Nein, das wäre eine unzulässige Vereinfachung meiner Argumentation - wie hoffentlich klar wird, wenn man meinen ganzen Beitrag liest.
Siehe:
Wir stimmen ja darin überein, dass es für manche Objektive Gründe gibt, warum ein hoher Preis vertretbar ist.
Ich bedaure aber, dass die gesamte Entwicklung auch solche Objektive teuer macht, die es nicht verdient haben.
Das spielerische Entdecken, das ich noch machen konnte, ist für die meisten Neueinsteiger so gut wie ausgeschlossen - vor allem dann, wenn wohlhabende Leute alles wegkaufen, was ihnen vor die Nase kommt, selbst, wenn sie keine Ahnung davon haben.
Nicht falsch verstehen! Viele Sammler, die hohe Preise zahlen, haben extrem viel Ahnung!
Ich habe aber den Eindruck, dass es einige Leute gibt, die plötzlich vom Hype der manuellen Linsen hören und ohne sich wirklich damit zu beschäftigen erstmal alles kaufen, was EBAY hergibt. Die haben dann massig Linsen zuhause stehen, von denen kaum eine jemals wieder Sonnenlicht sehen wird.
Das ist Schade für die Jungen, die neu einsteigen wollen...
Nun ja, ändern wird man es nicht und wie schon mehrfach geschrieben wurde, wir sind nicht ganz unschuldig daran.
Zum Trioplan: Diese Linse ist, wie kaum eine andere, Geschmacksache. Ich hatte ja auch mal eines, habe es aber wieder verkauft und das nie bereut. Mir gefällen die Bilder damit einfach zu selten. (Selbst, wenn man den Effekt kaum simulieren und eindeutig zuordnen kann.)
Zum Thema "L-Linsen": Es gibt nicht nur solide und leistungsstarke "L"-Linsen von Canon. Hast du mal mit dem EF 1.8/85 fotografiert. Das ist keine "L"-Linse und dennoch sehr gut! Das EF 3.5-4.5/20-35 ebenfalls, vor allem dann, wenn man nicht so viel Geld ausgeben und kein "Monster" mitschleppen will.