Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    75
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Einen SA-M42 Adapter könnte ich beisteuern falls solcher verwendbar wäre. Das Sigma-Auflagemaß ist ja gleich wie Canon. Ist das Modul mit einem M42-Gewindestutzen ausgestattet so daß ein problemloser Baj.-Wechsel möglich wäre?
    Gruß
    Robert

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Um diesen Thread mal wieder auszugraben.
    Weiß jemand, bevorzugt natürlich praktinafan als Konstrukteur, ob mit diesem Trioplan das typische Bokeh des KB-Trioplan 100mm machbar ist?
    Ich überlege nämlich, das mal auszuprobieren, wenn der Aufwand dann aber das erwartete Ergebnis nicht rechtfertig, wäre ich sicher etwas enttäuscht.

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Ich würde da lieber ein Altix Trioplan 2.9/50 +M42 Adapter nehmen, billiger und funktioniert fast genau so gut.
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Um diesen Thread mal wieder auszugraben.
    Weiß jemand, bevorzugt natürlich praktinafan als Konstrukteur, ob mit diesem Trioplan das typische Bokeh des KB-Trioplan 100mm machbar ist?
    Ich überlege nämlich, das mal auszuprobieren, wenn der Aufwand dann aber das erwartete Ergebnis nicht rechtfertig, wäre ich sicher etwas enttäuscht.
    Nur bedingt! Erstens ist die Brennweite etwas kürzer, zweitens ist die maximale Öffnung nur 3.5 und nicht 2.8.

    Das 50er Trioplan ist noch einmal anders, eben noch eine kürzere Brennweite.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Es gibt doch tatsächlich schon einen Thread zu diesem Trioplan .

    Ich habe kürzlich auch so eines ergattert (zusammen mit einer defekten Welta Weltaflex).

    Daher kann ich was zu dieser Frage beisteuern:

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Um diesen Thread mal wieder auszugraben.
    Weiß jemand, bevorzugt natürlich praktinafan als Konstrukteur, ob mit diesem Trioplan das typische Bokeh des KB-Trioplan 100mm machbar ist?
    Ich überlege nämlich, das mal auszuprobieren, wenn der Aufwand dann aber das erwartete Ergebnis nicht rechtfertig, wäre ich sicher etwas enttäuscht.
    Ansatzweise ist es tatsächlich vorhanden, dieses Kringelbokeh, wenn auch nicht so ausgeprägt:

    Name:  _DSC6395 Trioplan 3,5-75 .jpg
Hits: 622
Größe:  275,2 KB

    Ein Ausschnitt daraus:
    Name:  _DSC6395 Trioplan 3,5-75 a.jpg
Hits: 615
Größe:  231,8 KB

    Adaptiert habe ich das Tioplan mithilfe des VNEX-Systems an meiner A7.
    Und wenn ich schon dabei bin, hier noch ein paar Bildbeispiele, alle mit der A7:

    Dieses hier mit f 5,6
    Name:  _DSC6411 Trioplan 3,5-75 .jpg
Hits: 616
Größe:  271,6 KB

    Und alle folgenden mit Offenblende f3,5
    Name:  _DSC6418 Trioplan 3,5-75 .jpg
Hits: 569
Größe:  232,6 KB

    Name:  _DSC6430 Trioplan 3,5-75 .jpg
Hits: 589
Größe:  215,8 KB

    Name:  _DSC6429 Trioplan 3,5-75 .jpg
Hits: 607
Größe:  281,6 KB
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Und jetzt im Frühling noch ein paar Bildbeispiele, alle mit der A7, das 3. Bild mit f5,6, ansonsten Offenblende:

    Name:  _DSC8222 Trioplan 3,5-75 .JPG
Hits: 770
Größe:  277,4 KB

    Name:  _DSC8224 Trioplan 3,5-75 .JPG
Hits: 678
Größe:  238,4 KB

    Name:  _DSC8235 Trioplan 3,5-75 .JPG
Hits: 650
Größe:  265,4 KB

    Name:  _DSC8242 Trioplan 3,5-75 .JPG
Hits: 643
Größe:  271,9 KB

    Name:  _DSC8245 Trioplan 3,5-75 .JPG
Hits: 649
Größe:  289,1 KB

    Name:  _DSC8256 Trioplan 3,5-75 .JPG
Hits: 672
Größe:  264,1 KB
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SD9er Beitrag anzeigen
    Einen SA-M42 Adapter könnte ich beisteuern falls solcher verwendbar wäre. Das Sigma-Auflagemaß ist ja gleich wie Canon. Ist das Modul mit einem M42-Gewindestutzen ausgestattet so daß ein problemloser Baj.-Wechsel möglich wäre?
    Gruß
    Robert
    Sehe die Frage erst jetzt...

    Da Sigma auch T2 adaptieren kann, sollte das umgesetzte VNEX Modul sich ebenso in den T2 Adapter für Sigma umschrauben lassen !!

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50mm M42
    Von Tungee im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 21:50
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50 Vergütung
    Von Tommy12 im Forum Problemlöser
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2016, 12:07
  4. Meyer Görlitz Trioplan 1:4,5 f=12cm
    Von magnus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 11:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •