Hallo Helge,
danke für die wieder mal sehr schöne Vorstellung des Objektivs..
Ja, auch Zoom-Objektive können faszinieren, wie Deine letzten Berichte über das Canon FD 24-35mm und nun dieses Tokina AT-X beweisen.
Da Du dieses Objektiv als "Ergänzung" zum FD 24-35mm "nach oben hin".. vorgestellt hast, sind wir da auf einer gedanklichen Wellenlänge, die sich vielfach als richtig erwiesen hat.
Je kleiner bei den Zooms ein Brennweitenbereich eingegrenzt ist, umso besser ist die erzielbare Leistung durch die Korrekturen in dem engen Bereich.. ein alter Grundsatz.
Zooms, die einen weiten Brennweitenbereich durchwandern, sind deutlich schlechter zu korrigieren, als wenn sich das Spektrum auf so kurze Bereiche bezieht.
Aus diesem Grund verfahre ich eigentlich mit dem alten Canon EF 2.8/20-35mm L, dem Angenieux 2x Zoom (2.5/35-70mm) und dem wahlweise dem Canon 4/80-200mm L oder dem Canon EF 4/70-200mm L in der gleichen Weise. Wenn mal keine FB mitgenommen werden, sind 3 Zooms dabei, die das Spektrum abdecken.
Zumeist dann noch unten rum die 17mm und oben rum das 300er, letzteres aber nur sehr selten.
Interessant wäre auch mal ein Vergleich des Tokina gegen das Angenieux von mir, denn auch Tokina hatte eine Angenieux Rechnung im Programm. Da wäre es schon interessant zu erfahren, wie sich das bei dem Tokina AT-X ausgewirkt hat..
Wenn ich es entbehren kann bei Rücksendung Deiner Sachen, schicke ich es vielleicht mal mit für einen Kurzvergleich.
LG
Henry