Wie schon angekündigt hat Henry mir sein Angenieux 2.5-3.3/35-70 großzügig zum Vergleich geliehen - ganz herzlichen Dank an dieser Stelle noch mal dafür - so dass ich hier noch ein paar Bilder im direkten Vergleich zeigen kann, um die Leistung des Tokina-Zooms besser einordnen zu können.
Natürlich kann ich dem Angenieux mit diesen wenigen Testbildern nicht voll gerecht werden - zwei ausführliche Berichte über dieses vielgerühmte Objektiv findet sich hier und hier.
Wie schon oben geschrieben hat das Tokina zumindest bei Offenblende seine Sahneseite am "kurzen" Ende (35mm) und schwächelt am ehesten bei 70mm im Nahbereich. Das bestätigt sich im Großen und Ganzen auch beim Vergleich mit dem Angenieux:
Tokina, 35mm, f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-11hjk1p.jpg
Angenieux, 35mm, f/2.5
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-121bj5o.jpg
Angenieux, 35mm, f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-13fnk0l.jpg
Und hier noch mal zwei 100%-Crops aus den obenstehenden Bildern im direkten Vergleich:
Tokina, 35mm, f/2.8
Angenieux, 35mm, f/2.8
Bis hier kann ich keinen Nachteil beim Tokina erkennen. Es vignettiert etwas weniger als das Angenieux, die Mittenschärfe ist vergleichbar, die Randschärfe ist bei Offenblende beim Tokina deutlich besser als beim Angenieux (s. den Dachgiebel in der Vollauflösung) und auch wenn man das Angenieux auf f/2.8 abblendet, kann es nur knapp gleichziehen. Auch im direkten Vergleich der 100%-Crops bei f/2.8 scheint mir das Tokina einen Hauch kontrastreicher abzubilden (Dachziegel) und minimal weniger zu Überstrahlungen zu neigen (Glanzlichter auf den Blättern).
Geht man zum anderen Extrem, nämlich Offenblende bei 70mm im Nahbereich, dreht sich der Eindruck deutlich um:
Tokina, 70mm, f/2.8
Angenieux, 70mm, f/3.3
Tokina, 70mm, f/2.8, 100%-Crop
Angenieux, 70mm, f/3.3, 100%-Crop
Hier hat das Angenieu ganz eindeutig die Nase vorn, vor allem bezüglich der Kontraste aber auch in der Schärfe. Allerdings muss man dabei auch berücksichtigen, dass eine halbe Blende Unterschied zwischen den Kandidaten liegt - das Tokina hat auch am langen Ende f/2.8 zu bieten. Dadurch sollte es einen Vorteil bei Freistellung und Bokeh haben und zumindest nach meinem subjektiven Eindruck ist das auch der Fall:
Tokina, 70mm, f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-54uuch.jpg
Angenieux, 70mm, f/3.3
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-6m2uic.jpg
Blendet man das Tokina bei 70mm auf einen vergleichbaren Wert ab wie die Offenblende des Angenieux (es gibt keine Zwischenstufe zwischen 2.8 und 4 beim Tokina aber hilfsweise habe ich den Blendenring ohne Raste auf eine Zwischenstufe gestellt, die gleiche Belichtungszeiten wie die f/3.3 beim Angenieux ergab), sind beide Objektive wieder auf einem vergleichbaren Niveau was Schärfe und Kontraste betrifft:
Tokina, 70mm, f/3.3
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-9vfk3u.jpg
Angenieux, 70mm, f/3.3
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-10azkdl.jpg
Tokina, 70mm, f/3.3, 100%-Crop
Angenieux, 70mm, f/3.3, 100%-Crop
Was man bei diesen Bildern besonders deutlich sieht, ist die unterschiedliche Farbtönung - beim Tokina etwas wärmer und gelblicher, beim Angenieux kühler und bläulicher. Außerdem kann man beim Angenieux im 100%-Crop einen Hauch mehr bläuliche Überstrahlungen und minimale CAs erkennen, die beim Tokina nicht auftreten. Bei extremeren Kontrastkanten und bei 35mm wird dieser Effekt noch deutlicher und sowohl an scharfen Konturen als auch im out-of-focus Bereich zeigt das Angenieux mehr Farbsäume:
Tokina, 35mm, f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-7d0u45.jpg
Angenieux, 35mm, f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/tokinieux_g-827k1z.jpg
100%-Crop, Tokina, 35mm, f/2.8
100%-Crop, Angenieux, 35mm, f/2.8
So, und nun stehe ich da und komme mir vor als hätte ich mich der Majestätsbeleidigung schuldig gemacht. Denn das Angenieux ist ganz ohne Zweifel ein herausragendes Objektiv, das nicht umsonst so teuer gehandelt wird. Und ich habe in der Woche auch ein paar Fotos damit gemacht, die einen speziellen Charme haben, gerade was die Farbgebung betrifft. Aber in den Testbildern, die ich im direkten Vergleich gemacht habe, ist für mich kein klarer Vorteil für das Angenieux auszumachen, sobald man beide Objektive mit der gleichen Blende betreibt. Bei f/2.8 am langen Ende schwächelt das Tokina zwar was Kontrast und Schärfe betrifft, aber dafür zeichnet es den Hintergrund dann wunderbar weich und hat eben die halbe Blende mehr Lichtstärke. Bei 35mm hat es nach meinem Eindruck sogar leicht die Nase vorn und dass es praktisch keine Farbsäume und CAs produziert, (wobei das Angenieux diesbezüglich ja auch schon sehr gut ist) finde ich besonders erfreulich.
Ich würde nach diesem sicherlich sehr unvollständigen Test das Fazit wagen, dass das Tokina AT-X 2.8/35-70 was die rein technischen Aspekte betrifft, zumindest in einer Liga mit dem Angenieux 2.5-3.3/35-70 spielt und ganz sicher für ein manuelles Zoom ein hervorragendes Objektiv ist. Alles weitere sind dann Details, die nicht zuletzt auch eine Frage der persönlichen fotografischen Vorlieben und Gewohnheiten sind, und die wahrscheinlich eine wesentlich ausführlichere Beschäftigung mit den Charakteristiken der Objektive erfordern.


Zitieren
