Zumal die 5D MKII nun in Sachen LiveView und LCD Schirm nun auch nicht grad "nackig" daherkommt, wenn es denn sein muss. Das LCD Panell ist nun auch nicht zu verachten, wenn man es denn mal braucht.
Nach meiner Ansicht sind die DSLR- und die Systemkameras (ob nun NEX 7 oder die Fuji) zwei absolut unterschiedliche paar Schuhe. Wenn es um das Altglas und entsprechende Freistellungen geht, die mit dem KB Sensor möglich sind. So führt letztlich auch kein Weg an einem KB Sensor vorbei. Will man aber auf die Kompaktheit der Ausrüstung hinaus, so haben bedingt die "Kleinen" die Nase vorn, aber eben auch nur dann, wenn sie mit ihren zugehörigen System-Objektiven oder von Fremdanbietern dafür gebauten betrieben werden. Ansonsten ist die Adapter-Frickelei schnell wieder ein Gegenargument, denn die Kompaktheit verliert sich, wenn zur Auflagemaßüberbrückung gleich mal wieder 2 bis 3 cm Metall zwischen eine Kamera und das Objektiv gebastelt werden muss. Insofern sehe ich da erstmal keine echte Alternative darin, wenn es um das Altglas geht.
Zudem ist der für die Fuji angebotene Adapter nun alles andere als günstig.. insofern hat LucisPictor mit der Bemerkung des unverhältnismäßig hohen Preises recht aus meiner Sicht. Die Adapterlage kann sich bei der Fuji sicher noch ändern.. (wir hatten das in Bezug auf das VNEX System auch schon mal überlegt, hier einen Adapter zu konstruieren).. aber bislang kann ich da nix erkennen, was bei der behaupteten Alternativlösung Fuji vs. 5D MK II zugunsten der Fuji sprechen könnte.
Es sind zwei verschiedene Sichtweisen der Dinge.
Meine NEX 7 oder vorher die NEX 5 habe ich wegen der Kompaktheit auf Reisen gekauft und weil sie manchmal als verlustlose Telekonverter für mein Canon 2.8/300mm L Objektiv herhalten und es zu einem 2.8/450mm Objektiv machen. Hier ergänzen sich beide Systeme.. der Crop des APS-C verschaft mir bei den Telebrennweiten Luft, die ich mit dem KB Sensor als systembedingten Nachteil nicht erreichen würde, bzw. nur unter Einsatz verlustreicher Telekonverter.
Da aber in der Umkehrung mir ein APS-C Sensor nicht die Freistellung und darüber hinaus die "echte Brennweite" / den realen Bildwinkel meiner Objektive ermöglichen, sind dies schon mindestens zwei Gründe, weshalb ich immer grundsätzlich für das KB Format als Ausgangsbasis und für eine zusätzliche Cropkamera zur Ergänzung nach oben am "langen Ende" gewesen bin und sich so beide System miteinander trefflich ergänzen.
Auf lange Sicht wird vermutlich der Spiegel nicht mehr das große Argument sein, denn die Sucher werden langsam brauchbarer. Was aber bleiben wird, deshalb sind die Systeme sicherlich nicht miteinander zu vergleichen, ist der KB Sensor, dessen Möglichkeiten der APS-C nicht bieten kann.