Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schwarz ist zwar gut um nicht damit aufzufallen - fände ich persönlich ja ganz gut.
Aber seit ihr noch nie auf den Gedanken gekommen, dass die ganzen alten Chrom / Alu farbenen Fassungen einen ganz anderen wichtigen Zweck verfolgen?
Die glänzende Oberfläche reflektiert die Wärme, und hält damit die Optiken kühl, besser sogar als die weißen Canon Supertele die einige Jahre später auf den Markt kamen! Nachdem die japanische Fotoindustrie die deutsche Consumer-Optik-Industrie zu Boden brachte, wurden weiße Objektive auf den Markt gebracht ;-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Im April schreib ich diese Preisbeobachtung:
Inzwischen (Oktober) scheinen 220 Euro durchaus ein normaler Ebay-Verkauft-Preis zu sein (M42 Version). Dabei gibt es aber eine große Schwankungsbreite. Die Exakta Bajonett-Variante ist z.B. einiges günstiger.
Vor zwei Jahren waren solche Preise noch die gut erhaltenen Stücke für "verrückte" Sammler - heute Realität für Anwender.
Nun kommen die Sammlerstücke in toller Erhaltung mit Köcher, Geli und Deckel gar auf 424 Euro.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Geändert von hinnerker (10.03.2014 um 20:33 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hm, ja, also "Kringel"?![]()
Kringel paßt :-)
Die Kringel, das Seifenblasenbokeh des Trioplans finde ich persönlich zu einigen Bildern passend, die Zwiebelringe asphärischer Optiken stören mich immer, sobald sie besser sichtbar werden.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Geändert von a77 (19.10.2012 um 11:33 Uhr)
Meine Bilder auf flickr: http://www.flickr.com/photos/gregorpq/
Manuelle Objektive: Meyer Trioplan 2.8/100, Meyer Orestor 2.8/135, Orestor 2.8/100, Kilfitt 4/300, 5.6/400, Zeiss Flektogon 2.4/35, ISCO 2.8/35, Helios 44 2/58
1,2,3 f2.8, 4 f3.5
Das 2. Bild ist leicht aufgehellt, das 3. hat eine Vignette, sonst keine Änderungen.
In voller Auflösung wirken die Bilder leicht märchenhaft.
Geändert von a77 (22.10.2012 um 17:27 Uhr)
Meine Bilder auf flickr: http://www.flickr.com/photos/gregorpq/
Manuelle Objektive: Meyer Trioplan 2.8/100, Meyer Orestor 2.8/135, Orestor 2.8/100, Kilfitt 4/300, 5.6/400, Zeiss Flektogon 2.4/35, ISCO 2.8/35, Helios 44 2/58