Jetzt mal etwas entwirren:

Also um mal Deine Vivitar Frage zu beantworten:
Der Thread geht um ein Revuenon Objektiv.

Du hast dann mal geschreiben:
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...Porst und Revue Linsene sind reine Handelsmarken, Auftragsarbeiten oder Überproduktionsaufkäufe, die mit einem netten kleinen Filtergravurring des Handelshauses versehen und für diejenigen, die sich über die Quelle Kette, zumeist auf Ratenzahlungsbasis oder weil es im Hause Porst deutlich billiger zuging als bei den Systemanbietern
den Weg in die Haushalte gefunden haben. ....
Ich habe dann die Sache mit den Handelsmarken udn Auftragsarbeiten etwas erweitert um ähnliche Firmen:
Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
.... Deswegen brauchen wir auch Vorstellungen und Diskussionen über günstige Objektive, seien sie von Revue, Porst, Albinar, Beroflex, Walimex, Vivitar...
...
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Wobei Vivitar eigene Designs gerechnet und zum Patent angemeldet hat. Ponder & BEst, falls es Dir nicht geläufig ist.. Das ist eben der Unterschied.. die Dinge sind nachvollziehbar und stellen eigene Entwicklungen dar...
Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
Dann kennst Du sicher auch die regelmäßige Frage nach der Seriennummer, um den eigentlichen Hersteller bei Vivitar herauszufinden:
http://www.cameraquest.com/VivLensManuf.htm
Der Trick mit den Seriennummern war wohl nicht für die Öffentlichkeit gedacht.
....
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
.. Frag mich grad, was das nun mit der Porst / Revuenon Frage zu tun hat?
....
Jetzt ist die Frage hoffentlich beantwortet - Revue und Vivitar stellen beide wohl keine Optiken selbst her, sondern lassen fertigen. Deine Argumentation ist ja, dass solche Hersteller keine gleichbleibende verlässliche Qualität liefern könnten.
Was ich anzweifle.
Das Porst und Revue 55/1.2 und auch das Porst 135/1.8 sind ja schon gewisse Konstanten. Nicht auf hohem Niveau, aber auch nicht meilenweit in der Qualität schwankend.


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Dann nimmst Du den so konstruierten Umstand das es bei einigen wenigen FD Objektiven Probleme mit den Gleitlagern geben konnte als Beleg dafür, dass die Streuungen nur so schlimm seien, wie die durch defekte Lager von einigen Objektive der FD Serie verursachte Abweichungen... irgendwie kann ich Dir nicht so recht folgen. ...
Sehr gute Objektive können (nicht müssen) durch solche Defekte wesentlich in ihrer Qualität beeinträchtigt sein.
Zwischen einem innen gut erhaltenen FD 300/2.8L, FD 24-35L, FD28/2.0 und dem gleichen Objektiv mit stärkeren Altersschwächen lgibts wohl in der Bildqualität größere Unterschiede als bei Revue Optiken damals durch die Serienstreuung.
Zudem sind bessere Optiken mit Floating Elements udn Innenfokussierung zum Beispiel stärker gefährdet solche Defekte zu haben, als starre Optikbaugruppen die mit einem simplen Schneckengang fokussiert werden.
So sehe ich für einen Anfänger ein höheres Risiko sich beim Kauf eines Canon FD 24-35L eine Entäuschung zu holen, als beim Revuenon Special 35mm/2.8. Der Anfänger kann und will sowas meist nicht selbst reparieren, und bei dem wesentlich höheren Preis ist dann die Entäuschung eher größer als bei ner Optik für weit unter 100 Euro.
Ein einfaches Olympus oder Pentax wäre wohl noch eine sichere Lösung.


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Diese Abweichungen sind so gravierend und reparabel, dass sie im Regelfalle von mir behoben werden. Übertrage ich mal dieses konstruierte Beispiel auf Porst, Revue und Konsorten, so steht der User da absolut im Regen, denn er kann an den Objektiven nix reparieren um die optische Qualität zu verbessern.. an einem mechanischen Problem kann man arbeiten. Aber an billig zusammengeschmolzenen Gläsern und miserabler mechanischer Innenausführung kann der User gar nichts verändern...
Ja, aber nicht jeder Anfänger kennt Dich oder hat unsere Fähigkeiten beim Objektivbasteln. Und es gehört auch eine gewisse Traute dazu, ein teures gutes Objektiv zu öffnen. Man muß damit leben können, wenn es den Geist aufgibt.


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Du kommst ja sicher auch nicht auf den Trichter zu sagen, ein Porsche, den ich wegen defekter Bremsscheiben grad nicht fahren darf, entspricht einem Wagen aus koreanischer Produktion..
...
Also wenn ich kein Geld für ne Reparatur habe, und auch selbst nicht Hand anlegen kann, wäre mir das fahrende Auto aus Korea lieber.
"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" ist für viele ein gutes Motto!
Ich selbst gehe auch Risiken bei meinem Equipment ein, kaufe hochwertige Optiken die nicht in einem optimalen Zustand sind etc, aber ich hab schon mitbekommen das andere da anders ticken.


Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Und bevor ich jemandem zu irgendeinem Revuenon unbekannter Herkunft rate, hacke ich mir eher die Finger ab.. .
Ich denke zwischen der Herkunft eines Revuenon und eines Porst Objektives gibt es keine großen Unterschiede. Vom Porst 55mm/1.2 warst Du sehr angetan:

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Doch, ich denke man sollte es haben, wenn man es für gutes Geld bekommen kann und auf die Freistellungsspiele "steht".
...
Nach meiner Ansicht ist das Porst ein gutes Objektiv in dem Bereich.
...
Ich würde es empfehlen, speziell für den Crop.. als Portraitlinse, wenn man eine gute Visagistin hat und dafür sorgt, das das Make - Up sitzt.
...
Und auch beim Revuenon 55/1.2 las man positives von Dir:

Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
Zeichnet doch geil die Linse.. was willst Du daran nicht??

Freistellung stimmt, Farben und Schärfe stimmen.. und alles wird gut, wenn da keine überstrahlenden Weißanteile im Bild sind... ist doch geil..!
...
Lass mal lieber..
Ohne Finger bastelt sich nicht gut!