so nun mal ein paar Details zu den begehrten neuen Tessaren ab `75:
da man aber die oberblende ganz leicht abschrauben kann und in der DDR unzählige ganz private selbsthilfe-Fotowerkstätten ihr Unwesen trieben kann man nie 100% sicher sein das das ergatterte Objektiv auch den bei Fertigung ausgelieferten ID-Deckel trägt.

* bereits bekannt: es gab 3 verschiedene Grundausführungen
- grüne Seitenbeschriftung silbern schimmernde Oberkante
- grüne Seitenbeschriftung schwarz eloxierte Oberkante (die allerletzte Gen.)
- rote Seitenbeschriftung silbern schimmernde Oberkante

_________grün/silber _________grün/schwarz
rot seitenbeschriftung grüne seitenbeschriftung

Die rot beschrifteten Tessare sind extrem selten im Vergleich zu den grünen. Ein rot beschriftetes mit schwarzem Ring gab es nicht!

Im Inneren haben die roten Linsen für die A<->M Umschaltung einen kompl.Ring aus PET und die grünen nur 1/4 Ringelement.
Einen weiteren Unterschied: das Alu auf der Unterseite war komplett Schwarz eloxiert - die grünen haben alle eine lila/braun schimmernde eloxierung drauf

grüne Tessare rote Tessare


Wie erkennt nun ein Sammler ob das begehrte *red label* Tessar auch den richtigen Deckel drauf hat?

Im grunde an zwei deutlichen Details:
1. das Material des Gewindewulstringes ist dicker
grün rot

2. an der anderen Schriftsorte
(hier sei gesagt das entgegen den Angaben einiger Online-Museen alle 3 Tessar Ausführungen sowohl den "aus Jena DDR" als auch den "Carl Zeiss Jena DDR" Schriftzug besaßen. Zeiss West hatte schon vor ´75 den Rechtsstreit um den Markennamen "Carl Zeiss" für sich entschieden, nur innerhalb der DDR durften die Objektive aus Jena noch den vollen Namen tragen. Das heisst auch das die meisten "aus Jena" Linsen, exportierte Modelle sind.)

man beachte auf folgenden Bildern nur einmal den Buchstaben "S"
_____rotes Tessar "aus Jena" _____grünes Tessar "aus Jena"
rotes Tessar "Carl Zeiss Jena" grünes Tessar "Carl Zeiss Jena"

man erkennt unabhängig davon große Unterschiede bei der Qualität der Beschriftung - sicher sind das Zeugnisse für verschleißte Lackierdüsen oder schlechte Lackqualitäten.
und so finden sich (auch in beiden Beschriftungsvarianten)
gute mittelgute und schlechte Makierungen.


zu letzt gib es noch einen Unterschied den man erwähnen könnte der sich auf der Unterseite der grünen Objektive befindet.

Es gibt modelle wo die wulzt kantig ist
_____und modelle wo sie entgradet ist

aber das ist Modellübergreifend und man könnte es als Handschrift des jeweiligen Drehmeisters ansehen.