Ein TK nimmt doch mindestens eine Blende weg oder?
So habe ich mal gerechnet ein Objektiv hat Offenblende 5,6 erster TK dann bin ich dann bei 11 dann habe ich für den 3fach TK mit 2 Blenden angesetzt so das ich bei 32 lande stimmt das nu ?
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Die Brennweite verlängert sich mit den Faktoren, also 400mm * 2 * 3 = 2400mm
Es gibt Teleconverter in Form von Canon FD zu EF Objektivadaptern die weniger als eine Blende wegnehmen.
Ein schöner Weg für die Kalkulation der Blende ist folgender:
Bei der konventionellenDarstellung der Objektivdaten Brennweite und Blende des Ausgangsobjektives
400mm/5.6 ergibt sich schnell die Eintrittspupille der Optik - 400mm geteilt 5.6 = 71,4 mm.
Dieser Wert ist nicht unbedingt exakt zutreffend - die Blendenwerte orientieren sich an einer Normreihen, und werden darauf gerundet.
Und jetzt kann man umstellen:
Brennweite / Eintrittspupille = Blende
2400mm / 71,4mm = 33,6
Einfacher gehts aber auch:
Blende 5,6 * 2 * 3 = 33,6
Die Blendenreihe abzählen wird ungenau, weil der Faktor 3 eben weder genau 2 Stufen noch 3 Stufen entspricht.
Mit Blende 32 bist Du aber schon sehr nah dran (der nächste ganze Normwert wäre 45)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Jau, dass werde ich dazu auch noch nachliefern, einmal ohne Konverter und dann jeweils mit dem KIEV bzw. SCHNEIDER-Kreuznach Konverter, mit der optimalen Blende, 2x geschlossen als Fernsicht! Das interessiert mich persönlich auch, weil ich das vorher auch noch nicht ausprobiert habe.
VG
Du hast die Telekonverter wirklich krass eingesetzt, und im Titel sollte das m.M. nach vorkommen, dass es um krasse Telekonvertierung geht. Man vermutet ja alles Mögliche hinter so einem Titel
.
Aber warum hast Du so eine hohe Blende bekommen?
Oder hast Du mit f11 begonnen.
Zum Thema Konvertierung:
Bei einem 2fach Konverter verliert man 2 Blenden, bei einem 1,4er nur eine.
Kombiniert man einen 2fach mit einem 1fach, dann verliert man 3 Blendenstufen und vergrößert das Bild um den Faktor 2,4. Ist das richtig? Seit der A77 mit 24 MP konvertiere ich nicht mehr, daher die Unwissendheit.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Gute Idee!
Ich schraube die Sony A77 ans Pentacon 500/5,6. Ich glaube, bei der Pixeldichte bringt ein Konverter nichts mehr.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Bei allen Spielereien, die ich mit Telekonverter-Stacking gemacht habe, ist IMMER herausgekommen, dass es besser ist, nur EINEN zu verwenden und dann, wenn nötig zu croppen. Selbst ein Telekonverter nimmt i.d.R. schon etwas an Leistung. Mehrere multiplizieren diesen Effekt. Ich würde davon abraten.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das der Einsatz von Telekonvertern, von noch so guter optischer Qualität, stets nur ein Kompromiss sein kann, dürfte ja allgemein bekannt sein. Nein, mir ging es hauptsächlich um den Einsatz mit dieser extremen Kombi mit der LiveView-Funktion und meinen 500mm MF-Teleobjektiv/Telekonvertern, adaptiert an einer KB-DSLR! Dabei ist es wirklich sehr erstaunlich, dass man mit voll geschlossener Blende, noch eine relativ gutes und helles Display-Bild hat, mit dem man noch gut scharfstellen kann. Dabei ist es bei dieser extremen Telebrennweite, aber auch nur ein winziger Hauch, mit dem man die Schärfe einstellen kann. Nur das hat mich gereizt, in Verbindung mit dem MF-Prismensucher an der Canon 5DMkII! Der vergleichbare Einsatz an meinen 6x6 und 4,5x6 Kameras, gestaltet sich da sehr viel schwieriger, eidieweil ich da nur über die jeweiligen, zwar sehr guten und hellen Einstellscheiben (Rollei u. Contax), nur bei voller Blendenöffnung sehr viel schwieriger, wenn überhaupt, noch richtig scharfstellen kann! Daher ist für mich die LiveView-Funktion mit meiner Canon 5DMkII eine Offenbarung!
VG