Jetzt mal etwas entwirren:
Also um mal Deine Vivitar Frage zu beantworten:
Der Thread geht um ein Revuenon Objektiv.
Du hast dann mal geschreiben:
Ich habe dann die Sache mit den Handelsmarken udn Auftragsarbeiten etwas erweitert um ähnliche Firmen:
Jetzt ist die Frage hoffentlich beantwortet - Revue und Vivitar stellen beide wohl keine Optiken selbst her, sondern lassen fertigen. Deine Argumentation ist ja, dass solche Hersteller keine gleichbleibende verlässliche Qualität liefern könnten.
Was ich anzweifle.
Das Porst und Revue 55/1.2 und auch das Porst 135/1.8 sind ja schon gewisse Konstanten. Nicht auf hohem Niveau, aber auch nicht meilenweit in der Qualität schwankend.
Sehr gute Objektive können (nicht müssen) durch solche Defekte wesentlich in ihrer Qualität beeinträchtigt sein.
Zwischen einem innen gut erhaltenen FD 300/2.8L, FD 24-35L, FD28/2.0 und dem gleichen Objektiv mit stärkeren Altersschwächen lgibts wohl in der Bildqualität größere Unterschiede als bei Revue Optiken damals durch die Serienstreuung.
Zudem sind bessere Optiken mit Floating Elements udn Innenfokussierung zum Beispiel stärker gefährdet solche Defekte zu haben, als starre Optikbaugruppen die mit einem simplen Schneckengang fokussiert werden.
So sehe ich für einen Anfänger ein höheres Risiko sich beim Kauf eines Canon FD 24-35L eine Entäuschung zu holen, als beim Revuenon Special 35mm/2.8. Der Anfänger kann und will sowas meist nicht selbst reparieren, und bei dem wesentlich höheren Preis ist dann die Entäuschung eher größer als bei ner Optik für weit unter 100 Euro.
Ein einfaches Olympus oder Pentax wäre wohl noch eine sichere Lösung.
Ja, aber nicht jeder Anfänger kennt Dich oder hat unsere Fähigkeiten beim Objektivbasteln. Und es gehört auch eine gewisse Traute dazu, ein teures gutes Objektiv zu öffnen. Man muß damit leben können, wenn es den Geist aufgibt.
Also wenn ich kein Geld für ne Reparatur habe, und auch selbst nicht Hand anlegen kann, wäre mir das fahrende Auto aus Korea lieber.
"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" ist für viele ein gutes Motto!
Ich selbst gehe auch Risiken bei meinem Equipment ein, kaufe hochwertige Optiken die nicht in einem optimalen Zustand sind etc, aber ich hab schon mitbekommen das andere da anders ticken.
Ich denke zwischen der Herkunft eines Revuenon und eines Porst Objektives gibt es keine großen Unterschiede. Vom Porst 55mm/1.2 warst Du sehr angetan:
Und auch beim Revuenon 55/1.2 las man positives von Dir:
Lass mal lieber..
Ohne Finger bastelt sich nicht gut!