Zeiss bietet ja neuerdings auch eigene Filter an, die aber ganz sicher nicht in Oberkochen gefertigt werden. Hersteller evtl. auch Cosina? Die Zeiss-Filter die auf den Markt kommen, werden jedenfalls vorher in Oberkochen sehr streng überprüft, weshalb sie dann auch etwas teurer sind.QUOTE=Keinath;180939]Keine Entschuldigung nötig - ich mag die FD Optiken mehr als die meisten EF Teile. Muß aber zugeben, das ich mich an das nette EF Zoom nebst Modell gewöhnen könnte.
Bei Deinen bisherigen Äußerungen im Forum bin ich davon ausgegangen, dass Du mit Deinem engen Zeiss Kontakt auch grob ne Ahnung hast auf welche Genauigkeit die Linsen geschliffen werden. Ich dachte ich hätte zumindest schon was zu den Mechanik-Toleranzen von Dir gelesen.
Der Helioplan Filter ist eventuell nicht schlecht von der Planität - wobei die Aussage von Herrn Summer auf der Photokina schon arg ausweichend war.
Was die Präzision der Zeiss-Linsen-Fertigung anbelangt, darüber braucht man sich nur mal den YouTube Video-Bericht über die beiden Firmem ASML & Zeiss, ansässig in Oberkochen anschauen, die weltweit führend im Bau der Wafer-Objektive für die Chipherstellung sind. Toleranz, auf 1000 Km = 1 cm (!!!), dass kann man sich als Laie so kaum vorstellen! Und die Firma SCHOTT/Zeiss in Mainz ist ja auch keine Unbekannter! Das und viele andere Merkmale, haben mich seit vielen Jahren zum Zeiss-Enthusiasten gemacht und ich stehe auch voll dazu! Why not!
Übrigens ist es mit völlig klar, dass meine guten alten Kontakte bei Zeiss, über meinem laienhaften Bericht mit den ukrainischen Gläsern, nur ganz milde belächeln würden! Dat max aber nix!