagon gekauft, halt nur eine ältere Version und nicht das APO Rodagon N.

    Ich habe ebenfalls die ältere Version ohne N, muss aber gestehen ich habe sie noch gar nicht ausprobiert, da ich zur Zeit viel anderes um die Ohren habe. Bin schon auf Deinen Bericht gespannt.

    Grüße Roland
    Ah, ok.. habs jetzt auch nochmal genau gelesen.. und auch den Link zu diesem anderen Forum..

    Würde ich erstmal gar nichts drauf geben. Die wissen letztlich auch nix dazu, sondern munkeln da schön vor sich her. Zudem glaub ich kaum, dass die dieses Objektiv wirklich mal als normales "Aufnahmeobjektiv" zu Gesicht bekommen haben. Es wird mir jedenfalls nicht so ganz klar, ob die sich nicht nur über die Leistung in der Dunkelkammer unterhalten..

    Wie bei allen Objektiven gibt es immer Verbesserungen in den Modellen durch die Jahrzehnte hindurch.

    Lutz sollte da mal abwarten und sich das selbst ansehen.. verkaufen kann man es ja immer wieder, falls es den Erwartungen nicht entspricht.
    Ich habe aber bis auf 2 Exemplare von ROW noch kein V-Objektiv gehabt, das ich als schlecht bezeichnen würde. Die beiden alten ROW Objektive Definion und Orphan markieren bei meinen inzwischen fast 35 Objektiven aller Art zum VNEX das untere Ende der Fahnenstange..

    Bei den Rodenstock Objektiven hab ich bislang kein schlechtes Objektiv erlebt.. einzig das Rogonar - S ist ein wenig SOFT und verhält sich so, wie man es von alten Objektiven gewohnt ist, die erst bei Abblendung um zwei Blendenstufen zur Hochform auflaufen.

    Insofern bin ich da ganz zuversichtlich, das auch das alte APO Rodagon da keine Ausnahme bilden wird...

    Das wäre jammern auf sehr hohem Niveau..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Auch das Rodagon (ohne N) ist klasse.
    Das habe ich auch und ich sehe keine Grund, nach einem "N" zu suchen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Vergrößerungsobjektive und Lichteinfall
    Von Kielerjung im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 21:47
  2. Interesse an VNEX Fokussystem für µFT?
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 14:35
  3. Vergrößerungsobjektive an der Sony NEX betreiben
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 19:14
  4. Vergrößerungsobjektive an der Sony NEX betreiben
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •