Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
Hast Du auch mal bei Offenblende und einer Blende abgeblendet den Test gemacht?
Bei Blende 180 - und auch schon bei Blende 90 - schlägt die Beugung an der 5DII schon heftig zu. so kann es durchaus sein, dass bei Offenblende die Gesamt-Bildqualität besser ist, obwohl die ursprüngliche Optik eigentlich abseits von ihrem Maximum eingesetzt wird.

Die gezeigten Bilder sind die kompletten Bilder, oder Ausschnitte?
Alternative wäre eventuell ein Test ohne / mit einem Telekonverter und dann ein Auschnitt.

Das Canon EF 70-200/2.8 IS USM II hat 23 Linsen. Und wird gerne mit Teleconvertern benutzt. Da zahlen sich sicher auch optimierte aktuelle Antireflexvergütungen aus.
Na ja, bei der offenen Blende würde ich die Kombi nicht gerade verwenden wollen! Mit 2-3x abgeblendet ist die Kombi sicher O.K., was ich gesehen habe. Bei Blende 180 sollte die Beugung schon vorhanden sein, aber ich wollte es ja bewusst mit LiveView extrem, wegen des sichtbaren Sucherbildes machen. Die gezeigten Bilder sind komplette Aufnahmen, hier wurde nix getürkt. Wenn das Wetter besser und klarer wird, dann werde ich schon noch mal Fotos, mit und ohne Konverter nachliefern.
Das benannte Canon 70-200/2.8 mag ja 23 Linsen haben, bloß wenn die nicht ganz präzise parallel zueinander stehen, dann nützt das ganze IS USM II Gedöns ja auch nix! Und es sind ja dann gerade mal schlappe 400mm Telebrennweite! Allerdings, mit AF und Antiwackel! Auch sagt ja die Anzahl der Linsen noch nicht sehr viel aus, denn wenn ich da an das Leica-R-Schnellschuß-Objektiv denke, dass ja mit 560mm NUR 2 Linsen hat! Mit dieser Optik habe ich vor vielen Jahren an den Flugtagen, tolle Flugaufnahmen auf der Ramstein Air Force Base gemacht.

Bei der 2000mm Kombi, gibt es drei verschiedene MC-Vergütungen, wobei zwei davon Made in Ukraine sind. Das 6x6 ARSAT Apo IF MC 5,6/500mm alleine ist nach meiner Ansicht sehr gut und ich verwende es auch oft und gerne mit offener Blende 5,6 freihand, an meinen 6x6, 4,5x6 und KB-Formaten!