Nein, von Enna hatte ich nur mal eine Exemplar eines wirklich gruseligen 135er, das für Revue gefertigt wurde. Das war die Zeit, als ENNA schon lange auf dem absteigenden Ast war und nur noch in Lohnarbeit Auftragsarbeiten durchführte, einfach weil sie es kurz vor der Insolvenz stehend einfach machen mussten.. Die Objektive waren aus Plastik gefertigt und wie ich bereits sagte, zumindest dieses 135mm (und eigentlich jeder Hersteller hat so eine Brennweite im Programm, das zumindest Mittelmaß darstellt) war so "grottenschlecht".. ich hab es direkt in den Sondermüll entsorgt.
Hier und da hat Enna vermutlich auch noch andere Revue gelabelte Objektive gebaut.. aber vieles kam auch aus Fernost und Ost.
Revue hat sich jeder Firma bedient, die nur billig genug produzierte, damit das Handelshaus Quelle eben noch seine Profite damit machen konnte. Dies ist schon ein klares Zeichen dafür, das erstens das Produkt im Preis unter den Systemanbietern bleiben musste um verkaufbar zu sein, zweitens ein Handelshaus auch noch verdienen will an einer in Auftrag vergebenen Arbeit, entsprechend weiter an den Dingen "gespart" werden muss, damit diese Rechnung aufgeht.
Am Ende der Kette steht dann der typische Käufer, der nach einer billigen Alternative zu den guten und teueren Systemanbietern sucht, weil er sie sich schlicht nicht leisten konnte. Fotografie ist damals ein teueres Hobby gewesen und es wurde schon damals gespaart oder auf Ratenkauf bei den Versandhandelshäusern das Zeug gekauft. Entsprechend war das Angebot auch ausgerichtet. In FErnost oder im Osten /Zenith zugekaufte Billiglohnware ohne gehobenen Anspruch, Ostblockverarbeitung usw.
Wie gesagt, man weiß nie, was die Einkäufer bei Quelle und den Handelshäusern da "besorgt" und mit ihren Labeln haben ausrüsten lassen.