Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: M42 und KB / Crop 1,3 / Crop 1,6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Lage der Verbindung zwischen Kamera und Objektiv ist zweitrangig für den Spiegelschlag, wenn überhaupt.
    Das Auflagemaß wird in seiner Aussagekraft überbewertet!
    Nun musst Du aber mal erklären, weshalb aus Deiner Sicht das Auflagemaß "überbewertet" wird?

    Was kann man ohnehin an einem Auflagemaß "überbewerten"?

    Es ist nix weiter als ein zunächst von der Kamera Objetkivkombo festliegender Parameter, nach dem sich der Abstand von einem Aufnahmemedium richtet für die Erreichung des Unendlichkeitspunktes an einem vom Hersteller festgelegten Maß. Auf diesen Abstand zum Medium wurden die jeweiligen mechanischen Ausführungen der Objektive ausgerichtet, damit gewährleistet ist, das trotz unterschiedlicher Schnittweiten der Rechnungen diese ihr Unendlich an einer Kamera des Herstellers erreichen. Über den Sitz der optischen Baugruppe in den Fokussiertuben (Telebrennweiten haben die Linsenpakete viel weiter vorn sitzen, als z.B. WW Konstruktionen, die viel weiter an das Medium "heran müssen"..

    Daran kann ich zunächst gar nix bewerten sondern ihn nur zur Kenntnis nehmen und als rein rechnerische Größe für die Beantwortung der Frage, ob ein Objektiv Spieraum zum Anschluss an ein anderes Kamerasystem über einen Adapter hat um das Unendlich zu erhalten/zu erreichen.
    Ob nun ein Auflagemaß - und da hier von M42 mit ~ 45,5mm die Rede ist - oder die Schnittweite hier eine Rolle spielt, dürfte zunächst unerheblich sein bei der eigentlichen Frage...

    Das nun überstehende, mechanische Teile eine Beeinträchtigung hervorrufen können, oder bei einem Umbau Teleobjektive unkritisch sind, weil die Linsenpakete eben bei solchen Konstruktionen in viel weiterem Abstand in die Objektivtuben eingebaut werden, spielt hier in der M42 Frage wohl nicht ernsthaft eine Rolle.

    In M42 ist mir kein Objetkiv bekannt, dass an der 5D oder 5D MKII (geschweige denn an den 1er APS-H Kameras) Probleme mit dem Spiegelschlag hervorrufen können.
    Falls es einige bisher unbekannte "Exoten" in M42 geben könnte, deren Rücklinsenkonstruktion so weit in den Spiegelkasten einer APS-H Kamera reicht, so empfände ich es schon hilfreicher, wenn es nicht nur "reden um des Redens bleiben soll", diese auch zu benennen und dieses "Spezialwissen"" zu teilen, statt einen fragenden Neuling zu verunsichern mit diesen Einschränkungen, die relativ unbekannt sein dürften..

    Kläre uns bitte auf, welche M42 Objektive dies sind..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    In M42 ist mir kein Objetkiv bekannt, dass an der 5D oder 5D MKII (geschweige denn an den 1er APS-H Kameras) Probleme mit dem Spiegelschlag hervorrufen können.

    LG
    Henry
    Mir fallen einige ein:
    Pancolar 50 1.8
    Alu Tessar
    Takumar 50 1.4
    Takumar 35 3.5

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Mir fallen einige ein:
    Pancolar 50 1.8
    Alu Tessar
    Takumar 50 1.4
    Takumar 35 3.5
    An Canon APS-H Kameras?

    An der 5D ja, aber das ist Vollformat..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    An Canon APS-H Kameras?

    An der 5D ja, aber das ist Vollformat..

    LG
    Henry
    An der 5D. Du schriebst es fallen Dir keine ein, die an der 5D anstoßen.

  5. #5
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Danke für die spannende Diskussion!

    Gibt es vielleicht einen Wert in mm, den ich selbst per Messschieber ermitteln kann, um zu wissen ob das Objektiv passt.

    Beispiel: Ich messe in Unendlichkeitsstellung den herausragenden Teil des Objektives vom Gehäuse aus. Sagen wir, alles, was bis 2,2mm heraus ragt -> das passt...

    Ich bin noch nicht ganz wach, daher die komplizierte Erklärung :-)

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Danke für die spannende Diskussion!

    Gibt es vielleicht einen Wert in mm, den ich selbst per Messschieber ermitteln kann, um zu wissen ob das Objektiv passt.

    Beispiel: Ich messe in Unendlichkeitsstellung den herausragenden Teil des Objektives vom Gehäuse aus. Sagen wir, alles, was bis 2,2mm heraus ragt -> das passt...

    Ich bin noch nicht ganz wach, daher die komplizierte Erklärung :-)
    Nimm einfach mal einen M42 Adapter und setze ihn ohne Objektiv an die Kamera... mit eine entsprechenen Gegenstand vorsichtig den Spiegel hochbewegen... und dann die Auslenkung des Spiegels verfolgen.. da wo er dem Adapter am nächsten kommt, misst Du mal die mm.. dann weißt Du genau, wieviel "Platz" du hast..

    Wäre schön, wenn Du das Ergebnis hier auch Posten würdest.. dann hat man das Maß auch mal..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    An der 5D. Du schriebst es fallen Dir keine ein, die an der 5D anstoßen.
    Jepp, Fehler von mir zur frühen Stunde.. da kann ich auch eine Menge zutragen.. meinte natürlich an den Crop-Kameras..

    Danke für die Korrektur..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nun musst Du aber mal erklären, weshalb aus Deiner Sicht das Auflagemaß "überbewertet" wird?

    Was kann man ohnehin an einem Auflagemaß "überbewerten"?
    ...
    Man kann das ungeeignete Auflagemaß heranziehen, um zu erklären bei welchen Objektiven mit Spiegelschlag zu rechnen ist, und mit welchen nicht:
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....
    Bei M42 ist das aber alles kein Problem, denn die sitzen nochmals 1,5 mm weiter vom Spiegel weg, als die normalen Canon EF Linsen.. also viel Spaß mit den M42ern.

    Du kannst davon ausgehen, das es kein Problem geben sollte.
    Die 1.5mm können sich beispielsweise nur auf die Auflagemaßdifferenz beziehen.
    Und das hat eben keinen Einfluß darauf, ob ein der Spiegel und die Optik sich ins Gehege kommen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Ob nun ein Auflagemaß - und da hier von M42 mit ~ 45,5mm die Rede ist - oder die Schnittweite hier eine Rolle spielt, dürfte zunächst unerheblich sein bei der eigentlichen Frage...
    ...
    Die Schnittweite und eventuelle Hebel und Fassungsteile sind die maßgeblichen Angaben zu der Frage, und nicht unerheblich.
    Wenn man M42 Adapter ohne Kragen verwendet, könnten die Blendenstifte eventuell auch bei APS-H Spiegelprobleme bereiten.

    Ich habe keine APS-H Kamera, und dazu kenne ich auch keine Maße wie weit z.B. die Rücklinse / Fassung bei Unendlich über einen üblichen M42 Adapter überstehen darf.
    Bei der EOS 5D classic sind es die 1,5mm die meist noch funktionieren, und bei 2mm wird es äußerst kritisch oder nicht mehr möglich dass der unbearbeitete Spiegel vorbei kommt.
    Solche Angaben habe ich zu den anderen 5D Modellen und APS-H leider noch nicht gelesen - und auch bei Nikon nicht.

    Ich habe hier ein Steinheil Culmigon 35mm / 4.5 M42 welches ich nicht an meine 5D anschließen werde, das glänzt mit 2 mm Überstand über den Adapter. Ich glaub dass hatte ich auch schon erfolglos getestet.
    Weitere Problem-Optiken mit der 5D gibts bei Panoramaplanet.

    Für die APS-H Kameras mit mir unbekannten Innenraum kenne ich noch kein M42 Objektiv das definitiv anstehen muß - aber ich gehe auch nicht davon aus alles zu kennen.
    Deswegen rate ich dazu sich mit Verstand und Augenmaß - eventuell auch Meßschieber da an die Arbeit zu machen. Was bis zu 1,5 mm hinter den üblichen M42-EOS Adapter übersteht kann sorglos dran. Bei 2mm und eventuell mehr, muß man etwas vorsichtig werden, und sich genauer anschauen wie weit der Spiegel denn nun wirklich nach vorne schwingt.
    Genaugenommen sollte man wohl den M42 Adapter weg lassen, und von der M42 Auflage messen - die Adapter haben ja auch Toleranzen - also 7,15 mm dazu.

    Was auch mit APS-H nicht funktionieren wird sind mit Nikon F-Mount das Pentax TV 50/2.8 und TV 35mm/2.8, und paar ältere Super-Weitwinkel-Nikkore.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. M42 auf ef-s Canon Aps-c crop
    Von bluedxca93 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2022, 21:41
  2. Lichtstärke am Crop ????
    Von thomcck im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 14:21
  3. Henrys Angenieux 35-70 am Crop
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 20:15
  4. Was ist eigentlich ein Crop?
    Von Susi im Forum Fotografieren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •