LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Am Montag hatte ich, nachdem ich mir das Canon-Pancake zugelegt hatte, eine 5D Mk II im Schaufenster des Fotogeschäfts angeschaut. So gut wie keine Gebrauchsspuren und für 1200 Euro zu haben. Leider war das Geschäft schon geschlossen. Als ich am nächsten Morgen anrief, war die Kamera bereits vergriffen (!)
Zur 6D habe ich gelesen, dass der Body nur 680g wiegt. Damit ist die ja leichter als es meine 40D war und würde mit dem Pancake eine schöne Kombination bilden. Das wiegt auch kaum mehr als eine Tafel Schokolade.
Bitte lasst uns beim Thema bleiben: Photokina 2012!!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
So, hier nun meine "Reportage"...
Der Tank war voll, die Akkus geladen und die Tasche gepackt. Nachdem Henry und ich am Mittwoch den Tag haben mit ein paar "Bierchen" ausklingen lassen, ging es also am Donnerstag gegen 7.30 Uhr los.
Sogar während der ersten Rast hat Henry mit dem VNEX-System fotografiert:
rast.jpg
Schließlich kam wir kurz vor 10 Uhr und damit super in der Zeit an der Messe an.
da.jpg
Unser erster Weg führte uns zufälligerweise zu Sony.
sony.jpg
Dort konnten wir die NEX-6 ausprobieren. Macht einen sehr guten Eindruck, die Kleine.
nex6.jpg
Wenn ich keine NEX-7 hätte und mir jetzt eine solche Kamera kaufen wollte, würde ich mich vielleicht für die "6" entscheiden.
Einen Grund für einen Umstieg von der "7" sehe ich aber absolut nicht!
Begeistert war ich vom Sony SEL 1.8/50, ein tolles Objektiv:
nex1850.jpg
Auch das kompakte 16-50 scheint gut zu sein, doch der Powerzoom sagt mir nicht zu.
Getestet hätte ich gerne das neue 4/10-18.
1018nex.jpg
Leider ist das bisher nur ein "Dummy". :(
Enttäuschend war auch, dass man mit der RX1 noch nicht fotografieren konnte. Auch sie stand nur in der Vitrine:
rx1.jpg
Als nächstes gingen wir durch die Hallen und schauten uns mal dies mal das an.
Bei Sigma schaute ich mir das 19er für die NEX an und die beiden kleinen "Merrill"-Kameras.
Die Foveon-RAW-Bilder muss ich aber erst noch entwickeln.
Sigma war sehr offen und stellte eine Menge an Objektiven zum Ausprobieren bereit:
sigmakanone.jpg
Außerdem hatten sie zwei "Themenräume", um "vernünftige" Motive zu simulieren. Eine richtig gute Idee!
sigmamotiv.jpg
Geändert von LucisPictor (23.09.2012 um 11:42 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Teil 2...
Bei Fuji wollte ich die X-Pro 1 ausprobieren. Nach etwas Wartezeit war dies auch möglich.
Die Dame am Tresen war sehr nett, ganz anders als der recht arrogante Obermotz, mit dem Henry redete.
Mir war vor allem wichtig zu sehen, wie die Fuji im Vergleich zur Leica M aussieht.
x1m8a.jpg
Die X-Pro 1 erscheint mir sogar noch ein wenig größer.
Es ist eine Kamera, die sich toll anfühlt und der Sucher ist klasse.
Die Bildqualität mit dem 1.4/35 ist wunderbar:
x1pro.jpg
Leider hat sich aber auch bestätigt, dass der AF nicht gerade der schnellste und beste ist!
Schaut mal:
x1proafprob.jpg
Und nun im Crop:
x1proafprobcop.jpg
Fokussiert habe ich per AF auf ihr Auge! Tja, Fuji, das ging wortwörtlich daneben!
Schneider-Kreuznach hatte ein paar nette Teile ausgestellt.
Allerdings finden dort eher Film- und
schnkreuz.jpg
und Makro-Fans ihre Traumobjektive:
riesenmakro.jpg
Samyang hatte eine kleinen Stand und verwies und auf Foto-Walser für den Kontakt in Deutschland.
Immerhin konnte ich mal das Fisheye für die NEX probieren:
samyfenex.jpg
Durch einen Dschungel
jungel.jpg
und an der Welt vorbei
world.jpg
gingen wir dann zum Essen...
Unsere Mittagspause war "messetypisch":
mittag1.jpg
Doch es ergaben sich auch nette Motive:
mittag2.jpg
Und ein "Rudelschießen":
mittag3.jpg
Nein, es waren keine nackten Frauen dort, sondern diese Vögelchen:
mittag4.jpg
Nach der Pause ging es weiter. Zunächst zu Canon, das ohnehin auf dem Weg zu Zeiss und Leica lag.
canon1.jpg
Geändert von LucisPictor (23.09.2012 um 11:45 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Teil 3...
Bei Canon interssierte mich vor allem die 6D
canon3.jpg
und die EOS M:
canon2.jpg
Während die 6D einen durchaus guten Eindruck machte, konnte mich die EOS M nicht begeistern.
Sie fühlt sich solide und sehr gut verarbeitet an, bietet aber eine Bedienung, die mich mehr an ein Smartphone als an eine Kamera erinnerte.
Am Canon-Stand war es erwartungsgemäß voll:
canon5.jpg
Und viele waren heiß auf die langen Teles:
canon4.jpg
Das ist aber nicht (mehr) meine Welt und ich habe bereits auf den letzten beiden Photokinas damit herumgespielt.
Mir wurde mal wieder klar, wie sich meine Vorlieben verändert haben.
Klasse war es, als Henry sein umgebautes FD 1.2/55 Aspherical vor den ungläubigen Augen der Canon-Leute an der 6D ausprobierte:
canon6.jpg
Die haben vielleicht gekuckt!
Über einen Umweg zu Hasselblad, das mussten wir einfach sehen:
hassi.jpg
kamen wir zu Voigtländer - ich wollte mal das Nikton 1.1/50 an der M8 probieren.
vl1.jpg
Es ist extrem schwierig, ein f/1.1 an der M8 sicher zu fokussieren, wie dieses Bild zeigt:
vl50nok1.jpg
Fokussiert habe ich auf die Broschüren-Seite, der echte Fokus lag aber auf der Uhr:
vl50nok2.jpg
Da das Nokton aber auch (logischerweise) ziemlich groß und schwer ist und bei Offenblende selbst bei korrektem Fokus keine umwerfende Leistung bringt, stand für mich fest: "Das brauche ich definitiv nicht!"
Mit Streulich geht das Nokton aber recht gut um:
vl50nok4.jpg
Henry war inzwischen schon ein wenig davon genervt, dass ich ihn ständig als Model missbrauchte:
vl50nok3.jpg
Schließlich kamen wir dann zu Zeiss.
Geändert von hinnerker (22.09.2012 um 12:47 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
zeiss1.jpg
Dort war es - wieder einmal - überaus nett!
Zeiss hat es wirklich "drauf", für einen guten Ruf zu sorgen. Wenn ich als Besucher ernst genommen werde und sich sogar solch wichtige Persönlichkeiten wie Dr. Nasse freundlich und interessiert an den eigenen Anliegen zeigen, dann gehe ich zufrieden weiter und behalte Zeiss in sehr guter Erinnerung! Gut gemacht, Zeiss!
Dem angenehmen Gespräch mit Dr. Nasse - und seinem offensichtlichen Interesse an Henrys VNEX-System
zeissdrnasse.jpg
folgte ein ebenso nettes Gespräch mit der charmanten Frau Langer, PR-Projektleiterin bei Zeiss.
Doch Zeiss hat nicht nur nette und kompetente Mitarbeiter, nein auch überaus interessante Linsen:
zeiss2.jpg
Ein wahrhaftes Traum-Set für die NEX!
Schließlich gingen wir in Halle 1. Dort hatte sich Leica exklusiv niedergelassen.
leica.jpg
Ganz heiß war ich natürlich auf die neue "M" und gespannt, ob ich sie denn tatsächlich in die Finger bekam.
leica1.jpg
Sie war ein echtes Magnet für Leica-Fans.
Leider durfte man keine Karte darin nutzen.
Sie fühlt sich an wie eine M9. Der Sucher zeigt allerdings keine traditionellen Leuchtrahmen mehr, sondern sie werden per LED eingeblendet.
Das hat den Vorteil, dass man die Farbe des Rahmens umschalten kann (weiß zu rot), allerdings entfällt der Umschaltehebel an der Vorderseite, mit dem mal mal schnell einen anderen Rahmen einblenden konnte. Hmmm...
Der aufsteckbare EVF entspricht dem der X2 und ist zwar super nützlich - ich konnte wunderbar mit einem 1.4/21 fotografieren! - doch leider ist es bei Schwenks ein wenig langsam.
Wie auch immer, die "M" ist eine faszinierende Kamera und die neuen Möglichkeiten sind ein Traum!
Das 50er Summicron, dass ich dann ausprobieren konnte, hat mir auch an meiner M8 extrem gut gefallen.
leica50summ1.jpg
leica50summ2.jpg
(Das Foto zeigt mein 28er Ultron, wurde aber mit dem 50er Cron fotografiert.)
Leider fällt es eher in die Kategorie "unbezahlbar".
Die Stand- oder besser Hallen-Deko von Leica hat mir sehr gut gefallen, richtig edel sah das aus.
leicam.jpg
leicacs.jpg
Auch bei Leica haben wir unser Mitglied ropmann getroffen:
leicatreff.jpg
Als Abschluss des Tages beschlossen wir, uns in der Nähe des Doms und des Bahnhofs
koln1.jpg
ein nettes Restaurant zu suchen und den erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.
koln2.jpg
Es war deutlich weniger los dort als auf der Photokina.
So ging dann ein toller Tag zu Ende. Henry ging zum Bahnhof, um seinen ICE zu erwischen und ich fuhr wieder gute zwei Stunden lang in Richtung Heimat.
Mein Navi hat mich übrigens erstaunlicherweise um zwei Staus herumgeführt. Klasse!![]()
Geändert von hinnerker (22.09.2012 um 19:25 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Klasse Foto vom Canon Stand... insbesondere die Jungs, die ganz interessiert auf das umgebaute 1.2/55mm Aspherical guckten.. mit dem Schriftzug
"Power to inspire" im Hintergrund...
Gar nicht mitbekommen, dass Du es gemacht hast... klasse.
Schließlich kamen wir dann zu Zeiss.Zitat von LucisPictor
Das Foto von Herrn Dr. Nasse mit dem VNEX System und meiner SONY NEX 7 mitsamt einem montierten uralten Voigtländer Color Skopar ist für mich ein persönliches Highlight dieses Messerundganges.. hat man nicht oft, das ein "Senior Chief of Development" meine eigene Entwicklung in die Hand nimmt und ausprobiert..
Hat irgendwie was mit einem alten "Ritterschlag" für mich zu tun... grins.
Vielen Dank für die beiden Fotos..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..