Ich habe die Nex 5N aufgepimpt. Mit Sucher und SLT - Modul, einfach so eine alternative zur Sony A77 (die ja wie die Nex 7 ebenfalls einen elekronischen Sucher hat).
Aber schnell etwas verstellen (von AF-S zu AF-C), das ist nicht so einfach.
Die Nex 5N ist von der Bedienung her eine gewöhnungsbedürftige kleine Sensorkiste, aber man kommt damit zurecht, wenn man sich einübt.

Die A77 mit E-Mount wäre der Hit.

Denn die Bedienung der A77 ist meiner Erfahrung nach wirklich toll, abgesehen von einer noch nicht so zackigen Firmware. Allein der Displayklappmechanismus ist sensationell.
Noch lieber mag ich aber die alte Sony A700. Die ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber hier ist die Devise, weniger ist mehr. Dürften noch die Minoltaingenieure gemacht haben, diese A700.

Die Nex 5R und die Nex6 sollen ja einen flotten AF haben. Da braucht es, wenn man Sport fotografiert, ein Rädchen für AF-s, AF-c usw. Das sollte relativ schnell zum Einstellen gehen. In den Untiefen des
Nex-Menüs machen so ein wichtige Einstellungen keinen Sinn.
Die A77 (und auch die A700) lassen Benutzereinstellungen zu. D.h. man kann 3 Einstellungen vornehmen, die alles beinhalten, was man so einstellen kann, und das Ganze kann man speichern.
Somit erspart man sich Stress, wenn man von Architekturfotografie zu Sport wechseln will.

Ich finde es wichtig, dass die Bedienelemente logisch bleiben. Die Nex sollte sich an den A-Modellen orientieren, so gut es eben geht. Das tut sie leider nicht, so ein Abspeichern gewisser Einstellungskombinationen geht bei der 5N nicht.
Ev. hat die Nex 7 diese Feature.

Wenn es schon keine Tasten für alles gibt, dann könnte die Kombination von Toughscreen (der ist toll bei der 5N) mit einem Rädchen sicher gute Dienste leisten. Hier könnte man noch viel mehr machen.