Gratulation zur Vervollständigung der Sammlung der lichtstarken Portraitobjektive der damaligen Zeit.
Schöne Vorstellung des inzwischen sündhaft teueren Sammlerobjektivs. Die Bilder haben in der Tat etwas besonderes. Schönes Bokeh, und was mich am meisten erstaunt, sind die Kontraste. Das hätte ich so jetzt erstmal nicht erwartet. Auch die Gestaltung der Spitzlichter finde ich interessant.
Die Tatsache der geringen Zentralschärfe bei Offenblende teilt es mit dem Primoplan 1.9/75mm.. Das Biotar scheint damit aus dem Trio der lichtstarken Portraitbrennweiten deutilch hervor zu stechen.
Das Ennaston ist ein sehr schön anzusehendes Objektiv, wie ich finde. Ein wahres Schmuckstück !
Danke für den Bericht. Vielleicht findet sich bei Dir ja noch irgendwann die Zeit, uns diese 3 Objektive in einer Gegenüberstellung bebildert zu zeigen. Diesse Probanden mal vergleichend zu sehen, hat es so wohl noch nicht gegeben und wäre überaus aufschlussreich. Dies gerade, weil sie so selten zu "ergattern" sind und dieses Trio immer in einen Atemzug genannt werden, wenn es um die lichtstärksten Portraitobjektive der damaligen Zeit geht.
LG
Henry